web statistics

Französischer Bildhauer Auguste Gestorben 1917


Französischer Bildhauer Auguste Gestorben 1917

Okay, Leute, mal ehrlich: Habt ihr schon mal von Auguste Rodin gehört? Wenn nicht, keine Panik! Kein Grund, sich zu schämen. Er war zwar ein ziemlich cooler Typ, aber wir können das ja jetzt ändern. Und glaubt mir, danach werdet ihr angeben können!

Wer zum Teufel war Auguste Rodin?

Stellt euch vor, ihr habt Knete. Aber nicht die Knete, die man isst (obwohl, wer hat das nicht schon mal probiert?), sondern die Knete, aus der man Skulpturen macht. Rodin war sozusagen der König dieser Knete. Er hat damit Sachen geformt, die so lebensecht waren, dass man fast erwartet, dass sie einem die Hand schütteln.

Geboren wurde der gute Mann 1840 in Paris, also mitten im Herzen der Kunstwelt. Und gestorben ist er 1917 – kein so prickelndes Jahr für Europa, aber Rodin hat davor noch ordentlich Kunst rausgehauen!

Er war nicht so ein Angeber-Künstler, der gleich mit dem Goldenen Löffel im Mund geboren wurde. Am Anfang seiner Karriere hat er sich ganz schön abgemüht. Seine Bewerbung an der École des Beaux-Arts (das ist sowas wie die Kunst-Elite-Schule in Paris) wurde abgelehnt! Könnt ihr euch das vorstellen? Rodin, der spätere Superstar, von der Kunstschule abgewiesen! Das ist, als würde man Beyoncé sagen, sie könne nicht singen!

Der "Denker": Mehr als nur ein Typ, der nachdenkt

Jeder kennt ihn, den "Denker". Diese bronzene Statue eines Mannes, der da so sitzt und... naja, denkt. Aber was denkt er denn eigentlich? Über das Mittagessen? Über die Steuererklärung? Über den Sinn des Lebens? Das bleibt uns überlassen! Und genau das macht die Skulptur so genial. Sie ist eine Einladung zum Nachdenken, und zwar über alles, was uns gerade so durch den Kopf geht.

Der "Denker" ist wahrscheinlich Rodins berühmtestes Werk, aber er hat noch so viel mehr gemacht! Er war ein Meister der Darstellung von Emotionen. Seine Figuren sind traurig, wütend, glücklich, verliebt – alles auf einmal! Er konnte mit seinen Händen Gefühle in Stein und Bronze meißeln, das ist doch verrückt, oder?

"Der Kuss": Wenn Bronze so heiß ist, dass sie glüht

Ein anderes mega-berühmtes Werk ist "Der Kuss". Zwei Liebende, die sich innig umarmen und küssen. Es ist so leidenschaftlich, dass man fast schon rot wird beim Hinsehen. Und das, obwohl es "nur" Bronze ist! Rodin hat es geschafft, so viel Gefühl in eine Skulptur zu packen, dass man fast meint, die beiden würden einem gleich entgegenkommen und "Hallo" sagen.

"Die Schönheit ist überall. Es ist nicht sie, die unserer Augen ermangelt, sondern unsere Augen, die sie nicht sehen." – Auguste Rodin (wahrscheinlich, oder so ähnlich)

Rodin war also nicht nur ein begnadeter Künstler, sondern auch ein echter Philosoph. Er hat uns gezeigt, dass Schönheit überall ist, wenn wir nur richtig hinschauen. Er hat die Kunst revolutioniert, indem er sich nicht an die alten Regeln gehalten hat. Er hat gemacht, was er wollte, und hat damit die Welt begeistert.

Er hat sich für den menschlichen Körper interessiert, mit all seinen Unvollkommenheiten und Eigenheiten. Er hat nicht versucht, perfekte Schönheitsideale darzustellen, sondern hat die Individualität und die Persönlichkeit seiner Modelle in den Vordergrund gestellt.

Also, das nächste Mal, wenn ihr in einem Museum seid und eine Skulptur von Auguste Rodin seht, haltet einen Moment inne und betrachtet sie genau. Lasst euch von den Emotionen berühren, die er in Stein und Bronze eingefangen hat. Und denkt daran: Dieser Typ wurde mal von der Kunstschule abgelehnt! Also lasst euch von Rückschlägen nicht entmutigen. Wer weiß, vielleicht werdet ihr ja der nächste Rodin?

Und jetzt: Geht raus und werdet kreativ! Die Welt braucht mehr Kunst!

Französischer Bildhauer Auguste Gestorben 1917 www.alamy.de
www.alamy.de
Französischer Bildhauer Auguste Gestorben 1917 www.alamy.de
www.alamy.de
Französischer Bildhauer Auguste Gestorben 1917 veryimportantlot.com
veryimportantlot.com
Französischer Bildhauer Auguste Gestorben 1917 www.alamy.de
www.alamy.de

Articles connexes