Frau Krank Mann Muss Auf Kind Aufpassen

Ach du lieber Himmel, kennt ihr das? Frau Krank, Mann muss auf Kind aufpassen! Es ist ein Klassiker. Ein Evergreen des Familienlebens. Aber ich sag's euch, ganz leise, unter vorgehaltener Hand: Ist das wirklich... fair?
Ich meine, natürlich liebt man seine Kinder über alles. Keine Frage! Und natürlich ist es selbstverständlich, dass man sich kümmert, wenn die Mama flachliegt. Hustend, schniefend, elend. Verständlich!
Aber sind wir mal ehrlich: Ist es nicht auch ein bisschen...praktisch, wenn Frau Krank ist? Plötzlich muss der Mann ran. Plötzlich gibt es keine Ausreden mehr. Das Bad muss geputzt werden? Die Wäsche muss gemacht werden? Die Kinder brauchen Abendessen? Zack! Alles seine Aufgabe!
Und ich weiß, das klingt jetzt furchtbar. Ich bin bestimmt eine Rabenmutter im Herzen. Aber ich sage es trotzdem: Manchmal...genieße ich es. Ein bisschen. Nur ein kleines bisschen.
Ich meine, wer sagt denn, dass Frau Krank wirklich *so* krank ist? Vielleicht ist es nur ein strategischer Rückzug. Ein kleiner, kalkulierter Schritt, um den Mann mal wieder ins Familienleben einzubinden. Ein bisschen "Mach mal, Schatz, du schaffst das schon!".
Klar, man leidet. Man hustet. Man jammert. Man tut so, als ob man dem Tode nahe wäre. Aber tief im Inneren grinst man. Heimlich. Verschmitzt.
Und das Beste daran? Die Wertschätzung! Plötzlich ist der Mann der Held. Er hat die Kinder versorgt, er hat das Chaos gebändigt, er hat die Welt gerettet. Und Frau Krank? Die wird bewundert. Bemitleidet. Verwöhnt. Mit Tee und Keksen. Herrlich!
Aber Achtung! Man darf es nicht übertreiben. Sonst fliegt der Schwindel auf. Dann gibt es kein Mitleid mehr, sondern nur noch genervte Blicke und Vorwürfe. Und das will ja niemand.
Die Kunst des Krankseins
Es ist eine Kunst, das Kranksein. Eine subtile Mischung aus echtem Leiden und strategischem Kalkül. Man muss authentisch wirken, aber gleichzeitig die Fäden in der Hand behalten.
Und das Wichtigste: Man darf den Humor nicht verlieren! Denn am Ende des Tages ist es doch nur ein Spiel. Ein Spiel, das uns alle verbindet. Ein Spiel, das uns daran erinnert, dass wir nicht perfekt sind. Und dass wir uns manchmal ein bisschen...Hilfe erschleichen müssen.
Ich weiß, ich weiß. Ich bin eine böse Frau. Aber hey, ich bin ehrlich! Und ich bin sicher, dass viele von euch da draußen insgeheim zustimmen. Oder zumindest ein bisschen schmunzeln müssen.
Also, liebe Männer: Nehmt es nicht persönlich, wenn eure Frau mal wieder "krank" ist. Vielleicht ist es ja nur ein Trick. Ein kleiner Trick, um euch mal wieder zu zeigen, was ihr drauf habt. Und um euch ein bisschen Wertschätzung zu entlocken.
Und liebe Frauen: Genießt es! Genießt die Ruhe, genießt die Verwöhnung, genießt die Wertschätzung. Aber übertreibt es nicht. Sonst wird der Mann misstrauisch. Und das wäre ja schade.
Denn am Ende des Tages wollen wir doch alle nur eines: Ein bisschen Liebe, ein bisschen Anerkennung und ein bisschen...Ruhe vor den Kindern. Und manchmal muss man eben zu kleinen Tricks greifen, um das zu bekommen.
Also, auf die Frau Krank! Und auf die Männer, die sie ertragen! Und auf die Kinder, die alles noch viel schlimmer machen! Aber hey, so ist das Leben. Und wir lieben es trotzdem.
Und ganz ehrlich? Manchmal, wenn der Mann dann so hilflos vor dem Berg von Wäsche steht...dann muss ich schon ein bisschen kichern. Sorry, not sorry!
Aber pssst! Nicht verraten!
Ich glaube, wir alle kennen eine Frau Krank. Vielleicht sind wir sie sogar selbst!
Es ist wie gesagt ein Evergreen. Und solange es Familien gibt, wird es auch die Frau Krank geben. Amen.
Und jetzt entschuldigt mich, ich muss mal eben husten. Ganz, ganz laut.



