Golf 7 1.2 Tsi 86 Ps Zahnriemenwechsel

Hey, du! Also, reden wir mal über den Golf 7 1.2 TSI mit seinen 86 Pferdchen. Ein feines Auto, nicht wahr? Aber irgendwann kommt der Moment, da musst du dich dem Zahnriemen stellen. Jaaaa, genau der Zahnriemen! Der kleine (oder eben nicht so kleine) Helfer, der dafür sorgt, dass dein Motor nicht zum Schweizer Käse wird.
Zahnriemenwechsel beim 1.2 TSI? Klingt erstmal kompliziert, ist es aber gar nicht sooo wild. Okay, vielleicht doch ein bisschen. Aber keine Panik! Wir kriegen das hin. Quasi gemeinsam, nur dass ich tippe und du liest. Deal?
Wann ist es denn soweit, fragst du dich?
Gute Frage! Meistens gibt VW eine bestimmte Kilometerzahl oder ein bestimmtes Alter vor. Schau mal in dein Serviceheft. Da steht's schwarz auf weiß. Oder besser gesagt, schwarz auf irgendeiner Farbe, die das Serviceheft eben hat. Oft sind es so 180.000 km oder 5-6 Jahre. Was zuerst eintritt, ne?
Aber mal ehrlich: Vertraue nicht blind auf die Angaben. Achte auf Geräusche! Macht dein Motor komische Töne? Quietscht da was? Oder klingt er einfach nur... anders? Dann ab in die Werkstatt! Lieber einmal zu viel als einmal zu wenig. Denn wenn der Zahnriemen reißt, dann Prost Mahlzeit!
Und mal unter uns: Ein gerissener Zahnriemen ist meistens teurer als der Wechsel selbst. Denk mal drüber nach! Ein neuer Motor oder "nur" ein Zahnriemenwechsel? Die Entscheidung liegt bei dir. (Aber ich würde den Wechsel empfehlen, nur so am Rande erwähnt.)
Was kostet der Spaß?
Das ist natürlich die Preisfrage, oder? Also, die Kosten für einen Zahnriemenwechsel beim Golf 7 1.2 TSI können variieren. Je nachdem, wo du es machen lässt und was alles mitgemacht wird. Eine freie Werkstatt ist meistens günstiger als eine VW-Vertragswerkstatt. Aber Achtung: Billig ist nicht immer gut!
Frag am besten bei verschiedenen Werkstätten nach einem Angebot. Vergleiche die Preise und was alles inklusive ist. Ist die Wasserpumpe dabei? Sollte sie! Denn wenn die Wasserpumpe eh schon ausgebaut ist, dann kann man sie auch gleich mitwechseln. Spart dir später eventuell eine Menge Ärger und nochmalige Werkstattkosten.
Rechne mal mit 300 bis 800 Euro. Je nachdem halt. Und lass dich nicht über den Tisch ziehen! Hol dir im Zweifelsfall eine zweite Meinung ein.
Was passiert eigentlich beim Zahnriemenwechsel?
Ganz grob gesagt: Der alte Zahnriemen wird abgenommen und ein neuer draufgemacht. Und natürlich werden auch die Spannrollen und Umlenkrollen überprüft und gegebenenfalls erneuert. Und eben die Wasserpumpe, wenn sie schon dabei ist. Ein bisschen Schrauberei, ein bisschen Gefummel, und fertig ist die Laube. Naja, so einfach ist es dann doch nicht. Aber im Prinzip stimmt's.
Wichtig: Der Zahnriemen muss richtig sitzen! Sonst stimmt die ganze Motorsteuerung nicht mehr. Und das kann böse enden. Also, lass das lieber von Profis machen. Es sei denn, du bist ein erfahrener Schrauber und weißt genau, was du tust. Aber selbst dann… sei vorsichtig!
Kann ich das selber machen?
Theoretisch ja. Praktisch… eher nicht. Es sei denn, du bist ein Mechatronik-Gott und hast das Spezialwerkzeug und das nötige Know-how. Und die Nerven! Denn so ein Zahnriemenwechsel kann schon mal ein paar Stunden dauern. Und wenn was schiefgeht, dann hast du den Salat.
Ich würde dir raten: Lass es machen! Investiere das Geld in eine gute Werkstatt und hab deine Ruhe. Denn ein falsch eingebauter Zahnriemen kann deinen Motor ruinieren. Und das wäre doch wirklich schade, oder?
Fazit:
Der Zahnriemenwechsel beim Golf 7 1.2 TSI ist eine wichtige Sache. Kümmere dich rechtzeitig darum und spare dir teure Reparaturen. Hol dir Angebote ein, vergleiche die Preise und lass es von Profis machen. Dann hast du noch lange Freude an deinem Golf!
So, genug geredet. Jetzt trink ich erstmal einen Kaffee. Und du? Ab in die Werkstatt! Oder zumindest ins Serviceheft schauen. 😉



