web statistics

Gedichtanalyse Auf Der Terrasse Des Café Josty


Gedichtanalyse Auf Der Terrasse Des Café Josty

Na, grüß dich! Stell dir vor, wir sitzen im Café – natürlich nicht im Josty, wäre ja gelacht, wenn wir uns Goethe-mäßig in Berlin treffen würden. Aber darum geht’s ja: Wir schnacken heute locker flockig über ein Gedicht, das genau dort spielt: "Auf der Terrasse des Café Josty" von Else Lasker-Schüler. Keine Panik, wird nicht staubtrocken!

Also, zuerst mal: Else Lasker-Schüler. Eine echt schräge Nudel, im besten Sinne! Künstlerin durch und durch, hat sich gerne mal in andere Rollen begeben, z.B. als Prinz Jussuf von Theben. Klingt erstmal komisch, ist aber im Grunde genial. Ihre Gedichte sind oft genauso: bisschen verrückt, sehr emotional und voller Bilder. Stell dir vor, du wirfst Konfetti, Federn und Sternenstaub in einen Mixer – ungefähr so fühlen sich ihre Texte an.

Die Terrasse: Ein Blickfang

Okay, zum Gedicht. Der Titel verrät’s schon: Es geht um eine Terrasse. Und zwar um die des Café Josty, einem legendären Café in Berlin, das es heute leider nicht mehr gibt (heul!). War damals der Treffpunkt für Künstler und Intellektuelle. Sozusagen das damalige Instagram-Hotspot, nur ohne Selfies. Stell dir vor, du sitzt dort, beobachtest die Leute, atmest die Atmosphäre ein. Genau das hat Else Lasker-Schüler gemacht.

Das Gedicht ist quasi wie ein Schnappschuss, eine Momentaufnahme. Sie beschreibt, was sie sieht, was sie fühlt. Und das macht sie mit einer Sprache, die einfach nur Wow ist! Sie malt mit Worten. Besser als jeder Bob Ross, versprochen! (Obwohl, Bob Ross war auch spitze... aber zurück zum Gedicht!).

Worum geht’s eigentlich?

Im Grunde geht es um Einsamkeit und Entfremdung, aber verpackt in wunderschöne Bilder. Die Dichterin fühlt sich inmitten der Menschenmenge allein, verloren. Sie sieht die anderen Leute, aber sie scheint nicht wirklich dazuzugehören. Ist doch ein Gefühl, das wir alle kennen, oder? Egal ob auf einer vollen Party oder eben im Café.

Das Gedicht ist voller Kontraste. Helles Licht und tiefer Schatten, Lärm und Stille, Nähe und Ferne. Diese Gegensätze verstärken das Gefühl der Zerrissenheit, das die Dichterin empfindet. Es ist wie ein innerer Kampf, der sich in den äußeren Bildern widerspiegelt.

Und dann diese Sprache! Die ist so bildhaft, so voller Metaphern und Vergleiche. Sie spricht von "blassen Gesichtern", die wie "Masken" wirken. Sie beschreibt die Stadt als einen "steinernen Wald". Das sind keine zufälligen Formulierungen, sondern bewusste Entscheidungen, die das Gedicht so kraftvoll machen. Stell dir vor, du versuchst, ein Gefühl in Farbe zu malen – so ähnlich hat Else Lasker-Schüler das mit Worten gemacht.

Was bedeutet das jetzt für uns?

Naja, zunächst einmal: Das Gedicht ist einfach schön! Es ist Poesie pur. Aber es steckt auch mehr dahinter. Es zeigt uns, dass wir mit unseren Gefühlen nicht allein sind. Jeder von uns kennt Momente der Einsamkeit, der Entfremdung. Und es ist okay, diese Gefühle zu haben. Wichtig ist, dass wir uns ihnen stellen und dass wir versuchen, einen Weg zu finden, damit umzugehen. Vielleicht hilft uns ja ein gutes Gedicht dabei? Oder ein Stück Kuchen im Café – Josty hin oder her!

Merke: Gedichtanalyse muss nicht langweilig sein! Es kann richtig Spaß machen, sich mit einem Text auseinanderzusetzen und zu entdecken, was er uns zu sagen hat. Und wer weiß, vielleicht inspiriert dich das Gedicht ja auch, selbst mal zum Stift zu greifen und deine eigenen Gefühle in Worte zu fassen. Einfach mal ausprobieren! Schlimmstenfalls hast du ein paar Zeilen geschrieben, die niemand liest. Bestenfalls hast du ein Meisterwerk geschaffen!

Also, Kopf hoch, lass die Sonne scheinen (auch wenn's regnet!) und denk dran: Das Leben ist zu kurz, um schlechte Gedichte zu lesen! Aber das von Else Lasker-Schüler, das ist echt 'ne Wucht!

Gedichtanalyse Auf Der Terrasse Des Café Josty studyflix.de
studyflix.de
Gedichtanalyse Auf Der Terrasse Des Café Josty lyrik.antikoerperchen.de
lyrik.antikoerperchen.de
Gedichtanalyse Auf Der Terrasse Des Café Josty www.youtube.com
www.youtube.com
Gedichtanalyse Auf Der Terrasse Des Café Josty prezi.com
prezi.com

Articles connexes