web statistics

Friedemann Schulz Von Thun 4 Ohren Modell


Friedemann Schulz Von Thun 4 Ohren Modell

Haben Sie sich jemals gefragt, warum eine einfache Aussage bei verschiedenen Menschen so unterschiedliche Reaktionen auslösen kann? Oder warum ein Witz bei einem Freund super ankommt, während er beim anderen für Stirnrunzeln sorgt? Die Antwort liegt oft in der Art und Weise, wie wir kommunizieren und wie unsere Botschaften empfangen werden. Und genau hier kommt das Vier-Ohren-Modell von Friedemann Schulz von Thun ins Spiel, ein Konzept, das nicht nur in der Psychologie, sondern auch in kreativen Bereichen immer beliebter wird. Warum? Weil es uns hilft, verständlicher und einfühlsamer zu kommunizieren – und das ist für jeden von uns von unschätzbarem Wert!

Für Künstler, Hobbyisten und alle, die sich kreativ ausleben, bietet das Vier-Ohren-Modell ungeahnte Vorteile. Stellen Sie sich vor, Sie entwerfen ein Logo für einen Kunden. Mit dem Wissen um die vier Ohren können Sie bewusst gestalten, wie die Botschaft auf der Sachebene (was ist das?), der Beziehungsebene (wie stehe ich zum Sender?), der Selbstoffenbarungsebene (was gibt der Sender von sich preis?) und der Appellebene (was will der Sender erreichen?) ankommt. Das hilft Missverständnisse zu vermeiden und die Wirkung Ihrer Arbeit zu maximieren. Auch beim Schreiben von Geschichten, beim Malen von Bildern oder beim Komponieren von Musik kann das Modell Ihnen helfen, die Emotionen und Botschaften, die Sie vermitteln möchten, präziser zu steuern.

Denken Sie an ein rotes Auto. Auf der Sachebene ist es einfach ein rotes Auto. Auf der Beziehungsebene könnte jemand sagen: "Wow, du hast dir ein rotes Auto gekauft?", was entweder Bewunderung oder subtile Kritik (z.B. wegen des Preises) implizieren könnte. Die Selbstoffenbarungsebene könnte darin liegen, dass der Sprecher seine Begeisterung für Autos im Allgemeinen zum Ausdruck bringt. Und auf der Appellebene könnte der Sprecher andeuten, dass er gerne eine Mitfahrgelegenheit hätte. Oder stellen Sie sich vor, jemand sagt: "Hier ist es aber unordentlich!". Sachebene: Es ist unordentlich. Beziehungsebene: Du bist unordentlich. Selbstoffenbarung: Ich bin ordentlichkeitsliebend. Appell: Räum auf! Das Modell hilft uns, diese unterschiedlichen Ebenen zu erkennen und entsprechend zu reagieren.

Wie können Sie das Vier-Ohren-Modell zu Hause ausprobieren? Beginnen Sie damit, bewusst auf Ihre eigene Kommunikation zu achten. Hören Sie genau zu, was gesagt wird, aber auch, wie es gesagt wird. Versuchen Sie, die vier Ohren in den Aussagen anderer zu identifizieren und zu überlegen, wie diese unterschiedlich interpretiert werden könnten. Sprechen Sie mit Freunden oder Familienmitgliedern darüber und tauschen Sie Ihre Beobachtungen aus. Sie können auch Rollenspiele machen, in denen Sie verschiedene Kommunikationssituationen nachstellen und versuchen, die verschiedenen Ohren zu bedienen.

Das Vier-Ohren-Modell ist nicht nur ein nützliches Werkzeug, sondern auch eine Quelle der Inspiration. Es öffnet uns die Augen für die Vielschichtigkeit der menschlichen Kommunikation und ermutigt uns, verständnisvoller, achtsamer und kreativer zu sein. Es macht einfach Spaß, die Welt der Kommunikation aus einer neuen Perspektive zu betrachten und zu entdecken, wie wir durch bewusstere Kommunikation unsere Beziehungen verbessern und unsere kreativen Projekte bereichern können. Und wer weiß, vielleicht entdecken Sie dabei ja auch ganz neue Seiten an sich selbst!

Friedemann Schulz Von Thun 4 Ohren Modell de.slideshare.net
de.slideshare.net
Friedemann Schulz Von Thun 4 Ohren Modell de.slideshare.net
de.slideshare.net
Friedemann Schulz Von Thun 4 Ohren Modell quizlet.com
quizlet.com
Friedemann Schulz Von Thun 4 Ohren Modell de.slideshare.net
de.slideshare.net

Articles connexes