Gedicht Ich Male Mir Den Winter Josef Guggenmos

Der Winter, eine Zeit der Stille, des Rückzugs und für viele auch der Melancholie. Aber was, wenn wir den Winter einfach neu anstreichen könnten? Genau das schlägt Josef Guggenmos in seinem charmanten Gedicht "Ich male mir den Winter" vor. Lasst uns dieses kleine Meisterwerk mal genauer unter die Lupe nehmen und sehen, was wir daraus für unseren eigenen Winter-Blues lernen können!
Ein Pinselstrich gegen das Grau
Guggenmos, ein bekannter deutscher Kinderbuchautor und Dichter, war ein Meister der einfachen, aber wirkungsvollen Sprache. In "Ich male mir den Winter" finden wir keine hochtrabenden Metaphern, sondern eine schlichte, fast kindliche Freude am Verändern der Realität. Er malt sich den Winter einfach bunter! Klingt simpel, ist es auch – und genau das macht es so genial.
Das Gedicht ist kurz, aber vollgepackt mit positiver Energie. Es geht darum, die tristen Farben des Winters durch leuchtende, selbst gewählte Farben zu ersetzen. Stell dir vor: keine grauen Wolken mehr, sondern himmelblau! Keine braunen, kahlen Äste, sondern saftig grün! Guggenmos ermutigt uns, unsere eigene Winterlandschaft zu erschaffen.
Konkrete Inspiration: So malst du deinen Winter bunt
Wie können wir das Gedicht in unseren Alltag übersetzen? Hier ein paar Ideen, um deinen Winter "anzumalen":
- Farbe bekennen: Hol dir bunte Kleidung, Accessoires oder Deko ins Haus. Ein leuchtend gelber Schal oder ein paar farbenfrohe Kissen können Wunder wirken!
- Kreativ werden: Schnapp dir Pinsel und Farben und leg los! Du musst kein Picasso sein. Es geht darum, deine Fantasie spielen zu lassen und Freude am Tun zu haben. Vielleicht ein abstraktes Winterbild mit viel Glitzer?
- Natur ins Haus holen: Auch im Winter gibt es Farben in der Natur. Immergrüne Zweige, rote Beeren oder getrocknete Blumen bringen Leben in deine vier Wände.
- Kulinarische Farbexplosion: Koche bunte Gerichte! Kürbissuppe, Rote-Bete-Salat oder ein fruchtiger Smoothie sind nicht nur lecker, sondern auch ein Augenschmaus.
- Mentale "Anstrich": Achte auf positive Gedanken und Erinnerungen. Blättere in Fotoalben, lies ein inspirierendes Buch oder triff dich mit Freunden, die dich zum Lachen bringen.
Fun Fact: Wusstest du, dass Farben tatsächlich unsere Stimmung beeinflussen können? Rot wirkt anregend, Gelb aufheiternd und Blau beruhigend. Nutze dieses Wissen, um deine Winterlandschaft ganz bewusst zu gestalten!
Guggenmos und die deutsche Wintersehnsucht
Guggenmos' Gedicht steht in einer langen Tradition der deutschen Winterlyrik. Denke an die romantischen Gedichte von Eichendorff oder die melancholischen Verse von Rilke. Anders als viele seiner Vorgänger wählt Guggenmos aber einen optimistischen Ansatz. Er klagt nicht über die Kälte und Dunkelheit, sondern nimmt die Sache selbst in die Hand und malt sich die Welt, wie sie ihm gefällt.
Diese Haltung ist typisch für Guggenmos, der in seinen Werken oft die Kraft der Fantasie und die Bedeutung des spielerischen Umgangs mit der Welt betont. Er erinnert uns daran, dass wir nicht Opfer der Umstände sein müssen, sondern dass wir aktiv unsere Realität gestalten können.
Ein moderner Twist: Winter-Selfcare im Guggenmos-Stil
In unserer heutigen schnelllebigen Zeit ist es wichtiger denn je, auf unser Wohlbefinden zu achten. "Ich male mir den Winter" kann uns daran erinnern, dass wir uns bewusst Zeit für uns selbst nehmen und uns von negativen Einflüssen abgrenzen sollten. Ob es nun ein heißes Bad mit ätherischen Ölen, ein gemütlicher Abend mit einem guten Buch oder ein Spaziergang in der Wintersonne ist – finde deine eigenen Wege, um deinen Winter lebendiger und schöner zu gestalten.
Praktischer Tipp: Erstelle dir eine "Winter-Wohlfühl-Liste" mit Aktivitäten, die dir Freude bereiten und dir helfen, dem Winter-Blues entgegenzuwirken. Hänge sie an einen gut sichtbaren Ort, um dich immer wieder daran zu erinnern!
Ein Pinselstrich für die Seele
Guggenmos' Gedicht ist mehr als nur ein Kinderreim. Es ist eine kleine Philosophie für ein erfülltes Leben, besonders in der dunklen Jahreszeit. Es erinnert uns daran, dass wir die Macht haben, unsere Perspektive zu verändern und die Welt mit anderen Augen zu sehen. Egal, ob wir uns den Himmel himmelblau malen oder einfach nur ein Lächeln aufsetzen – jeder kleine Pinselstrich zählt.
Nimm dir also ein Beispiel an Josef Guggenmos und male dir deinen Winter bunt! Du wirst überrascht sein, wie viel Freude und Leichtigkeit du damit in deinen Alltag bringen kannst. Und vielleicht entdeckst du dabei sogar eine neue Seite an dir selbst.



