Gigabyte Ga H97 D3h Atx Lga1150 Motherboard

Okay, Leute, lasst uns über etwas reden. Etwas, das viele von euch wahrscheinlich schon vergessen haben. Etwas, das in den Tiefen eurer Hardware-Erinnerungen schlummert. Ja, ich spreche von der Gigabyte GA-H97-D3H ATX LGA1150 Hauptplatine. Gebt's zu, ihr habt kurz "Hä?" gesagt.
Ein Relikt aus einer anderen Zeit?
Klar, sie ist nicht mehr die Neueste. Sie stammt aus einer Zeit, in der Intel-Prozessoren noch 'Haswell' hießen. Eine Zeit, in der DDR4-RAM noch Zukunftsmusik war. Aber ich sage euch was: diese Platine hat Charakter! Sie hat Stil! Sie hat... äh... SATA-Anschlüsse! Viele davon!
Ich weiß, ich weiß. Ihr habt wahrscheinlich jetzt super-schnelle NVMe-SSDs und PCI-Express 5.0 Grafikkarten. Ihr lacht mich aus. Ihr sagt: "Wer benutzt denn noch eine LGA1150 Platine?". Nun, ich! Vielleicht nicht mehr als meine Hauptplatine, aber ich schätze sie!
Unpopuläre Meinung: Die Gigabyte GA-H97-D3H ist besser als ihr Ruf. Da sagte ich's!
Warum ich diese alte Dame mag
Erstens, sie ist robust. Die Dinger wurden damals noch gebaut, um zu halten. Sie ist wie ein alter Volvo. Sie mag nicht die Schnellste sein, aber sie bringt dich von A nach B. Und von C nach D, wenn du genug SATA-Festplatten hast! Zweitens, sie ist unkompliziert. Keine komplizierten RGB-Einstellungen, keine lästigen BIOS-Updates. Einfach reinstecken und loslegen. Fast wie eine alte Liebe. Nur ohne Herzschmerz.
Drittens, sie ist günstig! Wenn ihr zufällig noch eine alte Intel Core i5-4690K CPU herumliegen habt (wer hat das nicht?), dann ist das die perfekte Platine, um sie wiederzubeleben. Besser als sie einstauben zu lassen, oder?
Das ist nicht alles Gold, was glänzt
Okay, okay, ich will ehrlich sein. Die GA-H97-D3H hat auch ihre Macken. Die Grafikkarte ist durch PCIe 3.0 etwas limitiert, was für aktuelle Highend Karten hinderlich sein kann. Kein M.2. Slot. Das ist heutzutage fast schon ein Sakrileg. Und DDR3 RAM ist... nun ja, DDR3 RAM. Sagen wir mal so: Er ist nicht gerade ein Sprinter. Aber für ein Bürosystem, einen Homeserver oder einen Low-Budget-Gaming-PC reicht es allemal.
Die Nostalgie ist echt
Vielleicht ist es einfach nur die Nostalgie, die mich an dieser Platine festhalten lässt. Sie erinnert mich an eine einfachere Zeit. Eine Zeit, in der man sich noch nicht über Raytracing und DLSS Gedanken machen musste. Eine Zeit, in der Crysis noch das Nonplusultra der PC-Spiele war. Und das mit einer Geforce GTX 770 ruckelfrei spielbar war. Ein Traum!
Aber mal ehrlich: Es ist doch schön, wenn man etwas Altes wiederverwenden kann. Etwas, das seinen Zweck erfüllt und nicht gleich auf dem Elektroschrott landet. Und die Gigabyte GA-H97-D3H macht genau das. Sie leistet tapfer ihren Dienst, Tag für Tag.
Also, das nächste Mal, wenn ihr eine alte LGA1150 Platine seht, denkt an meine Worte. Verschrottet sie nicht gleich. Gebt ihr eine Chance. Vielleicht werdet ihr überrascht sein. Und vielleicht, nur vielleicht, werdet ihr auch ein bisschen Nostalgie empfinden. Oder zumindest ein kleines Lächeln.
Und wenn nicht, dann könnt ihr sie immer noch als Briefbeschwerer benutzen. Sie ist stabil genug dafür!
Abschließend möchte ich sagen, ja, ich weiß, es gibt bessere Platinen. Aber die Gigabyte GA-H97-D3H hat etwas Besonderes. Sie ist wie ein guter alter Freund. Verlässlich und immer für dich da, auch wenn sie nicht die Schönste ist.
Also, haltet eure alten Komponenten in Ehren, Leute! Man weiß nie, wann sie wieder nützlich sein werden.



