web statistics

Frankfurt Flughafen Parken Fuer Paar Stunden


Frankfurt Flughafen Parken Fuer Paar Stunden

Okay, stellt euch vor: Ich stehe da, Schweißperlen auf der Stirn, meinen Koffer im Schlepptau, und versuche panisch, meinen Flugsteig zu finden. Eigentlich war alles super geplant – dachte ich zumindest. Der Clou: Mein lieber Mann sollte mich absetzen. Tja, und dann kam alles anders. Plötzlich klingelte sein Handy, Notfall im Büro! Er musste sofort weg. Aber wohin mit mir und meinem Koffer? Und vor allem, wohin mit dem Auto? Er konnte mich ja schlecht einfach am Straßenrand ausladen und hoffen, dass ich's schon irgendwie schaffe.

Da kam mir die rettende Idee: Kurzzeitparken am Frankfurter Flughafen!

"Puh!", dachte ich. Aber dann kam gleich die nächste Frage: "Wie funktioniert das eigentlich? Und ist das nicht total teuer?" Ich meine, Flughafenparken hat ja nicht gerade den Ruf, ein Schnäppchen zu sein. (Wer hat sich diese Preise eigentlich ausgedacht? Wahrscheinlich der gleiche Typ, der auch die Preise für das abgepackte Sandwich im Wartebereich festgelegt hat…).

Also, falls du dich auch schon mal gefragt hast, wie das mit dem Parken für ein paar Stunden am Frankfurter Flughafen so läuft – oder ob es überhaupt eine Option ist, die nicht gleich dein Bankkonto sprengt – dann lies weiter. Ich teile meine Erfahrungen und ein paar Tipps mit dir.

Die Optionen: Kurzparken am Flughafen Frankfurt

Zuerst einmal: Ja, es gibt Kurzzeitparkplätze. Gott sei Dank! Sonst würde ich jetzt wahrscheinlich immer noch mit meinem Koffer am Straßenrand stehen und versuchen, ein Taxi zu winken. Und ja, sie sind dafür gedacht, dass du jemanden absetzt, abholst oder eben, wie in meinem Fall, kurzfristig ein Parkplatzproblem löst. Aber es gibt verschiedene Bereiche, und die sind unterschiedlich teuer und unterschiedlich nah an den Terminals.

Die wichtigsten Parkbereiche für Kurzparker sind:

  • Kiss & Fly Zone: Direkt vor den Terminals. Ideal zum schnellen Absetzen. Aber Vorsicht: Hier darf man meistens nur wenige Minuten stehen. Also, schnell Küsschen geben und Tschüss sagen! (Oder eben, wie in meinem Fall, schnell den Koffer ausladen und dem Ehemann hinterherwinken, der schon mit quietschenden Reifen davonrast).
  • Kurzzeitparkplätze in den Parkhäusern: Die sind etwas teurer als die Kiss & Fly Zone, aber dafür kannst du dein Auto auch länger stehen lassen. Praktisch, wenn du zum Beispiel jemanden abholst und der Flug Verspätung hat. (Und das kommt ja bekanntlich nie vor, oder?).

Wichtig: Die genauen Preise variieren. Schau am besten vorab auf der Website des Flughafens Frankfurt nach. Dort findest du eine Übersicht über die verschiedenen Parkbereiche und die aktuellen Tarife. Ein kleiner Tipp: Oft gibt es online auch Rabattaktionen oder spezielle Angebote, wenn du deinen Parkplatz im Voraus buchst.

Kosten und Gebühren: Was kostet der Spaß?

Okay, kommen wir zum unangenehmen Teil: dem Preis. Hust. Flughafenparken ist, wie gesagt, nicht billig. Aber wenn man die Alternativen bedenkt (Taxi, öffentliche Verkehrsmittel mit viel Gepäck,...) kann es sich trotzdem lohnen. Die Kosten hängen von der Parkdauer und dem gewählten Parkbereich ab.

Für ein paar Stunden Kurzzeitparken solltest du mit mindestens 5 bis 10 Euro rechnen. Je länger du parkst, desto teurer wird es natürlich. Mein Tipp: Behalte die Zeit im Auge! Sonst kann's schnell teuer werden. Stell dir einen Wecker auf deinem Handy, damit du nicht die maximale Parkdauer überschreitest.

Tipps und Tricks für's stressfreie Parken

Damit das Parken am Flughafen Frankfurt nicht zum Albtraum wird, hier noch ein paar Tipps:

  • Informiere dich vorab: Check die Website des Flughafens und informiere dich über die verschiedenen Parkbereiche, Preise und Bezahlmöglichkeiten.
  • Plane genügend Zeit ein: Gerade in Stoßzeiten kann es schwierig sein, einen Parkplatz zu finden. Und wer will schon seinen Flug verpassen, weil er ewig im Parkhaus rumirrt?
  • Nutze Online-Buchung: Viele Parkhäuser bieten die Möglichkeit, Parkplätze online zu buchen. Das spart Zeit und oft auch Geld.
  • Achte auf die Beschilderung: Die ist am Flughafen Frankfurt eigentlich sehr gut. Aber trotzdem: Augen auf!
  • Behalte den Parkschein gut im Auge: Ohne Parkschein wird's schwierig, wieder aus dem Parkhaus zu kommen. Und glaub mir, das willst du nicht erleben. (Ich spreche da aus Erfahrung...).

Fazit: Kurzzeitparken am Frankfurter Flughafen ist zwar nicht die günstigste Option, aber oft die bequemste und schnellste. Mit ein bisschen Planung und den richtigen Tipps kann's sogar relativ stressfrei ablaufen. Und wer weiß, vielleicht rettet es dir ja auch mal den Tag, so wie mir damals, als mein Mann plötzlich weg musste. In diesem Sinne: Gute Reise!

Frankfurt Flughafen Parken Fuer Paar Stunden parkobello.de
parkobello.de
Frankfurt Flughafen Parken Fuer Paar Stunden www.aerointernational.de
www.aerointernational.de
Frankfurt Flughafen Parken Fuer Paar Stunden flughafenstellplatz.de
flughafenstellplatz.de
Frankfurt Flughafen Parken Fuer Paar Stunden auto-jardim.com
auto-jardim.com
Frankfurt Flughafen Parken Fuer Paar Stunden autoblog-im.net
autoblog-im.net
Frankfurt Flughafen Parken Fuer Paar Stunden apark-tiefgarage.jimdofree.com
apark-tiefgarage.jimdofree.com
Frankfurt Flughafen Parken Fuer Paar Stunden flyautoparking.de
flyautoparking.de
Frankfurt Flughafen Parken Fuer Paar Stunden www.parkenflughafen.de
www.parkenflughafen.de
Frankfurt Flughafen Parken Fuer Paar Stunden flughafenstellplatz.de
flughafenstellplatz.de
Frankfurt Flughafen Parken Fuer Paar Stunden parkos.at
parkos.at
Frankfurt Flughafen Parken Fuer Paar Stunden parkos.de
parkos.de
Frankfurt Flughafen Parken Fuer Paar Stunden frankfurtflyer.de
frankfurtflyer.de
Frankfurt Flughafen Parken Fuer Paar Stunden explorertom.com
explorertom.com
Frankfurt Flughafen Parken Fuer Paar Stunden flyautoparking.de
flyautoparking.de

Articles connexes