web statistics

Gerichtsurteil Bild Darf Sich Nicht Zeitung Nennen


Gerichtsurteil Bild Darf Sich Nicht Zeitung Nennen

Na, schon mal von diesem Gerichtsurteil gehört? Es ist der Hammer! Bild, ja genau, *DIE* Bild, darf sich nicht mehr Zeitung nennen. Klingt erstmal banal, oder? Aber warte ab, es wird noch witziger!

Was zur Hölle ist passiert?

Also, die Kurzfassung: Die Süddeutsche Zeitung (SZ) hat geklagt. Sie fanden, dass Bild sich zu sehr wie eine richtige Zeitung gibt, obwohl… naja… sie eben Bild ist. Ein bisschen wie wenn dein kleiner Bruder deine Klamotten klaut und behauptet, er wäre jetzt der Coole.

Die SZ meinte, Bild sei eher ein "Boulevardblatt" oder eine "Marke". Keine Zeitung im klassischen Sinne. Und das Gericht hat ihnen Recht gegeben! Stell dir vor, du darfst dich nicht mehr Koch nennen, weil deine Spaghetti immer verkocht sind. Autsch!

Es geht also um Definitionen. Was macht eine Zeitung zur Zeitung? Ist es das Papier? Die Inhalte? Oder vielleicht einfach nur der gute alte Name?

Warum ist das so witzig?

Weil Bild! Komm schon, wir alle haben eine Meinung zu Bild. Entweder liebst du sie, oder du hasst sie. Oder du tust so, als würdest du sie nicht lesen, tust es aber trotzdem. (Pssst! Geheimsache!)

Das Urteil ist ein bisschen wie ein Schlag ins Gesicht, aber mit einer Feder. Es ist öffentlichkeitswirksam und gleichzeitig total albern. Denk mal drüber nach: Eine Zeitung, die sich nicht mehr so nennen darf. Das ist doch Stoff für Satire!

Und dann diese ganzen Reaktionen! Die Kommentare sind Gold wert. Von "Endlich Gerechtigkeit!" bis "Das ist Zensur!" ist alles dabei. Das Internet explodiert förmlich vor Meinungen. Populismus-Alarm, sozusagen.

Die kuriosen Details

Wusstest du, dass die SZ das schon 2017 angestrengt hat? Ja, das Ganze zieht sich schon eine Weile hin. Das ist wie ein Marathon, bei dem die Läufer sich gegenseitig mit Konfetti bewerfen.

Und was passiert jetzt? Muss Bild alle ihre Logos ändern? Müssen sie ihre Website umgestalten? Müssen sie *ZEITUNG* aus ihren Überschriften streichen? Die Vorstellung ist einfach zu komisch. Das wäre wie wenn McDonald's plötzlich keine Burger mehr verkaufen dürfte. Undenkbar!

Angeblich will Bild in Berufung gehen. Das heißt, der ganze Zirkus geht in die nächste Runde! Popcorn bereitstellen, es wird noch lustiger!

Was bedeutet das für uns?

Ehrlich gesagt? Nicht viel. Wahrscheinlich ändert sich kaum etwas. Bild wird weiterhin Bild sein. Schlagzeilen, Skandale, Boulevard. Das volle Programm. Aber vielleicht denken wir jetzt ein bisschen mehr darüber nach, was wir eigentlich unter einer "Zeitung" verstehen.

Ist es nur eine Informationsträger? Oder auch ein Meinungsbildner? Oder vielleicht sogar ein Unterhalter? Die Grenzen sind fließend, und das ist auch gut so.

Das Urteil ist aber eine Erinnerung daran, dass Worte Macht haben. Und dass sogar ein kleiner Namensstreit große Wellen schlagen kann. Sprache ist ein Schlachtfeld, und dieses Mal hat die SZ gewonnen. Zumindest vorläufig.

Fazit: Einfach amüsant!

Also, ob man das Urteil nun gut findet oder nicht, es ist einfach ein unterhaltsames Stück Medienrummel. Es zeigt, wie wichtig Markenidentität ist, wie schnell sich Menschen aufregen können und wie absurd das deutsche Rechtssytem manchmal sein kann. (Aber pssst! Nicht weitererzählen!)

Halten wir die Ohren offen und beobachten wir, wie sich die Geschichte entwickelt. Vielleicht gibt es bald neue Wendungen. Vielleicht erklärt Bild sich einfach zur "größten Boulevard-Marke der Welt". Die Möglichkeiten sind endlos!

Und falls du das nächste Mal in der Schlange stehst und jemand liest Bild, frag ihn doch mal ganz beiläufig: "Ist das eigentlich noch eine Zeitung?" Die Reaktion ist garantiert unbezahlbar!

Also, bis zum nächsten kuriosen Gerichtsurteil!

Gerichtsurteil Bild Darf Sich Nicht Zeitung Nennen jungefreiheit.de
jungefreiheit.de
Gerichtsurteil Bild Darf Sich Nicht Zeitung Nennen www.spiegel.de
www.spiegel.de
Gerichtsurteil Bild Darf Sich Nicht Zeitung Nennen www.rtl.de
www.rtl.de
Gerichtsurteil Bild Darf Sich Nicht Zeitung Nennen www.cash-online.de
www.cash-online.de

Articles connexes