Frankie Goes To Hollywood Relax Deutsche übersetzung

Kennst du das? Du sitzt im Büro, der Chef schnaubt dir im Nacken, die Kaffeemaschine spuckt nur noch lauwarme Brühe aus, und du denkst dir: "Ich will nur noch eins: Entspannung!" So ähnlich muss es den Jungs von Frankie Goes To Hollywood in den 80ern auch gegangen sein, nur dass sie daraus gleich einen Welthit gemacht haben: "Relax".
Aber bevor wir uns in den musikalischen Orgasmus von "Relax" stürzen, kurz zur Truppe selbst. Frankie Goes To Hollywood – klingt wie ein Ausflugsziel, ist aber eine Band aus Liverpool, die in den 80ern die Charts aufmischte. Stell dir vor, die Beatles hätten plötzlich beschlossen, sich in Lederklamotten zu werfen und Elektropop zu machen. Ungefähr so war das Gefühl, als Frankie Goes To Hollywood auf der Bildfläche erschienen.
"Relax": Mehr als nur ein Lied
Okay, "Relax". Ein Song, der so eingängig ist, dass er selbst den größten Morgenmuffel zum Mitwippen bringt. Aber "Relax" war mehr als nur ein Lied. Es war ein Statement, eine Provokation, ein kleiner Skandal. Die Single wurde von der BBC aus dem Programm genommen – zu anstößig! Was natürlich den Verkauf erst richtig ankurbelte. So ist das eben: Verbiete etwas, und plötzlich will es jeder haben. Erinnert ein bisschen an die Schokoladentafel, die Mama immer vor uns versteckt hat, oder?
"Relax, don't do it, when you want to go to it..." Die Lyrics sind...naja, sagen wir mal, zweideutig. Es geht wohl um Entspannung, aber eben auch um mehr. Interpretationsspielraum ohne Ende! Und genau das hat den Song so spannend gemacht. Jeder konnte sich rausholen, was er wollte. Und ob es nun um Sex, Drogen oder einfach nur um den Feierabend ging – "Relax" war der Soundtrack dazu.
Stell dir vor, du bist auf einer Party. Die Musik ist beschissen, die Leute langweilig, und dann... BÄM! "Relax" knallt aus den Boxen. Plötzlich tanzen alle, die Stimmung steigt, und selbst der Typ in der Ecke, der vorher nur grimmig in sein Bier gestarrt hat, fängt an zu grinsen. Das ist die Magie von "Relax".
Die Deutsche Übersetzung: Versuch macht kluch!
Und jetzt kommt der Knaller: "Relax" auf Deutsch. Ja, es gibt tatsächlich Versuche, den Song ins Deutsche zu übertragen. Und die sind... sagen wir mal... interessant. Versuch mal, die Zeile "Relax, don't do it, when you want to go to it" sinnvoll und genauso sexy ins Deutsche zu übersetzen. Fast unmöglich! Manchmal ist es einfach besser, ein Lied im Original zu lassen. Erinnert ein bisschen an schlechte Synchronisationen von Filmen – da geht einfach was verloren.
Es gibt keine offizielle deutsche Übersetzung, aber im Internet kursieren einige abenteuerliche Versionen. Manche sind unfreiwillig komisch, andere einfach nur... falsch. Stell dir vor, du singst lauthals im Auto mit, und plötzlich kommt da so ein holpriger deutscher Text, der überhaupt nicht zum Rhythmus passt. Da kriegt man ja Gänsehaut – aber nicht vor Begeisterung!
Fakt ist: "Relax" funktioniert am besten auf Englisch. Die Sprache, der Rhythmus, die Melodie – alles passt perfekt zusammen. Die deutsche Sprache ist zwar wunderbar (vor allem, wenn man über Bürokratie schimpfen will), aber für "Relax" ist sie einfach nicht geschaffen.
Warum "Relax" auch heute noch knallt
Also, warum hören wir "Relax" auch heute noch? Weil der Song zeitlos ist. Er ist eine Erinnerung an eine Zeit, in der Musik noch wild, provokant und einfach nur verdammt gut war. Er ist ein Soundtrack für alle, die mal kurz dem Alltag entfliehen und sich fallen lassen wollen. Und ganz ehrlich: Wer will das nicht?
Und falls du das nächste Mal im Büro sitzt und die Kaffeemaschine wieder streikt, denk an Frankie Goes To Hollywood und "Relax". Vielleicht hilft es ja, zumindest innerlich ein bisschen zu entspannen. Und wer weiß, vielleicht fängst du ja sogar an, leise mitzusingen. Relax!



