web statistics

Geblitzt Wie Lange Dauert Es Bis Der Bescheid Kommt Schweiz


Geblitzt Wie Lange Dauert Es Bis Der Bescheid Kommt Schweiz

Ah, die Schweiz! Land der Schokolade, der Berge und... der Blitzer! Jeder, der hier Auto fährt, kennt das prickelnde Gefühl, wenn plötzlich dieses verdächtige rote Licht aufleuchtet. Manchmal ist man sich nicht sicher: War ich das jetzt wirklich? Oder hat der Blitzer nur den Mond fotografiert? (Ja, das haben wir uns alle schon mal gefragt!). Aber wenn das rote Licht *dich* erwischt hat, dann stellt sich die brennende Frage: Wie lange dauert es, bis der Bescheid kommt?

Nun, meine lieben Raser und Raserinnen (und alle, die einfach nur mal kurz abgelenkt waren!), die Antwort ist... es kommt darauf an! Ja, ich weiss, das ist nicht die Antwort, die ihr hören wollt. Aber so ist das Leben. Es ist wie beim Fondue: Mal ist es zu flüssig, mal zu fest, und manchmal verbrennt man sich die Zunge. Auch beim Blitzer-Bescheid gibt es leider keine Garantie für eine schnelle Lieferung.

Die magische Zeitspanne: Zwischen zwei Wochen und drei Monaten

Generell kann man sagen: Du solltest mit etwa zwei Wochen bis drei Monaten rechnen. Ja, das ist ein grosser Zeitraum. Aber es gibt ein paar Faktoren, die beeinflussen, wie schnell der Brief in deinem Briefkasten landet:

Faktor 1: Der Kanton

Die Schweiz hat 26 Kantone, und jeder Kanton hat seine eigenen Gesetze und natürlich auch seine eigene Art, Dinge zu erledigen. Manche Kantone sind blitzschnell (Wortspiel beabsichtigt!), andere lassen sich etwas mehr Zeit. Stell dir vor, der Sachbearbeiter in Bern ist ein Formel-1-Fan und bearbeitet die Fälle mit der gleichen Geschwindigkeit wie Max Verstappen. Der Sachbearbeiter in Appenzell Innerrhoden hingegen nimmt sich vielleicht lieber die Zeit für eine gemütliche Tasse Kaffee und ein Stück Biber.

Faktor 2: Die Schwere des Vergehens

Hast du nur ein bisschen zu schnell gefahren, oder hast du die Geschwindigkeitsbegrenzung quasi als unverbindliche Empfehlung betrachtet? Je schlimmer das Vergehen, desto länger kann es dauern. Schliesslich muss die Polizei mehr Zeit investieren, um den Fall zu untersuchen und zu beurteilen. Bei einem kleinen "Hoppla, war wohl etwas zu schnell" geht es meistens schneller.

Faktor 3: Die Arbeitsbelastung der Behörden

Manchmal haben die Behörden einfach viel zu tun. Vielleicht war gerade eine grosse Razzia, oder es hat ungewöhnlich viele Geschwindigkeitsübertretungen gegeben. In solchen Fällen kann es etwas länger dauern, bis dein Fall bearbeitet wird. Stell dir vor, es ist gerade Ferienzeit und die Sachbearbeiter sitzen lieber am Strand (wobei, das ist ja in der Schweiz eher unwahrscheinlich, aber die Vorstellung ist schön!).

"Ich wurde mal in Zürich geblitzt und der Bescheid kam nach einer Woche. Ein anderes Mal in Graubünden und es hat fast drei Monate gedauert! Die Schweiz ist halt vielfältig!" – Ein betroffener Autofahrer

Was tun, wenn der Bescheid nicht kommt?

Wenn du nach drei Monaten immer noch nichts gehört hast, kannst du dich bei der zuständigen Behörde erkundigen. Aber sei gewarnt: Manchmal ist es besser, schlafende Hunde nicht zu wecken! Vielleicht haben sie deinen Fall ja schon vergessen (ein stiller Wunschtraum!).

Wichtig: Sei dir bewusst, dass die Verjährungsfrist für Geschwindigkeitsübertretungen in der Schweiz variiert. Aber grundsätzlich verjährt eine einfache Übertretung nicht nach allzu langer Zeit. Dennoch ist es keine gute Idee, einfach abzuwarten und zu hoffen, dass der Fall verjährt. Das kann nach hinten losgehen!

Ein paar Tipps zum Schluss (damit du gar nicht erst geblitzt wirst!)

* Halte dich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen. (Klingt logisch, ist aber nicht immer einfach, ich weiss!) * Achte auf Schilder und Blitzer-Warnungen (die gibt es ja immer öfter). * Nutze Navigationssysteme mit Blitzerwarner (aber Vorsicht, das ist nicht überall erlaubt!). * Fahre vorausschauend und konzentriert. * Und das Wichtigste: Geniesse die Fahrt! Die Schweiz ist ein wunderschönes Land, und es gibt so viel zu sehen. Also lieber die Landschaft bewundern, anstatt aufs Gaspedal zu drücken.

Und falls du doch mal geblitzt wirst: Keine Panik! Es ist kein Weltuntergang. Atme tief durch, warte auf den Bescheid, und lerne daraus. Und vielleicht investierst du das gesparte Geld (weil du in Zukunft langsamer fährst!) in eine extra grosse Tafel Schweizer Schokolade. Das tröstet immer!

Geblitzt Wie Lange Dauert Es Bis Der Bescheid Kommt Schweiz www.bussgeldkatalog.net
www.bussgeldkatalog.net
Geblitzt Wie Lange Dauert Es Bis Der Bescheid Kommt Schweiz www.smartsteuer.de
www.smartsteuer.de
Geblitzt Wie Lange Dauert Es Bis Der Bescheid Kommt Schweiz ueberweisungsheld.de
ueberweisungsheld.de
Geblitzt Wie Lange Dauert Es Bis Der Bescheid Kommt Schweiz www.sos-verkehrsrecht.de
www.sos-verkehrsrecht.de

Articles connexes