web statistics

Französisch Steigerung Der Adjektive übungen


Französisch Steigerung Der Adjektive übungen

Na, du sprachbegeisterter Weltenbummler! Bereit für ein kleines Abenteuer? Heute nehmen wir uns die französische Steigerung der Adjektive vor. Ja, ich weiß, klingt erstmal nach trockener Grammatik, aber glaub mir, das ist der Schlüssel zu einem noch ausdrucksstärkeren Französisch und, ganz ehrlich, auch zu mehr Spaß beim Sprechen und Verstehen!

Denn mal ehrlich, wer will schon immer nur sagen, dass etwas "gut" ist? Manchmal ist es doch "besser" oder sogar "am besten," oder? Eben! Und im Französischen ist das gar nicht so schwer, wie du vielleicht denkst. Also, krempeln wir die Ärmel hoch und legen los!

Der Komparativ: Vergleichen leicht gemacht

Der Komparativ, also die erste Steigerungsform, ist super easy. Stell dir vor, du vergleichst zwei Croissants. Das eine ist lecker, das andere... nun ja, noch leckerer! Um das auszudrücken, brauchst du diese magische Formel:

plus/moins/aussi + Adjektiv + que

Plus bedeutet "mehr," moins bedeutet "weniger," und aussi bedeutet "genauso." Que ist dein Freund und bedeutet "als."

Beispiel gefällig? "Ce croissant est plus délicieux que celui-là." – Dieses Croissant ist köstlicher als jenes. Simpel, oder?

Oder: "Paris est moins calme que la campagne." – Paris ist weniger ruhig als das Land.

Und: "Mon chat est aussi mignon que le tien." – Meine Katze ist genauso süß wie deine. (Auch wenn wir alle wissen, dass meine Katze natürlich noch süßer ist! 😉)

Merk dir: Das Adjektiv passt sich in Genus und Numerus an das Nomen an, auf das es sich bezieht. Ist ja klar, oder? Sonst klingt's ja komisch!

Der Superlativ: Der König der Adjektive

Jetzt wird's noch spannender! Der Superlativ, die höchste Steigerungsform, beschreibt das Beste, Schlimmste, Schönste, Kurz gesagt: Das Ultimative! Hier ist die Formel:

le/la/les + plus/moins + Adjektiv

Le, la, les sind die bestimmten Artikel (der, die, das). Und plus/moins kennst du ja schon.

Ein Beispiel? "C'est le plus beau film que j'aie jamais vu!" – Das ist der schönste Film, den ich je gesehen habe! (Achtung: Hier steht que j'aie jamais vu, weil nach dem Superlativ oft der Subjonctif folgt. Aber keine Panik, das ist ein Thema für einen anderen Tag!)

Oder: "C'est la moins chère des robes." – Das ist das billigste der Kleider.

Wichtig: Auch hier passt du das Adjektiv an Genus und Numerus an! Und der bestimmte Artikel richtet sich nach dem Nomen, auf das sich das Adjektiv bezieht.

Ausnahmen bestätigen die Regel (und machen das Leben interessanter!)

Wie überall gibt es auch hier Ausnahmen. Bei den Adjektiven bon (gut), mauvais (schlecht), petit (klein) und grand (groß) gibt es alternative Steigerungsformen:

  • bonmeilleur (besser) – le meilleur (der beste)
  • mauvaispire (schlechter) – le pire (der schlechteste)
  • petitplus petit / moindre (kleiner) – le plus petit / le moindre (der kleinste)
  • grandplus grand (größer) – le plus grand (der größte)

Moindre und le moindre werden eher im übertragenen Sinne verwendet. Zum Beispiel: "C'est le moindre de mes soucis." – Das ist mein geringstes Problem.

Keine Angst vor den Ausnahmen! Sie machen die Sprache doch erst so richtig lebendig und interessant, oder?

Warum das Ganze? Mehr als nur Grammatik!

Warum solltest du dich also mit der französischen Steigerung der Adjektive beschäftigen? Weil du damit deine sprachlichen Fähigkeiten auf ein neues Level hebst! Du kannst dich präziser ausdrücken, deine Meinungen nuancierter darstellen und deine Gespräche viel lebendiger gestalten. Stell dir vor, du beschreibst ein französisches Gericht als "le plus délicieux" statt nur "délicieux"! Das klingt doch gleich viel besser, oder?

Außerdem hilft dir das Wissen um die Steigerungsformen, Texte besser zu verstehen und dich sicherer in Gesprächen zu fühlen. Und, ganz ehrlich, es macht auch einfach Spaß, die Sprache zu meistern und die kleinen Feinheiten zu entdecken!

Also, worauf wartest du noch? Stürz dich ins Abenteuer und entdecke die Welt der französischen Steigerung der Adjektive! Übung macht den Meister (oder die Meisterin!), also schnapp dir ein paar französische Texte, hör französische Musik oder schau dir französische Filme an und achte auf die Verwendung der Steigerungsformen. Du wirst sehen, es ist gar nicht so schwer und macht jede Menge Spaß!

Und denk dran: Jede neue Vokabel, jede gemeisterte Grammatikregel ist ein Schritt näher zu deinem Ziel, fließend Französisch zu sprechen und die französische Kultur in vollen Zügen zu genießen. Also, los geht's! Bon courage! Und vergiss nicht: Du bist fantastisch!

Französisch Steigerung Der Adjektive übungen onlineuebung.de
onlineuebung.de
Französisch Steigerung Der Adjektive übungen francais.lingolia.com
francais.lingolia.com
Französisch Steigerung Der Adjektive übungen www.pinterest.de
www.pinterest.de
Französisch Steigerung Der Adjektive übungen onlineuebung.de
onlineuebung.de

Articles connexes