web statistics

Gedichte Analysieren Klasse 6 Arbeitsblatt


Gedichte Analysieren Klasse 6 Arbeitsblatt

Hey! Na, auch schon wieder am Gedichte-Knacken? Ich weiß, 6. Klasse und Gedichtanalyse… Klingt erstmal nach 'ner Strafarbeit, oder? Aber hey, keine Panik! Wir kriegen das hin. Denk dir einfach, wir sitzen hier gemütlich mit 'ner Tasse Kakao und gucken uns das Ding mal an. So ganz entspannt.

Das Arbeitsblatt: Dein Freund (oder so ähnlich)

Okay, also du hast da so ein Arbeitsblatt vor dir liegen, stimmt's? Mit lauter Fragen zu diesem Gedicht. Nicht verzweifeln! Die Fragen sind eigentlich wie kleine Wegweiser. Die wollen dir helfen, das Gedicht zu verstehen. Stell dir vor, das Arbeitsblatt ist wie ein Navi für deine Gedanken. Nur halt für Gedichte. Verrückt, oder?

Was steht da eigentlich drin?

Meistens geht's ja um die üblichen Verdächtigen: Form, Inhalt, Sprache. Aber keine Angst, klingt schlimmer als es ist!

Form: Reimschema, Strophen, Verse. Puh, kompliziert? Nö! Reimen sich die Zeilen? Wenn ja, wie? Ist es Kreuzreim (abab)? Paarreim (aabb)? Umarmender Reim (abba)? Oder gar kein Reim? (Freie Verse – auch 'ne Möglichkeit!). Einfach mal laut vorlesen, dann hörst du das schon! Und Strophen sind einfach nur Abschnitte im Gedicht. Wie bei einem Lied, nur ohne Melodie (oder du denkst dir einfach eine dazu!).

Inhalt: Worum geht's eigentlich? Was will uns der Dichter/die Dichterin sagen? Das ist wie beim Filme gucken: Was ist die Story? Gibt's da irgendwelche versteckten Botschaften? Vielleicht geht's vordergründig um 'nen Baum, aber eigentlich um… Freundschaft? Einsamkeit? Die ungerechte Behandlung von Erbsen in der Gemüseküche? Wer weiß!

Sprache: Hier wird's ein bisschen kniffliger, aber auch super spannend! Geht's da um Metaphern? (Ein Bild, das etwas anderes meint. "Du bist mein Fels in der Brandung" – bist du wirklich ein Fels? Wohl eher nicht, oder?). Oder Vergleiche? ("Stark wie ein Löwe"). Oder Personifikationen? (Wenn Dinge sich wie Menschen verhalten: "Der Wind flüstert"). Und was ist mit dem Ton? Ist das Gedicht traurig, lustig, wütend, nachdenklich?

Kleiner Tipp: Markiere dir alles! Nimm 'nen Textmarker (oder drei!) und unterstreiche alles, was dir auffällt. Reime, Wörter, die besonders klingen, komische Bilder… Alles! Das hilft total!

Und wenn ich gar nichts verstehe?

Kein Problem! Das passiert jedem mal. Gedichte können ganz schön störrisch sein. Frag deine Eltern, deine Geschwister, deine Freunde. Oder noch besser: Frag deine Lehrerin/deinen Lehrer! Dafür sind die ja da. Und hey, es gibt auch im Internet super viele Seiten, die dir helfen können. (Pssst… Google ist dein Freund! Aber nicht alles abschreiben, okay?).

Nicht den Mut verlieren!

Gedichtanalyse ist wie ein Puzzle. Am Anfang hast du lauter einzelne Teile und denkst: "Oh Gott, das schaffe ich nie!". Aber dann setzt du ein Teilchen nach dem anderen zusammen und plötzlich ergibt alles einen Sinn. Und wenn du das Gedicht am Ende verstanden hast, dann fühlst du dich wie ein echter Detektiv! Also, ran an die Buletten… äh… die Gedichte!

Und denk dran: Es gibt nicht die EINE richtige Antwort. Es geht darum, deine Gedanken zu dem Gedicht zu entwickeln und zu begründen. Also, sei kreativ und hab Spaß dabei!

Viel Erfolg! Und wenn du noch Fragen hast: Immer her damit! Vielleicht sitze ich ja gerade wieder mit 'ner Tasse Kakao da und warte auf deinen Hilferuf. 😉

P.S.: Vergiss nicht, das Gedicht mehrmals laut vorzulesen. Das hilft wirklich! Und vielleicht entdeckst du ja sogar, dass dir das Gedicht gefällt. Wer weiß, vielleicht wirst du ja der nächste große Dichter! Träum darf man ja wohl noch, oder?

Gedichte Analysieren Klasse 6 Arbeitsblatt www.sofatutor.com
www.sofatutor.com
Gedichte Analysieren Klasse 6 Arbeitsblatt www.studocu.com
www.studocu.com
Gedichte Analysieren Klasse 6 Arbeitsblatt www.abi-boxen.de
www.abi-boxen.de
Gedichte Analysieren Klasse 6 Arbeitsblatt deutsch-digital.com
deutsch-digital.com

Articles connexes