Game Of Thrones Deutsch Stream Staffel 8

Also, lasst uns mal ehrlich sein: Wer hat Game of Thrones Staffel 8 nicht mindestens einmal gestreamt? Und wenn wir "gestreamt" sagen, meinen wir natürlich… äh… "legal im deutschen Fernsehen verfolgt". Genau. 😉
Aber egal, ob ihr brav euer Sky-Abo hattet oder ein bisschen kreativer unterwegs wart (wir urteilen nicht!), die achte Staffel hat uns alle beschäftigt. Und zwar aus den unterschiedlichsten Gründen. Manche haben gejubelt, manche haben geschrien (vor Begeisterung oder Entsetzen, das sei mal dahingestellt), und wieder andere haben einfach nur resigniert die Schultern gezuckt und gesagt: "Naja, war halt doch nur Fernsehen."
Das große Finale: Ein Fest für die Augen… und die Nerven
Die Schlachten! Mann, die Schlachten! Winterfell wurde zum Eisfach-Inferno, Arya Stark zur Night-King-Killerin (Überraschung!), und Daenerys Targaryen… tja, Daenerys hat sich entschieden, mal so richtig Feuer und Flamme zu sein. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Kings Landing sah danach aus, als hätte Godzilla persönlich eine Pyjamaparty veranstaltet.
Und dann natürlich der ganze Stress um den Eisernen Thron. Wer würde ihn bekommen? Würde überhaupt jemand drauf sitzen? Spoiler-Alarm: Es war am Ende Bran der Gebrochene. Bran! Der Typ, der die meiste Zeit in irgendwelchen Visionen rumgehangen hat. Wer hätte das gedacht? (Außer Bran natürlich, der wusste es wahrscheinlich schon seit Folge 1.)
Deutsche Stream-Helden und ihre kleinen Sünden
Lasst uns kurz darüber reden, wie wir Deutschen die Staffel 8 geschaut haben. War es die bequeme Couch und der Deutsch Stream? Oder doch die riskante Suche nach einem Stream um 3 Uhr nachts, weil man es einfach nicht erwarten konnte? Egal wie, wir waren alle dabei, mitfiebernd, mitweinend, mitlästernd.
Und sind wir mal ehrlich, wer hat nicht parallel zur Folge auf Twitter gecheckt, was die anderen so denken? Die Memes, die Kommentare, die Theorien… es war ein einziges großes Online-Happening. Selbst die ärgsten Kritiker der Staffel konnten sich dem Sog der Diskussionen kaum entziehen.
Momente zum Schmunzeln (oder Weinen, je nachdem)
Neben den großen Schlachten und den dramatischen Wendungen gab es auch Momente, die einfach nur witzig waren. Zum Beispiel, als Jaime Lannister beschlossen hat, zurück zu Cersei zu rennen, obwohl er gerade noch auf dem Weg der Besserung war. Manche nannten es "Charakterentwicklung rückwärts", andere einfach nur "typisch Jaime".
Oder denken wir an Tyrion Lannister, der unermüdlich versuchte, die Welt zu retten (und dabei literweise Wein trank). Er war der Fels in der Brandung, der Zyniker mit dem weichen Kern. Und wer hat nicht innerlich gejubelt, als er *Bran* zum König gemacht hat? (Okay, vielleicht nicht jeder, aber einige von uns schon.)
"What unites people? Armies? Gold? Flags? No, it's stories. There's nothing in the world more powerful than a good story." - Tyrion Lannister (und wer kann dem widersprechen?)
Und dann waren da natürlich die unerwarteten Freundschaften. Brienne von Tarth und Jaime Lannister zum Beispiel. Oder Arya Stark und der Bluthund. Game of Thrones hat uns gezeigt, dass selbst die größten Feinde irgendwann anfangen können, sich zu respektieren (oder zumindest nicht mehr versuchen, sich gegenseitig umzubringen).
Das Vermächtnis von Staffel 8
Ob wir Game of Thrones Staffel 8 nun geliebt oder gehasst haben, eines ist sicher: Sie hat uns beschäftigt. Sie hat uns zum Diskutieren, Streiten, Lachen und Weinen gebracht. Sie hat uns gezeigt, dass selbst die epischsten Geschichten irgendwann zu Ende gehen (auch wenn wir uns vielleicht ein anderes Ende gewünscht hätten).
Und selbst wenn wir uns noch in 10 Jahren darüber streiten, ob Daenerys wirklich so ausrasten musste oder ob Bran der richtige König war, werden wir uns doch immer an die Zeit erinnern, als wir gemeinsam vor dem Bildschirm saßen und Game of Thrones verfolgt haben. Und wer weiß, vielleicht schauen wir uns ja bald wieder alle zusammen einen Deutsch Stream an, um das Ganze nochmal Revue passieren zu lassen. Vielleicht mit einem neuen Spin-off, oder einem Prequel. Oder einfach nur, um festzustellen, dass es immer noch gut ist, egal was die Kritiker sagen.



