Geschenke Für 17 Jährige Mädchen Selber Machen

Hey Leute! Mal ehrlich, was schenkt man eigentlich einem 17-jährigen Mädchen? Die sind ja schon fast erwachsen, aber eben noch nicht ganz. Und was finden die überhaupt cool?
Klar, man könnte einfach Kohle rüberwachsen lassen. Aber ist das wirklich die persönlichste Variante? Find ich irgendwie nicht. Deswegen hab ich mich gefragt: Was wäre, wenn man einfach selber was bastelt? Geschenke für 17-jährige Mädchen selber machen? Klingt erstmal nach mega viel Arbeit, oder?
Aber Leute, lasst euch gesagt sein: Es muss gar nicht so kompliziert sein! Und das Gefühl, wenn man was Selbstgemachtes verschenkt und die Beschenkte sich riesig freut... unbezahlbar! Viel besser als der Gutschein von H&M, oder?
Warum DIY-Geschenke eigentlich total angesagt sind
DIY ist doch eigentlich wie ein Upgrade für's Schenken. Statt einfach nur was zu kaufen, steckt man **Liebe, Zeit und Kreativität** rein. Und das merkt die Beschenkte auch! Es ist wie, wenn du ein Lied für jemanden schreibst statt einfach nur eins zu spielen. Versteht ihr, was ich meine?
Außerdem ist es einfach nachhaltiger! Anstatt irgendeinen unnötigen Kram zu kaufen, der nach zwei Wochen im Regal verstaubt, kannst du coole Sachen aus alten Materialien upcyclen. Win-win, würde ich sagen!
Denkt mal drüber nach: Ein selbstgemachtes Armband ist viel persönlicher als ein gekauftes. Es ist wie eine kleine Botschaft, die man immer bei sich trägt. Und wer will nicht eine kleine, persönliche Botschaft von jemandem, den er mag?
Ideen, die rocken: DIY-Geschenke für Teenager-Mädchen
Okay, genug der Vorrede. Jetzt kommen wir zum Eingemachten: Was kann man denn überhaupt basteln, das nicht total uncool ist?
Personalisierte Handyhülle: Einfach eine durchsichtige Hülle besorgen und mit Stickern, Nagellack oder kleinen Glitzersteinchen aufpeppen. Du kannst Fotos von Freunden, Lieblingsbands oder witzige Sprüche verwenden. Ist wie ein kleines Kunstwerk für die Hosentasche!
Selbstgemachte Duftkerzen: Kerzen gehen immer, oder? Und wenn du sie selber machst, kannst du den Duft genau auf den Geschmack der Beschenkten abstimmen. Lavendel für Entspannung, Vanille für Gemütlichkeit oder Zitrone für Frische – die Möglichkeiten sind endlos! Und hey, das Internet ist voll von Anleitungen – super easy!
Schmuck selber machen: Perlen, Draht, Anhänger – es gibt so viele Materialien, mit denen man einzigartige Schmuckstücke kreieren kann. Ein Armband mit dem Namen der Beschenkten, eine Kette mit ihrem Sternzeichen oder Ohrringe in ihrer Lieblingsfarbe – *die Möglichkeiten sind riesig!* Denk an kleine Initialen-Anhänger! Super trendy!
Fotocollage: Sammle Fotos von euch beiden und gestalte eine Collage. Das kann eine klassische Collage auf Papier sein, aber auch eine digitale Collage, die du ausdrucken und rahmen lässt. Eine tolle Erinnerung an gemeinsame Erlebnisse!
Individuelles Notizbuch: Ein schlichtes Notizbuch kannst du mit Stoffresten, Washi-Tape oder Stempeln verzieren. Innen kannst du dann noch ein paar motivierende Sprüche oder kleine Zeichnungen hinzufügen. Perfekt für kreative Köpfe!
Ein "Open When..." Briefe-Set: Das ist super persönlich! Schreibe Briefe zu verschiedenen Anlässen ("Open when you're sad," "Open when you're missing me," "Open when you're feeling happy"). Das ist wie eine Umarmung in Papierform, wenn man sie gerade am meisten braucht!
Worauf du achten solltest, damit dein DIY-Geschenk zum Hit wird
Klar, die Idee ist wichtig, aber auch die Umsetzung! Hier ein paar Tipps, damit dein DIY-Geschenk auch wirklich gut ankommt:
Qualität geht vor Quantität: Lieber ein kleines, aber gut gemachtes Geschenk als ein großes, das schlampig aussieht. Nimm dir Zeit und sei sorgfältig! Eine wackelige Kerze oder ein schlecht geklebtes Foto sind nicht so der Bringer, oder?
Der persönliche Touch: Versuche, das Geschenk so persönlich wie möglich zu gestalten. Berücksichtige die Interessen, Hobbys und Vorlieben der Beschenkten. Was mag sie? Was macht sie gerne? Was würde sie sich niemals kaufen?
Die Verpackung macht's: Auch die Verpackung sollte liebevoll gestaltet sein. Ein schönes Geschenkpapier, eine Schleife oder ein kleiner Anhänger machen das Geschenk gleich noch wertvoller. Denk daran: Der erste Eindruck zählt!
Sei kreativ, aber überfordere dich nicht: Du musst kein Profi-Bastler sein, um ein tolles Geschenk zu machen. Konzentriere dich auf einfache Techniken, die du gut beherrschst. Und wenn du mal nicht weiterweißt, gibt's ja YouTube!
Also, worauf wartest du noch? Ran an die Bastelsachen und lass deiner Kreativität freien Lauf! *Ein selbstgemachtes Geschenk ist nicht nur ein Geschenk, sondern eine Liebeserklärung!* Und wer weiß, vielleicht entdeckst du ja sogar ein neues Hobby dabei! Viel Spaß!



