Frankfurt Flughafen Skyline Außer Betrieb 2024

Na, wer hat auch schon mal am Frankfurter Flughafen gestanden und sich gedacht: "Mensch, diese Skyline kenne ich doch! Äh... Moment mal?" Ja, Freunde, das ist nämlich so eine Sache mit der Skyline am Frankfurter Flughafen. Die ist nämlich momentan so ein bisschen... außer Betrieb. Wie ein Fahrstuhl, der plötzlich beschließt, eine Kaffeepause einzulegen.
Ihr wisst schon, diese ikonische Silhouette aus Flugzeugen, Towern und dem ganzen Flughafen-Gedöns, das man normalerweise bewundern kann, wenn man im Stau auf der A3 dümpelt oder sehnsüchtig auf seinen verspäteten Flieger wartet. Aktuell ist sie etwas... reduziert. Sagen wir mal, die Runway-Show macht gerade Pause.
Was ist denn los?
Keine Panik, der Flughafen brennt nicht (zumindest nicht mehr als üblich, wenn mal wieder ein Koffer im Sicherheitscheck Probleme macht). Es geht vielmehr um Bauarbeiten. Große, wichtige, "Wir-machen-den-Flughafen-noch-besser"-Bauarbeiten. Sozusagen ein komplettes Facelifting für den größten deutschen Airport. Wie wenn deine Oma beschließt, sich Botox spritzen zu lassen und du sie erst mal nicht wiedererkennst.
Das bedeutet natürlich, dass einige Teile der gewohnten Ansicht im Moment von Gerüsten, Kränen und fleißigen Bauarbeitern verdeckt werden. Stell dir vor, du willst ein Foto von der Mona Lisa machen und jemand hat sie mit Post-it Zetteln beklebt. Nicht ideal, oder?
Die Auswirkungen auf den Alltag
Was bedeutet das jetzt für uns, die ganz normalen Reisenden? Nun, abgesehen davon, dass das Instagram-Foto von der Frankfurter Skyline vielleicht etwas weniger beeindruckend ausfällt (#FrankfurtOhneSkyline?), hält sich das Ganze in Grenzen.
Allerdings: Wer den Flughafen gerne als Orientierungspunkt nutzt, um sich zu merken, wo ungefähr sein Gate ist, sollte jetzt vielleicht doch lieber noch mal genauer auf die Beschilderung achten. Sonst landet man am Ende noch in Singapur, obwohl man eigentlich nach Mallorca wollte. Ist einem Freund von einem Freund passiert, ehrlich!
Und wer immer schon mal davon geträumt hat, einen actionreichen Verfolgungsjagd-Film am Frankfurter Flughafen zu drehen, sollte vielleicht noch ein bisschen warten. Die Kulisse ist gerade nicht so dramatisch, eher... "Baustelle". Vielleicht eher was für eine Dokumentation über Lärmschutz.
Humor ist, wenn man trotzdem lacht
Aber mal ehrlich, wir jammern hier auf hohem Niveau. Ein bisschen Baustelle hat noch niemandem geschadet. Und vielleicht ist das ja auch eine gute Gelegenheit, mal genauer hinzuschauen und die kleinen Details zu entdecken. Die fleißigen Arbeiter, die dafür sorgen, dass unser Flughafen auch in Zukunft reibungslos funktioniert. Oder die Möwen, die frech nach Pommes klauen. (Die Skyline sieht man ja eh erst, wenn man schon wieder wegfliegt.)
Und wenn die Bauarbeiten dann irgendwann abgeschlossen sind, erstrahlt die Frankfurter Skyline in neuem Glanz. Dann können wir alle wieder begeistert Fotos machen und uns denken: "Ja, so muss das sein! Frankfurt, du wunderschöne Flugzeug-Stadt!" Bis dahin heißt es einfach: Augen zu und durch. Und vielleicht noch ein paar extra Pommes für die Möwen. Die haben es ja auch nicht leicht mit dem ganzen Baulärm.
Ein Trostpflaster für alle Skyline-Fans
Kleiner Trost: Man kann sich ja in der Zwischenzeit ein Poster von der Frankfurter Skyline kaufen. Oder ein T-Shirt. Oder eine Tasse. Oder... naja, ihr wisst, worauf ich hinaus will. Es gibt genug Möglichkeiten, die Skyline im Herzen zu tragen, auch wenn sie gerade nicht so ganz in Echt zu sehen ist. Und wer weiß, vielleicht wird sie ja nach den Bauarbeiten noch schöner als vorher. Eine Art Skyline 2.0. Wir sind gespannt!
Also, liebe Frankfurt-Reisende: Keep calm and fly on! Und denkt dran: Auch die schönste Baustelle geht irgendwann zu Ende. Und dann strahlt die Frankfurter Skyline wieder in voller Pracht. Versprochen!













