web statistics

Guten Morgen'' - Morgenkreis-lied Text


Guten Morgen'' - Morgenkreis-lied Text

Ach, der Morgenkreis. Allein der Name klingt schon nach einer Mischung aus Geborgenheit und… nun ja, leichter Panik. Wer erinnert sich nicht an diese ritualisierten Momente im Kindergarten oder in der Grundschule? Es war wie der tägliche Check-in in eine Parallelwelt, in der man gleichzeitig brav sein und sich trotzdem irgendwie selbst bleiben sollte.

Und dann kam das Lied. Das Morgenkreis-Lied! Eine Melodie, die sich hartnäckiger im Gehirn festsetzt als Kaugummi unter der Schuhsohle. Ob es nun ein fröhliches "Guten Morgen, liebe Leute" war oder ein etwas nachdenklicheres "Alle meine Entchen", die Botschaft war klar: Wir sind jetzt alle da und singen zusammen! (Obwohl die Hälfte wahrscheinlich lieber noch im Land der Träume weilen würde.)

Guten Morgen, liebe Sorgen...

Die Texte! Oh, die Texte! Manche waren so simpel, dass sogar der Goldfisch im Aquarium mitpfeifen konnte. Andere wiederum enthielten subtile Botschaften über Freundschaft, Teilen und die Magie des gemeinsamen Erlebens. Manchmal fragte man sich, wer diese Texte eigentlich verfasst hat. War es ein Team von Frühpädagogen, die ihre heimliche Leidenschaft für Poesie auslebten? Oder war es einfach nur jemand, der dringend eine Beschäftigungstherapie brauchte?

Vergessen wir nicht die Performance. Die Erzieherin, die mit strahlendem Gesicht und enthusiastischer Stimme in die Runde blickte. Die Kinder, die mal mehr, mal weniger motiviert mitsangen. Und dann gab es da noch den einen, der entweder komplett falsch sang, die Bewegungen spiegelverkehrt ausführte oder einfach nur fasziniert die Fliege an der Wand beobachtete. (War ich das vielleicht?) Diese kleinen Pannen waren es, die den Morgenkreis so herrlich menschlich machten.

Das Morgenkreis-Lied war mehr als nur eine Melodie und ein paar Worte. Es war ein soziales Experiment im Miniaturformat. Es lehrte uns, dass es okay ist, nicht perfekt zu sein, dass man auch mal Unsinn machen darf und dass es sich lohnt, Teil einer Gemeinschaft zu sein. Auch wenn man sich manchmal lieber verkriechen würde.

Die Melodie des Lebens

Klar, heute hören wir wahrscheinlich eher unsere Lieblings-Playlist auf Spotify oder den neuesten Hit im Radio. Aber tief in unserem Unterbewusstsein schlummert noch immer die Melodie des Morgenkreis-Liedes. Sie taucht plötzlich auf, wenn wir unerwartet auf alte Schulfreunde treffen, wenn wir mit unseren eigenen Kindern singen oder wenn wir einfach nur ein bisschen Nostalgie brauchen.

Denn das Morgenkreis-Lied ist wie ein kleines Stück Kindheit, das wir immer bei uns tragen. Es erinnert uns an die Zeit, als die Welt noch einfacher war, als das größte Problem die Frage war, wer heute Morgen im Kreis sitzen darf und ob es nachher Kekse gibt. Und irgendwie ist das doch eine schöne Erinnerung, oder?

Also, wenn du das nächste Mal ein "Guten Morgen"-Lied hörst, egal wo, lächle einfach. Denk an deine eigene Morgenkreis-Erfahrung zurück und erinnere dich daran, dass wir alle mal kleine, etwas chaotische, aber liebenswerte Morgenkreis-Teilnehmer waren. Und vielleicht summst du ja sogar ein bisschen mit. Denn die Melodie vergisst man nie!

Und wer weiß, vielleicht entdecken wir ja auch irgendwann die versteckten philosophischen Botschaften in den Texten. Vielleicht ist "Alle meine Entchen" in Wirklichkeit ja eine Metapher für die Suche nach dem Sinn des Lebens. Aber bis dahin singen wir einfach fröhlich weiter und freuen uns über die kleinen, unperfekten Momente, die das Leben so lebenswert machen. Guten Morgen!

Guten Morgen'' - Morgenkreis-lied Text www.pinterest.com
www.pinterest.com
Guten Morgen'' - Morgenkreis-lied Text www.youtube.com
www.youtube.com
Guten Morgen'' - Morgenkreis-lied Text www.youtube.com
www.youtube.com
Guten Morgen'' - Morgenkreis-lied Text www.pinterest.de
www.pinterest.de

Articles connexes