Geschenke Zum 18 Geburtstag Mädchen Selber Machen

Ach, 18! Endlich erwachsen! Führerschein, Wahlrecht... und die unendliche Suche nach dem perfekten Geschenk. Besonders, wenn es für ein Mädchen ist. Und dann kommt noch die Idee ins Spiel: Geschenke zum 18. Geburtstag Mädchen selber machen. Hmmm...
Ich sage es mal so: Selbstgemacht ist ja grundsätzlich toll. Persönlich, liebevoll, einzigartig. Aber lasst uns ehrlich sein. Manchmal ist es einfach... nicht das Richtige. Und ich traue mich zu sagen: Manchmal ist ein gekauftes Geschenk einfach besser. Unerhört, ich weiß!
Ich kenne da Geschichten. Oje, die kenne ich... Da wird gehäkelt, gestrickt, gebastelt. Stundenlang. Mit Herzblut und Schweiß. Und am Ende? Landet der selbstgemachte Topflappen (in Pink mit Glitzer!) im hintersten Eck der Schublade. Oder das liebevoll bemalte Tablett wird zum Staubfänger.
Die Sache mit dem "Persönlichen"
Klar, es soll persönlich sein. Aber was ist wirklich "persönlich"? Ist es das, was ich mir stundenlang abgerackert habe? Oder ist es das, was das Geburtstagskind wirklich will? Vielleicht wünscht sie sich ja schon lange eine bestimmte Handtasche. Oder ein Konzertticket. Oder einfach einen Gutschein für ihren Lieblingsshop. Ist das weniger persönlich, nur weil es nicht selbstgemacht ist? Ich finde nicht!
Ich behaupte mal frech: Manchmal ist es persönlicher, sich wirklich Gedanken zu machen, WAS die Beschenkte will, anstatt krampfhaft etwas Selbstgebasteltes zu kreieren, das am Ende nicht gefällt.
Versteht mich nicht falsch. Wenn man wirklich ein Händchen dafür hat und das Mädchen sich ausdrücklich etwas Selbstgemachtes wünscht, dann ist das natürlich super! Aber bitte, bitte, bitte: Lasst uns realistisch sein. Nicht jeder ist ein DIY-Genie. Und nicht jedes DIY-Projekt ist ein Volltreffer.
Der Druck der Erwartung
Und dann ist da noch der Druck. Man fühlt sich fast schon verpflichtet, etwas Selbermachen zu müssen, weil es ja "so viel persönlicher" ist. Aber hey, niemand zwingt uns! Es ist ihr 18. Geburtstag, nicht der Wettbewerb "Wer bastelt am Schönsten".
Ich persönlich finde, dass ein sorgfältig ausgewähltes, gekauftes Geschenk, das von Herzen kommt, genauso viel (oder sogar mehr!) Wert sein kann als ein verkrampft selbstgebasteltes.
Die Wahrheit über DIY-Geschenke
Und noch eine unbequeme Wahrheit: Oftmals sind die Materialien für ein selbstgemachtes Geschenk teurer als ein fertiges Produkt. Man rechne mal die Wolle für den Schal, die Farben für das Bild, die Glitzersteine für... ach, lassen wir das. Am Ende hätte man für das Geld auch etwas Richtig Tolles kaufen können!
Aber genug gemeckert. Es gibt natürlich auch tolle selbstgemachte Geschenke! Eine Fotocollage mit gemeinsamen Erinnerungen. Ein liebevoll gestaltetes Kochbuch mit ihren Lieblingsrezepten. Oder ein handgeschriebener Brief, in dem man ihr sagt, was man an ihr schätzt. Das ist persönlich und kommt von Herzen.
Wichtig ist nur: Macht es nicht, weil ihr euch dazu verpflichtet fühlt. Macht es, weil ihr es wirklich wollt und weil ihr wisst, dass es dem Mädchen Freude bereitet.
Also, was schenken?
Am Ende muss jeder selbst entscheiden. Aber mein Tipp: Fragt sie doch einfach! Vielleicht hat sie ja einen ganz bestimmten Wunsch. Oder ihr schenkt ihr zusammen etwas mit ihren Freundinnen. Oder ihr macht einen Ausflug zusammen. Erlebnisse sind oft viel wertvoller als materielle Dinge.
Und falls ihr euch doch für ein selbstgemachtes Geschenk entscheidet: Macht es mit Liebe und Freude. Aber vergesst nicht, dass es am Ende um das Mädchen geht und darum, ihr eine Freude zu machen. Und manchmal ist dafür eben ein gekauftes Geschenk genau das Richtige.
Ich plädiere für mehr Ehrlichkeit beim Thema Geschenke zum 18. Geburtstag Mädchen selber machen! Traut euch, etwas zu schenken, was wirklich gefällt. Auch wenn es nicht selbstgemacht ist.
In diesem Sinne: Viel Spaß beim Schenken! Und lasst euch nicht stressen!
Und psst... wenn ihr wirklich etwas Selbstgemachtes schenken wollt: Vielleicht freut sie sich ja auch über einen selbstgebackenen Kuchen. Oder selbstgemachte Pralinen. Essen geht immer! 😉



