Glückwünsche Zur Kommunion Von Oma Und Opa

Na, wer strahlt denn da übers ganze Gesicht?
Jaaa, die Kommunion steht vor der Tür! Und das bedeutet: Konfetti, Kuchen, und natürlich jede Menge Liebe von Oma und Opa! Denn mal ehrlich, wer freut sich mehr auf diesen Tag als die Großeltern? Die Kleinen strahlen, die Eltern sind gerührt, aber Oma und Opa? Die sind einfach nur im 7. Himmel!
Stellt euch vor: Oma hat schon Wochen vorher die Serviette gebügelt, auf der das Kommunionkind dann mit Sauce bekleckert. Und Opa? Der übt heimlich den „Gangnam Style“ für die Party, weil er gehört hat, dass das die Jugend heutzutage so feiert. (Okay, vielleicht nicht *ganz* so, aber die Bemühung zählt!)
Die magischen Worte: "Glückwünsche zur Kommunion!"
Aber was schreibt man denn nun auf die Karte? "Herzlichen Glückwunsch" ist lieb, aber ein bisschen... lahm, oder? Keine Sorge, wir haben da ein paar Ideen, die garantiert für ein Schmunzeln sorgen – und Oma und Opa stolz machen!
Die klassisch-herzliche Variante:
Manchmal ist weniger mehr. Eine ehrliche, liebevolle Nachricht kommt immer gut an. Zum Beispiel:
Liebes (Name des Kindes),
wir wünschen dir von Herzen alles Liebe zu deiner Kommunion! Möge dieser besondere Tag der Beginn einer wundervollen Reise mit Gott sein. Wir sind unglaublich stolz auf dich!
In Liebe,
Oma und Opa
Klingt gut, oder? Aber wir können noch einen draufsetzen!
Die humorvolle Variante (Vorsicht, Opa-Humor-Alarm!):
Opa ist der König der Witze? Perfekt! Dann darf ein kleiner Spaß auf der Karte nicht fehlen. Aber bitte nicht zuuuu peinlich! 😉
Liebster Kommunions-Star,
wir wünschen dir einen Tag voller Freude, Geschenke und gaaaanz viel Schokolade! Denk dran, ab und zu mal ein Stückchen für Oma und Opa übrig lassen. Wir haben schließlich schon alles erlebt – außer eine Kommunion von unserem Enkel/unserer Enkelin! 😉
Deine zuckersüßen Großeltern,
Die "wir sind so stolz"-Variante:
Oma und Opa platzen fast vor Stolz? Lasst es raus! Sagt, wie wundervoll ihr das Kind findet und wie stolz ihr auf seine Entwicklung seid.
Unser liebes (Name des Kindes),
wir sind so unendlich stolz auf dich! Du bist ein so kluges, liebes und wundervolles Kind. Wir wünschen dir alles Glück der Welt zu deiner heiligen Kommunion und sind dankbar, diesen besonderen Tag mit dir erleben zu dürfen. Denk dran, wir haben dich lieb!
Deine stolzen Großeltern,
Die Variante mit persönlicher Note:
Erinnert euch an eine schöne gemeinsame Erinnerung mit dem Kind. Vielleicht ein Ausflug, ein lustiges Ereignis oder eine besondere Eigenschaft, die ihr an dem Kind schätzt. Das macht die Karte noch persönlicher und einzigartiger!
Liebe/r (Name des Kindes),
weißt du noch, als wir zusammen im Zoo waren und du unbedingt den Affen deine Banane geben wolltest? Das war so lustig! Wir wünschen dir zu deiner Kommunion einen Tag voller Freude und genauso viel Spaß wie damals im Zoo. Wir lieben dich!
Deine immer-für-dich-da-seienden Großeltern,
Das Wichtigste: Von Herzen!
Egal für welche Variante ihr euch entscheidet, das Wichtigste ist, dass die Glückwünsche zur Kommunion von Herzen kommen! Schreibt, was ihr fühlt und was ihr dem Kind für die Zukunft wünscht. Und vergesst nicht, eine dicke Umarmung und ein Küsschen auf die Wange! Denn das ist das schönste Geschenk, das Oma und Opa machen können.
Also, ran an die Stifte und lasst eurer Kreativität freien Lauf! Und denkt dran: Hauptsache, die Karte ist voll mit Liebe – und vielleicht einem kleinen Augenzwinkern. Denn die Kommunion ist ein Grund zum Feiern – und zum Lachen! Und wer lacht am liebsten mit? Na klar, Oma und Opa!



