Frankfurt Johann Wolfgang Goethe Universität

Ich erinnere mich noch gut an den Tag, als ich das erste Mal vor diesem riesigen Gebäude stand. Goethe-Uni, stand da in fetten Lettern. Ich, frisch aus der Provinz, dachte nur: "Okay, Goethe. Kann ja heiter werden." Kleine Ahnung hatte ich, was mich wirklich erwarten würde. Nicht nur Gedichte auswendig lernen, soviel sei gesagt! (Spoiler Alert: Es waren auch andere Sachen dabei, Überraschung!)
Aber genug von meinen Jugendsünden. Reden wir mal Klartext über die Goethe-Universität Frankfurt. Denn die ist mehr als nur ein Name und ein paar verstaubte Bücher. Ehrlich!
Okay, fangen wir mal mit den Basics an. Die Goethe-Uni ist eine der größten Universitäten Deutschlands. Und das merkt man. Allein der Campus ist riesig. Wenn du dich nicht auskennst, verlauf dich garantiert. (Kleiner Tipp: Immer 'ne Karte dabei haben oder einfach nett die Studierenden fragen. Die beißen nicht...meistens jedenfalls.)
Was macht die Goethe-Uni so besonders?
Na, erstmal die Geschichte. Gegründet wurde die gute Dame nämlich 1914 – und zwar als Stiftungsuniversität. Das bedeutet, dass sie von privaten Geldern finanziert wurde. Damals revolutionär, heute immer noch irgendwie cool. Das gab ihr von Anfang an 'nen gewissen Freiraum. Und diesen Freiraum hat sie genutzt!
Die Goethe-Uni hat sich immer wieder neu erfunden. Sie war ein Zentrum der kritischen Theorie (Stichwort: Frankfurter Schule!). Und sie hat auch sonst viele kluge Köpfe hervorgebracht. (Mal ehrlich: Wer hat noch nie was von Adorno gehört?)
Aber nicht nur die Geschichte ist spannend, sondern auch das Angebot. Die Goethe-Uni hat unglaublich viele Studiengänge. Von A wie Archäologie bis Z wie Zahnmedizin ist alles dabei. Egal, was du machen willst, hier findest du wahrscheinlich den passenden Studiengang. (Okay, vielleicht nicht "professioneller Einhorn-Streicheler", aber fast!)
Campus-Feeling und Studentenleben
Klar, Studieren ist anstrengend. Aber das Studentenleben in Frankfurt kann sich sehen lassen! Die Uni hat mehrere Standorte in der Stadt. Und jeder Standort hat seinen eigenen Charme. (Am Westend lässt sich's zum Beispiel wunderbar zwischen Vorlesungen chillen.)
Und wenn du mal genug von Büchern hast, dann ab in die Stadt! Frankfurt hat ein super Nachtleben. Egal ob du lieber in 'ner Bar abhängst oder die Tanzfläche unsicher machst, hier findest du was. (Und keine Sorge, die Prüfungen laufen dir nicht weg. Versprochen!)
Außerdem gibt's natürlich auch viele studentische Initiativen. Ob du dich für Politik, Umwelt oder Theater interessierst, hier findest du Gleichgesinnte. (Und wenn nicht, gründe doch einfach deine eigene Initiative!)
Goethe-Uni: Mehr als nur Studieren
Die Goethe-Uni ist mehr als nur ein Ort, an dem man Wissen büffelt. Sie ist ein Ort, an dem man sich entwickeln kann. Ein Ort, an dem man neue Leute kennenlernt. Ein Ort, an dem man die Welt verändern kann. (Klingt kitschig? Vielleicht. Aber es stimmt!)
Natürlich ist nicht alles perfekt. Es gibt auch an der Goethe-Uni Herausforderungen. Aber insgesamt ist sie eine tolle Uni. Und ich bin froh, dass ich dort studiert habe. (Auch wenn ich anfangs nur Goethe im Kopf hatte.)
Also, wenn du auf der Suche nach einer Uni bist, die viel zu bieten hat, dann schau dir die Goethe-Uni Frankfurt mal genauer an. Es lohnt sich!
Und wer weiß, vielleicht sehen wir uns ja mal auf dem Campus. Ich erkenne dich dann an deiner Karte, mit der du dich hilflos umschaust. (Kleiner Scherz am Rande.)



