Game Of Thrones Staffel 4 Online Stream

Okay, Leute, mal ehrlich. Wir müssen reden. Über Game of Thrones Staffel 4. Und, ja, auch darüber, wo man sie vielleicht... *hüstel* ...gesehen hat.
Die vierte Staffel: Ein bisschen wie ein guter Wein?
Staffel 4. Manche sagen, es war der Höhepunkt. Manche sagen, es ging danach bergab. Ich sage: Popcorn raus und genießen! Erinnern wir uns an Joffreys glorreichen (und kurzen) Abgang. War das nicht befriedigend? Ich meine, ja, er war ein fiktiver Charakter. Aber trotzdem!
Und dann war da noch der Kampf zwischen Oberyn Martell und dem Berg. Autsch. Ich glaube, wir haben alle ein bisschen geweint. Oder zumindest so getan, als ob uns etwas ins Auge geflogen wäre.
Die Sache ist die: Diese Staffel hatte alles. Intrigen, Verrat, Drachen, Zombies, und natürlich jede Menge nackte Haut. Was will man mehr von einer Fantasyserie?
Die Gretchenfrage: Wo zum Teufel gucken?
Jetzt kommt der heikle Teil. Sagen wir mal, hypothetisch, man wollte Game of Thrones Staffel 4 online streamen. Wo würde man das tun? Offiziell, versteht sich. Natürlich! Wir sind ja alle brave Bürger.
Da gibt es natürlich die üblichen Verdächtigen. Streamingdienste mit Abo, Pay-per-View Optionen. Alles ganz legal und ordentlich. Aber, und jetzt kommt meine unpopuläre Meinung: War es nicht früher... *einfacher*?
Ich sage nicht, dass illegale Streams gut sind. Natürlich nicht! Ich sage nur, dass es früher... andere Optionen gab. Hypothetisch gesprochen, natürlich.
Erinnert ihr euch an die Zeiten, als man nach "Game of Thrones Staffel 4 online stream kostenlos" gegoogelt hat? Ja, ich weiß, böse, böse. Aber seien wir ehrlich, wer hat das nicht gemacht? Und wer hat dann nicht, sagen wir mal, "zufällig" einen Link gefunden, der "angeblich" funktioniert hat?
Die dunkle Seite des Internets (und der Bequemlichkeit)
Ich weiß, ich weiß. Urheberrechtsverletzung ist illegal und blablabla. Aber die Wahrheit ist doch: Viele von uns waren in dieser dunklen Ecke des Internets unterwegs, um unsere Lieblingsserie zu sehen. Warum? Weil es... bequem war.
Und weil wir ungeduldig waren! Eine Woche auf die nächste Folge zu warten? Das ist ja wie aus dem Mittelalter! Wir leben im 21. Jahrhundert, wir wollen sofortige Befriedigung!
Heute gibt es zum Glück mehr legale Optionen. Aber trotzdem, ich glaube, viele von uns erinnern sich noch an die "guten alten Zeiten", als man mit einem Klick (und einem Virusrisiko) in die Welt von Westeros eintauchen konnte. Nur, um Cersei Lannister dabei zuzusehen, wie sie wieder mal etwas ausheckt. Oder um Tyrion Lannister dabei zuzusehen, wie er einen cleveren Spruch nach dem anderen raushaut.
Die Moral von der Geschicht'?
Die Moral von der Geschicht'? Ich weiß es nicht. Vielleicht, dass Bequemlichkeit ihren Preis hat. Vielleicht, dass illegale Streams böse sind (obwohl sie verdammt praktisch sein können). Vielleicht, dass wir alle ein bisschen Heuchler sind, wenn es um unsere Lieblingsserien geht.
Oder vielleicht ist die Moral einfach nur, dass Game of Thrones Staffel 4 verdammt gut war, egal wie man sie gesehen hat. Und dass wir alle ein bisschen verrückt nach dieser Serie waren (und vielleicht immer noch sind).
Also, genießt eure legalen Streams, Leute. Und wenn ihr jemals in Versuchung geraten solltet... denkt an die Viren! Und an Joffreys Gesicht, als er endlich das Zeitliche segnete. Das allein war es doch wert, oder?
Und lasst uns ehrlich sein, wer würde nicht gerne noch einmal Oberyn Martells Kampf sehen? Aber diesmal ganz legal, versteht sich.



