web statistics

Friedemann Schulz Von Thun Kommunikationsmodell


Friedemann Schulz Von Thun Kommunikationsmodell

Haben Sie sich jemals gefragt, warum eine einfache Aussage zu Missverständnissen oder sogar Streit führen kann? Die Antwort liegt oft in der komplexen Natur der Kommunikation selbst. Und hier kommt das Friedemann Schulz von Thun Kommunikationsmodell ins Spiel! Dieses Modell, obwohl vielleicht etwas sperrig im Namen, ist unglaublich nützlich und überraschend unterhaltsam, besonders für alle, die sich kreativ ausdrücken oder einfach nur besser mit ihren Mitmenschen in Kontakt treten möchten.

Warum sollte sich also ein Künstler, ein Hobbybastler oder ein Gelegenheitslerner für dieses Modell interessieren? Ganz einfach: Es hilft uns, die verschiedenen Ebenen einer Nachricht zu verstehen. Schulz von Thun identifiziert vier Seiten einer jeden Botschaft: die Sachebene (die reinen Fakten), die Selbstoffenbarungsebene (was ich über mich selbst preisgebe), die Beziehungsebene (wie ich zu dir stehe) und die Appellebene (was ich von dir will). Wenn wir diese Ebenen verstehen, können wir nicht nur klarer kommunizieren, sondern auch die Botschaften anderer besser interpretieren. Stellen Sie sich vor, wie das Ihre Kunst, Ihre Beziehungen und sogar Ihr Hobby bereichern kann!

Nehmen wir ein einfaches Beispiel: Jemand sagt: "Hier zieht es aber!". Auf der Sachebene ist es eine Feststellung über die Temperatur. Auf der Selbstoffenbarungsebene könnte es heißen: "Mir ist kalt". Auf der Beziehungsebene könnte es bedeuten: "Ich beschwere mich". Und auf der Appellebene könnte es heißen: "Mach bitte das Fenster zu!". Je nachdem, wie der Empfänger diese Ebenen interpretiert, kann er genervt reagieren, das Fenster schließen oder sogar anbieten, die Heizung höher zu drehen. Für Künstler kann dies bedeuten, dass sie bewusster über die impliziten Botschaften in ihren Werken nachdenken – welche Geschichte erzählen sie wirklich?

Wie kann man das Modell zu Hause ausprobieren? Beginnen Sie damit, Gespräche zu analysieren. Hören Sie bewusst zu und versuchen Sie, die vier Seiten der Nachricht zu identifizieren. Üben Sie, eine Aussage auf verschiedene Arten zu formulieren, um die unterschiedlichen Ebenen zu betonen. Zum Beispiel: Anstatt zu sagen: "Du bist immer so unordentlich!", was die Beziehungsebene angreift, könnte man sagen: "Ich finde es schwierig, mich zu konzentrieren, wenn es unordentlich ist" (Selbstoffenbarungsebene) und "Könnten wir vielleicht zusammen aufräumen?" (Appellebene).

Für Künstler kann das bedeuten, verschiedene Stile zu erkunden, um unterschiedliche emotionale Reaktionen hervorzurufen. Ein impressionistisches Gemälde mag auf der Sachebene eine Landschaft darstellen, aber auf der Gefühlsebene kann es Nostalgie oder Sehnsucht erzeugen. Versuchen Sie, ein und dasselbe Motiv in verschiedenen Stilen zu malen und zu beobachten, wie sich die Botschaft verändert.

Der Schlüssel liegt darin, sich nicht zu ernst zu nehmen und Spaß dabei zu haben! Das Schulz von Thun Kommunikationsmodell ist kein starres Regelwerk, sondern ein Werkzeug, um die Kommunikation besser zu verstehen und kreativer zu gestalten. Es geht darum, bewusster zu werden, wie wir uns ausdrücken und wie wir andere verstehen. Und das kann unglaublich befriedigend und unterhaltsam sein. Warum also nicht einfach mal ausprobieren und sehen, was passiert?

Friedemann Schulz Von Thun Kommunikationsmodell quizlet.com
quizlet.com
Friedemann Schulz Von Thun Kommunikationsmodell www.outils-pedagogie.novatris.uha.fr
www.outils-pedagogie.novatris.uha.fr
Friedemann Schulz Von Thun Kommunikationsmodell www.erziehungstraum.de
www.erziehungstraum.de
Friedemann Schulz Von Thun Kommunikationsmodell www.erziehungstraum.de
www.erziehungstraum.de

Articles connexes