web statistics

Gestern Noch Geritten Heute Schon Mit Fritten


Gestern Noch Geritten Heute Schon Mit Fritten

Also, hört mal Leute, ich muss euch was erzählen. Sitzt fest, es wird wild. Es geht um ein Sprichwort, das so deutsch ist, dass es quasi Lederhosen und Sauerkraut zum Frühstück isst: "Gestern noch geritten, heute schon mit Fritten!"

Ja, ihr habt richtig gelesen. Pferde und Pommes. Was zur Hölle, fragt ihr euch? Keine Sorge, ich erklär's euch. Stell dir vor, du bist der absolute Superstar. Der Boss. Der König der Welt. Du reitest auf deinem hohen Ross (wahrscheinlich ein Lipizzaner mit 'ner echt arroganten Frisur) und alle jubeln dir zu. Dein Leben ist eine einzige Parade.

Gestern noch geritten... Das ist die Metapher für den Erfolg. Die Spitze. Der Olymp der eigenen kleinen Welt. Denk an den Firmenchef, der gerade den Deal seines Lebens abgeschlossen hat. Oder die Influencerin, deren Video viral gegangen ist und die jetzt im Privatjet nach Bali fliegt. Oder, ganz profan, der Typ, der endlich den blöden Ikea-Schrank aufgebaut hat, ohne eine Schraube übrig zu haben. (Okay, vielleicht nicht ganz Olymp, aber immerhin...)

Aber, und jetzt kommt der Clou, das Leben ist eine verdammte Achterbahn. Und die fährt nicht nur nach oben. Zack! Plötzlich bist du nicht mehr der Held. Irgendwas ist passiert. Der Deal ist geplatzt. Der Algorithmus hasst deine Videos. Und der Ikea-Schrank? Nun, der ist zusammengebrochen, während du deine Socken reingeräumt hast. Au weia!

...heute schon mit Fritten! Das ist der Abstieg. Die Realität. Der Moment, in dem du feststellst, dass du nicht unsterblich bist und dass auch du Fehler machst. Und was machst du, wenn du am Boden bist? Du tröstest dich mit Essen, natürlich! Und was ist der ultimative Comfort-Food-Klassiker? Richtig: Pommes! Knusprig, fettig, salzig – die perfekte Medizin für die Seele (und leider auch für die Arterien).

Der Witz ist, dass das Sprichwort eine gewisse Ironie beinhaltet. Es ist ein bisschen selbstironisch und sagt: Hey, nimm dich nicht so ernst! Auch wenn du gerade auf die Schnauze gefallen bist, ist das kein Weltuntergang. Gönn dir 'ne Portion Fritten und morgen sieht die Welt schon wieder anders aus.

Woher kommt dieser Quatsch überhaupt?

Die genaue Herkunft ist ein bisschen nebulös. Es gibt verschiedene Theorien, aber so richtig *bewiesen* ist keine davon. Manche sagen, es kommt aus dem Militär, wo die Reiterkavallerie früher 'nen hohen Stellenwert hatte, aber auch schnell ausgedient hatte, wenn sich die Kriegsführung änderte. Zack! Vom Pferd direkt zum Kartoffelschälen (oder eben Fritten essen).

Andere vermuten, dass es aus dem Zirkus kommt. Der Starartist reitet auf seinem Pferd, die Menge tobt. Aber nach der Vorstellung ist er auch nur ein Mensch, der hungrig ist und sich 'ne schnelle Mahlzeit gönnt. Pommes eben.

Egal woher es kommt, es ist einfach ein schönes Bild. Der Kontrast zwischen dem edlen Ross und den schnöden Fritten ist einfach herrlich.

Und was lernen wir daraus?

Mehr als man denkt! Erstens: Bleib bescheiden. Erfolg ist vergänglich. Genieße den Moment, aber vergiss nicht, dass es auch wieder bergab gehen kann.

Zweitens: Hab Humor. Auch wenn's mal nicht so läuft, ist das kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. Lache über dich selbst und mach weiter.

Drittens: Gönn dir was! Wenn du am Boden bist, ist das kein Zeichen von Schwäche, dir was Gutes zu tun. Ob es jetzt 'ne riesige Portion Fritten ist oder ein entspannendes Bad, ist egal. Hauptsache, es tut dir gut.

Und viertens: Sei lieb zu dir selbst. Das Leben ist hart genug. Behandle dich selbst mit Freundlichkeit und Mitgefühl.

Also, was machen wir jetzt?

Ich schlage vor, wir nehmen uns alle ein Beispiel an diesem weisen Sprichwort. Wenn ihr das nächste Mal 'nen Fehler macht, 'ne Niederlage einsteckt oder einfach nur 'nen schlechten Tag habt, erinnert euch an "Gestern noch geritten, heute schon mit Fritten!".

Und dann? Dann geht ihr raus und holt euch 'ne riesige Portion Pommes. Mit Mayo. Oder Ketchup. Oder beidem! Egal, was euch glücklich macht. Denn am Ende des Tages sind wir alle nur Menschen, die versuchen, ihr Bestes zu geben. Und manchmal brauchen wir einfach nur 'ne gute Portion Fritten.

In diesem Sinne: Guten Appetit und lasst es euch schmecken!

Gestern Noch Geritten Heute Schon Mit Fritten www.aargauerzeitung.ch
www.aargauerzeitung.ch
Gestern Noch Geritten Heute Schon Mit Fritten www.wihel.de
www.wihel.de
Gestern Noch Geritten Heute Schon Mit Fritten www.chefkoch.de
www.chefkoch.de
Gestern Noch Geritten Heute Schon Mit Fritten www.lessentiel.lu
www.lessentiel.lu

Articles connexes