web statistics

Georg Britting Brudermord Im Altwasser


Georg Britting Brudermord Im Altwasser

Hey! Na, auch mal wieder Lust auf 'nen literarischen Deep Dive? Heute hab ich was richtig Skurriles für dich: Georg Britting und sein Brudermord im Altwasser. Klingt erstmal nach 'nem richtig düsteren Krimi, oder? Aber warte ab, es wird noch... spezieller.

Also, Britting, der war ja so'n typischer Vertreter der sogenannten Neuen Sachlichkeit. Heißt: Eher distanziert, beobachtend, nicht so der Typ für große Gefühlsduseleien. Obwohl, so ganz stimmt das auch wieder nicht, aber dazu später mehr! Und Brudermord im Altwasser... nun ja, der Titel ist Programm, irgendwie.

Die Story, ganz kurz? Zwei Brüder, Fritz und Michael. Michael ist so der brave, fleißige, zuverlässige Typ. Fritz... naja, Fritz ist das genaue Gegenteil. Eher so der Träumer, der Lebemann, derjenige, der immer irgendwie aneckt. Du kennst das, oder? Solche Geschwister-Konstellationen gibt's ja zuhauf.

Und dann passiert's: Fritz ertrinkt im Altwasser. War's ein Unfall? Selbstmord? Oder... Brudermord? Tja, das ist die große Frage. Und Britting lässt uns da ganz schön im Dunkeln tappen. Er liefert keine eindeutigen Antworten, sondern präsentiert uns eher ein Puzzle aus Andeutungen und Beobachtungen. Ist das nicht gemein?

Was macht die Sache so... besonders?

Jetzt kommt der Clou: Der Schreibstil! Britting ist ein Meister der Beobachtung. Er beschreibt die Landschaft, die Leute, die Atmosphäre mit einer unglaublichen Präzision. Stell dir vor, du stehst selbst am Ufer des Altwassers, spürst die feuchte Luft, hörst das leise Plätschern des Wassers. So intensiv ist das!

Aber gleichzeitig ist da diese Distanz, diese kühle Beobachtung. Er wertet nicht, er urteilt nicht. Er zeigt uns einfach die Fakten und lässt uns selbst entscheiden, was wir davon halten. Findest du das nicht faszinierend? Oder vielleicht auch ein bisschen frustrierend?

Und dann ist da noch die Symbolik! Das Altwasser selbst ist ja schon ein starkes Symbol. Stehendes Gewässer, irgendwie abgestanden, voller Geheimnisse. Passt doch perfekt zur Stimmung der Geschichte, oder?

Apropos Stimmung: Die ist durchgehend düster, bedrückend, fast schon unheimlich. Aber nicht auf so eine billige Horrorfilm-Art, sondern eher so subtil, unterschwellig. Du weißt schon, dieses Gefühl, dass irgendetwas nicht stimmt, aber du kannst es nicht genau greifen. Kennst du das?

Brudermord: Mehr als nur ein Krimi?

Also, ist Brudermord im Altwasser jetzt ein spannender Krimi? Naja, eher nicht so im klassischen Sinne. Es geht weniger um die Auflösung des Falls, sondern vielmehr um die psychologischen Abgründe der Charaktere, um die Frage nach Schuld und Verantwortung, um die dunklen Seiten der menschlichen Natur. Puh, ganz schön schwere Kost, oder?

Und vielleicht geht es ja auch um die Frage, ob wir unseren eigenen "Bruder" in uns selbst ermorden. Also, im übertragenen Sinne natürlich. Den Teil von uns, der anders ist, der träumt, der aneckt. Den Teil, den wir vielleicht unterdrücken, weil er nicht in die Gesellschaft passt. Denk mal drüber nach!

Fazit: Brudermord im Altwasser ist keine leichte Lektüre. Aber es ist eine lohnende. Wenn du auf der Suche nach etwas bist, das dich zum Nachdenken anregt, das dich berührt und das dich vielleicht auch ein bisschen verstört, dann solltest du dir das Buch unbedingt mal anschauen.

Und du? Was hältst du von solchen "anspruchsvollen" Büchern? Eher was für dich oder lieber doch 'nen locker-leichten Roman am Strand? Erzähl mal!

P.S. Und wenn du das Buch gelesen hast, sag mir unbedingt, was du davon hältst! Vielleicht können wir ja mal zusammen darüber philosophieren. Bei 'ner Tasse Kaffee natürlich! 😉

Georg Britting Brudermord Im Altwasser www.youtube.com
www.youtube.com
Georg Britting Brudermord Im Altwasser www.youtube.com
www.youtube.com
Georg Britting Brudermord Im Altwasser www.gutefrage.net
www.gutefrage.net
Georg Britting Brudermord Im Altwasser www.sophie-opel-schule.de
www.sophie-opel-schule.de

Articles connexes