web statistics

Glashütte Spezimatic 26 Rubis Made In Gdr


Glashütte Spezimatic 26 Rubis Made In Gdr

Also, liebe Leute, setzt euch, bestellt euch 'nen Kaffee (oder 'n Club Cola, ganz wie ihr wollt!), denn ich hab da 'ne Geschichte für euch. Eine Geschichte über... eine Uhr! Genauer gesagt, eine *ganz besondere* Uhr. Eine Uhr, die so ostalgisch ist, dass sie fast schon von alleine "Auferstanden aus Ruinen" singt.

Wir reden hier von der Glashütte Spezimatic 26 Rubis Made in GDR. Ja, richtig gelesen: GDR. German Democratic Republic. DDR! Schon beim Aussprechen dieses Namens spürt man den Hauch von Planwirtschaft und sozialistischem Bruderkuß.

Jetzt mag der ein oder andere sagen: "Glashütte? Ist das nicht das Schweizer Uhrenmekka des Ostens?" Und da sage ich: "Fast richtig! Aber eben *nicht* die Schweiz. Sondern Sachsen!" Glashütte ist quasi das Silicon Valley der Feinmechanik, nur eben mit etwas mehr "Volkseigentum" und weniger Venture Capital.

Die Spezimatic 26 Rubis war sozusagen der *Mercedes unter den Trabants*. Okay, schlechter Vergleich. Sagen wir, der *Trabant unter den Mercedes*. Naja, ihr versteht schon, was ich meine: eine solide, zuverlässige Uhr, die in Massenproduktion hergestellt wurde, aber trotzdem ihren Charme hat.

Das Uhrwerk: Ein Held der Arbeit

Das Herzstück der Spezimatic ist das Kaliber 26. Ein *automatisches Uhrwerk*, das sich durch seine Robustheit und Langlebigkeit auszeichnete. Gerüchte besagen, dass diese Uhrwerke auch nach einem direkten Treffer durch eine 50-Pfennig-Münze noch weiter ticken würden. Okay, vielleicht übertreibe ich ein bisschen. Aber die Dinger waren wirklich *zäh*.

Und diese 26 Rubis? Das sind die *Rubine*, die als Lagersteine in dem Uhrwerk verwendet wurden. Je mehr Rubine, desto besser, sagt man. Es ist wie beim Kaviar – je mehr, desto dekadenter! Nur, dass Rubine in einer Uhr halt *praktisch* sind und nicht nur zum Angeben.

Stellt euch vor: Da sitzen fleißige Uhrmacherinnen (und Uhrmacher natürlich auch!) in Glashütte und setzen diese winzigen Rubine in die Uhrwerke ein. Man munkelt, dass einige von ihnen so geübt waren, dass sie das sogar mit verbundenen Augen konnten. Oder zumindest, nachdem sie genug *Konsum* hatten.

Wobei, wenn man ehrlich ist, war die Spezimatic jetzt *kein High-End-Luxusprodukt*. Die Verarbeitung war eher... zweckmäßig. Aber genau das macht ihren Charme aus! Sie ist ein ehrliches Produkt, *Made in GDR*, ohne Schnörkel und unnötigen Firlefanz.

Design: Schlicht und Sozialistisch

Das Design der Spezimatic ist – sagen wir mal – *einfach gehalten*. Kein Patek Philippe Schnickschnack, keine Tourbillons oder ewigen Kalender. Einfach ein Zifferblatt, Zeiger und fertig. Aber gerade diese Schlichtheit macht sie heute so *kultig*.

Die Zifferblätter gab es in verschiedenen Farben, von klassischem Weiß und Schwarz bis hin zu etwas gewagteren Tönen wie *Braun, Grün oder sogar Blau*. Je nach Modell konnte man sich also seine persönliche Spezimatic-Farbe aussuchen. Man war ja schließlich *individuell*, auch im Sozialismus!

Das Gehäuse bestand meistens aus *verchromtem Messing* oder Edelstahl. Nicht gerade die edelsten Materialien, aber sie haben ihren Zweck erfüllt. Und wenn der Chrom mal abblätterte? Na, dann hatte die Uhr eben ihren ganz persönlichen *Used-Look*. War ja schließlich 'ne Gebrauchs-Uhr!

Warum die Spezimatic heute so beliebt ist

Warum aber ist die Glashütte Spezimatic heute so *beliebt*? Ich glaube, es ist eine Mischung aus Nostalgie, Qualität und natürlich dem unschlagbaren Preis. Für kleines Geld bekommt man eine *echte Vintage-Uhr* mit Geschichte und Charakter.

Und mal ehrlich: Wer kann schon von sich behaupten, eine Uhr zu tragen, die schon die *Wende* erlebt hat? Die vielleicht sogar mal einem Stasi-Offizier oder einer LPG-Bäuerin gehört hat? Das ist doch cooler als jede Rolex!

Also, wenn ihr das nächste Mal auf dem Flohmarkt seid, haltet die Augen offen. Vielleicht findet ihr ja eine *Glashütte Spezimatic 26 Rubis Made in GDR*. Und wenn ihr sie findet, dann schlagt zu! Denn diese Uhr ist mehr als nur ein Zeitmesser. Sie ist ein *Stück Geschichte am Handgelenk*. Und wer weiß, vielleicht tickt sie ja noch bis zum nächsten Mauerfall!

Prost, Genossen!

Glashütte Spezimatic 26 Rubis Made In Gdr uhrerbe.com
uhrerbe.com
Glashütte Spezimatic 26 Rubis Made In Gdr vintagetick.de
vintagetick.de
Glashütte Spezimatic 26 Rubis Made In Gdr uhrerbe.com
uhrerbe.com
Glashütte Spezimatic 26 Rubis Made In Gdr www.catawiki.com
www.catawiki.com

Articles connexes