Glückwünsche Zur Taufe Von Tante Und Onkel

Herzlichen Glückwunsch! Eure Nichte oder euer Neffe hat das große Badewannen-meets-heiliges-Wasser-Event hinter sich gebracht: die Taufe! Und ihr, als Tante und Onkel, steht nun da, vielleicht mit einem kleinen Kater vom gestrigen Feiern (oder war das nur das Babygeschrei?), und überlegt: Was schreibt man eigentlich? Was schenkt man? Und vor allem: Wie vermeidet man peinliche Anekdoten vom eigenen Tauferlebnis? Keine Sorge, ich hab da was für euch!
Die Glückwünsche: Mehr als nur "Alles Gute"!
Klar, ein "Alles Gute zur Taufe!" ist nett. Aber so nett wie ein lauwarmes Glas Wasser. Als Tante und Onkel seid ihr quasi die VIP-Gäste im Leben des Täuflings, die Coolen, die mit den witzigen Geschenken und den noch witzigeren Sprüchen (später zumindest!). Also, lasst uns ein bisschen aufpeppen!
Denkt daran: Ihr seid nicht der Pfarrer, ihr seid Tante und Onkel! Also, weg mit der steifen Sprache und her mit der lockeren Art. Wie wär's zum Beispiel mit:
"Liebe/r [Name des Täuflings], willkommen im Club der Getauften! Wir freuen uns riesig, dich auf deinem Lebensweg zu begleiten und dir ganz viel Blödsinn beizubringen. Deine Tante [Name] und dein Onkel [Name]."
Oder:
"Zur Taufe wünschen wir dir nur das Beste! Möge dein Leben so bunt und aufregend werden wie unsere gemeinsamen Familienfeiern. Und denk dran: Wir sind immer für dich da, wenn Mama und Papa mal wieder komisch sind. 😉"
Wenn ihr eher die sentimentalen Typen seid, geht auch was Persönliches:
"Liebe/r [Name des Täuflings], es ist so schön zu sehen, wie du wächst und gedeihst. Wir wünschen dir einen wunderbaren Lebensweg voller Liebe, Glück und ganz viel Freude. Wir sind so stolz, deine Tante und dein Onkel zu sein!"
Wichtig: Egal was ihr schreibt, es sollte von Herzen kommen und zu euch passen. Sonst wirkt es aufgesetzt. Und das will ja keiner!
Das Geschenk: Bloß keine Staubfänger!
Okay, die Glückwünsche wären geklärt. Aber was schenkt man einem kleinen Menschlein, das außer Milch und Liebe noch nicht viel braucht? Bloß keine Kristallvase! Das ist so 1980 und landet garantiert im Keller. Hier ein paar Ideen, die wirklich Freude machen (und vielleicht sogar für die Eltern nützlich sind):
- Ein personalisiertes Geschenk: Eine Decke mit dem Namen des Kindes, ein Bilderrahmen mit einem Foto von euch allen oder ein individuell gestaltetes Kinderbuch. Das ist persönlich und bleibt in Erinnerung.
- Etwas Praktisches: Windeln (ja, wirklich!), Kleidung (in einer Größe größer!), oder einen Gutschein für einen Babyladen. Eltern freuen sich immer über Hilfe im Babyalltag.
- Eine bleibende Erinnerung: Ein Sparbuch oder ein kleines Konto, auf das ihr regelmäßig etwas einzahlt. So kann das Kind später mal etwas Besonderes davon kaufen.
- Zeit: Bietet den Eltern an, mal einen Abend auf das Kind aufzupassen, damit sie etwas Zeit für sich haben. Das ist oft mehr wert als jedes materielle Geschenk.
Kleiner Tipp: Fragt die Eltern, ob sie bestimmte Wünsche haben. So vermeidet ihr doppelte Geschenke und Fehlkäufe.
Die Taufe selbst: Verhaltenstipps für Tanten und Onkel
Die Taufe ist ein besonderer Tag, aber auch ein Tag voller potenzieller Fettnäpfchen. Hier ein paar goldene Regeln für das Verhalten als Tante und Onkel:
- Seid pünktlich: Das versteht sich von selbst, oder?
- Haltet euch zurück mit den peinlichen Babyfotos: Ja, wir wissen, dass der Täufling mal wie ein kleiner Yoda aussah. Aber nicht jeder muss das sehen!
- Trinkt nicht zu viel: Die Taufe ist kein Trinkgelage. Genießt den Tag, aber übertreibt es nicht.
- Sprecht mit den Eltern: Fragt, ob ihr helfen könnt. Eine helfende Hand wird immer gebraucht.
- Genießt den Tag: Die Taufe ist ein schönes Ereignis, das ihr mit euren Liebsten teilen könnt. Also, entspannt euch und habt Spaß!
Und das Wichtigste: Seid einfach ihr selbst! Die Eltern haben euch als Tante und Onkel ausgewählt, weil sie euch lieben und schätzen. Also, zeigt ihnen, dass ihr für den Täufling da seid – mit euren witzigen Sprüchen, euren liebevollen Umarmungen und euren ganz besonderen Geschenken. Denn letztendlich geht es darum, dem kleinen Menschlein zu zeigen, dass er in einer Familie voller Liebe und Unterstützung aufwachsen darf.
Also, auf geht's! Macht die Taufe zu einem unvergesslichen Erlebnis – für den Täufling, die Eltern und natürlich auch für euch selbst! Und keine Sorge, selbst wenn etwas schiefgeht (was es garantiert wird!), ist das kein Beinbruch. Hauptsache, ihr habt Spaß dabei!



