Geschenke Für Lehrerin Zum Geburtstag

Ich erinnere mich noch gut an den Geburtstag meiner eigenen Grundschullehrerin, Frau Schmidt. Der Klassiker: Alle Kinder brachten einzelne Blumen mit (die arme Frau Schmidt hatte am Ende einen Strauß, der aussah wie ein explodiertes Blumenbeet) und jemand hatte eine Packung Pralinen besorgt. Die Pralinen waren wahrscheinlich schon seit Ostern in der Schublade versteckt. Und Frau Schmidt? Sie strahlte, bedankte sich artig und ich bin mir sicher, dass sie abends erstmal 'ne Aspirin genommen hat. Was ich damit sagen will? Geschenke für Lehrer:innen sind so eine Sache. Man will ja nicht daneben liegen!
Aber keine Panik! Wir reden heute über Geburtstagsgeschenke für Lehrerinnen, die wirklich Freude machen und nicht im nächsten Schrank verstauben. Denn, sind wir ehrlich, die meisten Lehrerinnen haben schon genug Kugelschreiber und Tassen mit der Aufschrift "Beste Lehrerin der Welt" (oder Variationen davon).
Worauf kommt es an?
Der Schlüssel ist: Persönlich, aber nicht zu persönlich. Denkt dran, es ist eine professionelle Beziehung. Ein Fotoalbum mit Urlaubsfotos ist eher... unpassend. (Stellt euch mal vor, ihr bekommt sowas von eurem Chef!)
Praktisch ist immer gut. Denkt darüber nach, was die Lehrerin im Unterricht oder im Lehrerzimmer gebrauchen könnte. Gibt es etwas, das ihr aufgefallen ist, dass sie immer wieder benutzt oder vermisst?
Und last but not least: Gemeinschaftsgeschenke sind oft die beste Wahl. So kann man etwas schenken, das etwas teurer ist und wirklich etwas Besonderes darstellt. Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit, die Elternschaft zu vereinen.
Ideen für Geburtstagsgeschenke (die nicht stauben)
Okay, genug geredet, hier kommen ein paar konkrete Ideen:
- Gutschein für einen Buchladen oder eine Bibliothek: Lesen bildet und Lehrerinnen lesen sowieso ständig. Ein Gutschein für neue Inspiration ist immer eine gute Idee. (Und vielleicht entdeckt sie ja ein neues Lieblingsbuch, das sie euch dann im Unterricht vorliest!)
- Ein hochwertiger Stift: Nicht irgendein Kugelschreiber vom Discounter, sondern ein edler Füller oder ein schöner Kugelschreiber. Sowas hat man nicht alle Tage und wird definitiv geschätzt. Aber Achtung: Keine Gravur mit dem eigenen Namen, das wirkt zu aufdringlich.
- Pflanzen für das Klassenzimmer: Ein bisschen Grün tut jedem Raum gut, besonders einem Klassenzimmer. Eine pflegeleichte Zimmerpflanze sorgt für eine angenehme Atmosphäre. (Und vielleicht lernen die Kinder ja auch noch was über Botanik!)
- Ein schönes Notizbuch: Lehrerinnen schreiben ständig Notizen, planen Unterrichtsstunden und machen To-Do-Listen. Ein hochwertiges Notizbuch ist ein praktisches und schönes Geschenk. Pluspunkt: Ein passender Stift dazu!
- Ein Korb mit regionalen Spezialitäten: Statt der ollen Pralinen aus der Schublade lieber einen Korb mit leckeren Sachen aus der Region. Honig, Marmelade, Käse, Wurst – da freut sich jeder Feinschmecker! (Achtung: Allergien beachten!)
- Ein Massage- oder Wellnessgutschein: Lehrerinnen haben oft einen stressigen Job. Ein Gutschein für eine entspannende Massage ist eine tolle Möglichkeit, ihnen eine Auszeit zu gönnen. Aber Vorsicht: Sowas eher als Gemeinschaftsgeschenk in Erwägung ziehen, um nicht zu persönlich zu wirken.
- Selbstgemachtes: Ein selbstgebackener Kuchen oder Kekse (wenn man weiß, dass die Lehrerin sowas mag und verträgt!) sind eine liebevolle Geste. Oder vielleicht ein selbstgemaltes Bild der Kinder? (Achtung: Auf die Hygiene achten!)
Das Wichtigste ist aber: Das Geschenk sollte von Herzen kommen und zeigen, dass man sich Gedanken gemacht hat. Ein liebevoller Brief oder eine Karte mit persönlichen Worten rundet das Geschenk perfekt ab.
Don'ts: Geschenke, die man lieber lassen sollte
Es gibt natürlich auch Geschenke, die man lieber vermeiden sollte:
- Parfüm oder Kosmetik: Geschmäcker sind verschieden und es ist schwierig, den richtigen Duft zu treffen.
- Alkohol: Kann schnell falsch verstanden werden.
- Zu persönliche Geschenke: Schmuck, Kleidung oder Gutscheine für ein romantisches Dinner sind tabu.
- Nichts: Sich gar keine Mühe zu geben ist auch keine Lösung. Eine kleine Aufmerksamkeit ist immer besser als nichts.
Also, viel Spaß beim Schenken! Und denkt daran: Es geht nicht um den materiellen Wert des Geschenks, sondern um die Geste. Eine nette Geste kann eine Lehrerin wirklich glücklich machen und ihr zeigen, dass ihre Arbeit wertgeschätzt wird. Und das ist doch das Schönste, oder?



