Frankfurt Park Inn Hotel Airport

Also, wer hat behauptet, Flughäfen seien nur Orte des Stresses und der Hektik? Ich sage: Denk nochmal! Besonders wenn man einen Fuß ins Park Inn by Radisson Frankfurt Airport setzt. Klar, es ist ein Flughafenhotel, aber es ist irgendwie...anders. Es ist ein bisschen wie ein geheimes Portal zu einer Zone, in der das Wort "Entspannung" wirklich ernst genommen wird.
Ich erinnere mich an einen Aufenthalt dort. Ich war total erledigt von einem endlosen Flug. Mein Hirn fühlte sich an wie ein schlecht geschüttelter Cocktail. Alles, was ich wollte, war ein Bett, das mich nicht verraten würde und eine Dusche, die mich nicht mit eiskaltem Wasser überraschen würde. Das Park Inn hat geliefert. Und mehr.
Es fing schon mit dem Check-in an. Normalerweise erwartet man am Check-in-Schalter steife Gesichter und monotone Begrüßungen. Hier nicht. Der Typ am Schalter, nennen wir ihn Günther (weil, na ja, Deutschland!), hatte ein Lächeln auf dem Gesicht, das breiter war als der Rhein. Er hat mir sogar ein paar Insider-Tipps gegeben, wo man am Flughafen die besten Brezeln bekommt. Brezel-Geheimnisse, Leute! Das ist Service!
Ein Zimmer mit Aussicht… auf Flugzeuge!
Mein Zimmer war überraschend geräumig und, Gott sei Dank, ruhig. Aber das Beste war der Ausblick. Ich konnte direkt auf das Rollfeld gucken. Normalerweise wäre ich genervt gewesen von dem ganzen Lärm, aber irgendwie war es hypnotisierend. Diese riesigen Metallvögel, die abheben und landen, hatten etwas Majestätisches. Es war wie ein kostenloses Kino, nur eben mit echten Flugzeugen. Ich glaube, ich habe eine halbe Stunde damit verbracht, einfach nur aus dem Fenster zu starren, wie ein kleines Kind, das zum ersten Mal einen Jahrmarkt sieht.
Und dann war da das Frühstück. Oh, das Frühstück! Ein Buffet, das so groß war, dass man fast eine Karte brauchte, um sich zurechtzufinden. Es gab alles, was das Herz begehrt – von Rührei und Speck bis hin zu exotischen Früchten und einer Auswahl an Brot, die einen Bäckermeister vor Neid erblassen ließe. Ich glaube, ich habe in einer halben Stunde so viele Kalorien zu mir genommen, dass ich danach erstmal eine Runde um den Flughafen hätte joggen müssen. Aber wer joggt schon, wenn man Urlaub hat?
Was das Park Inn wirklich auszeichnet, ist aber nicht die Ausstattung oder die Lage, sondern die Atmosphäre. Es ist schwer zu beschreiben, aber es ist eine Art entspannte, unaufgeregte Freundlichkeit. Es ist, als ob alle Mitarbeiter beschlossen hätten, dass sie ihren Gästen einfach eine gute Zeit bereiten wollen. Und das merkt man.
Einmal, als ich auf meinen Flug wartete, saß ich in der Lobby und beobachtete die Leute. Da war eine Familie mit kleinen Kindern, die total gestresst aussahen. Ein Mitarbeiter des Hotels, eine junge Frau mit dem Namen Lena, kam auf sie zu und bot ihnen Malstifte und Papier an. Die Kinder waren sofort abgelenkt und die Eltern konnten endlich durchatmen. Kleine Gesten, große Wirkung.
Später sah ich einen älteren Herrn, der offensichtlich Schwierigkeiten hatte, seinen Koffer zu tragen. Ein anderer Mitarbeiter, Stefan, bot ihm sofort seine Hilfe an und brachte den Koffer persönlich zum Check-in-Schalter. Einfach so. Ohne viel Aufhebens.
Diese kleinen Momente, diese menschlichen Begegnungen, sind es, die das Park Inn by Radisson Frankfurt Airport zu etwas Besonderem machen. Es ist mehr als nur ein Ort zum Übernachten. Es ist ein Ort, an dem man sich willkommen fühlt, an dem man zur Ruhe kommen kann und an dem man vielleicht sogar ein bisschen Spaß hat. Wer hätte das von einem Flughafenhotel gedacht?
Also, das nächste Mal, wenn Sie am Frankfurter Flughafen stranden oder einfach nur eine bequeme Übernachtungsmöglichkeit suchen, denken Sie an das Park Inn. Und vergessen Sie nicht, Günther nach den besten Brezeln zu fragen. Es lohnt sich!
Ein Tipp: Versuchen Sie, ein Zimmer mit Blick auf das Rollfeld zu bekommen. Sie werden es nicht bereuen.













