web statistics

Hähnchenbrust Mit Haut Und Knochen Im Bratschlauch


Hähnchenbrust Mit Haut Und Knochen Im Bratschlauch

Leute, lasst uns über etwas sprechen, das so einfach ist, dass sogar mein Kater, der normalerweise nur schläft und jammert, es hinbekommen könnte: Hähnchenbrust mit Haut und Knochen im Bratschlauch! Ja, ich weiß, es klingt vielleicht nach einem komplizierten Kochrezept von Oma Hildegard, aber glaubt mir, es ist leichter als ein Sonntagskuchen, bei dem man nur Fertigteig aus der Packung holt.

Vergesst die Zeiten, in denen eure Hähnchenbrust trocken wie die Sahara wurde. Vergesst die Momente, in denen ihr euch gefragt habt, ob ihr vielleicht aus Versehen ein Stück Leder gegessen habt. Denn der Bratschlauch ist euer neuer bester Freund! Er ist wie eine kleine Sauna für euer Hähnchen, die dafür sorgt, dass es saftig, zart und einfach zum Dahinschmelzen ist. Stell dir vor: Du sitzt im Wintergarten, die Sonne scheint, und du nimmst den ersten Bissen von deinem saftigen Hähnchen.

Warum Hähnchenbrust mit Haut und Knochen?

Nun, die Frage ist berechtigt! Warum sich die Mühe machen mit Haut und Knochen? Ganz einfach: Geschmack! Die Haut wird im Bratschlauch knusprig und goldbraun, ohne dass ihr sie stundenlang im Ofen braten müsst. Und die Knochen? Die geben dem ganzen noch eine extra Portion Geschmack, die euch umhauen wird. Es ist, als ob ihr einen heimlichen Flirt mit dem Geschmacks-Olymp wagt.

Denkt an den Unterschied zwischen einer traurigen, gekochten Kartoffel und einer knusprigen Bratkartoffel. Die Haut und die Knochen sind das Geheimnis, das eure Hähnchenbrust von "meh" zu "MEGA!" macht.

So geht's: Der kinderleichte Weg zum Hähnchen-Glück

Okay, hier kommt die Anleitung, die so einfach ist, dass sie sogar von einem Goldfisch verstanden werden könnte:

  1. Das Hähnchen vorbereiten: Nehmt eure Hähnchenbrust mit Haut und Knochen und spült sie kurz ab. Tupft sie dann trocken.
  2. Würzen, würzen, würzen: Jetzt kommt der Spaß! Reibt die Hähnchenbrust mit euren Lieblingsgewürzen ein. Ich persönlich liebe Paprika, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz, Pfeffer und einen Hauch von geräuchertem Paprika. Aber seid kreativ! Hauptsache, es schmeckt euch.
  3. Rein in den Schlauch: Legt die Hähnchenbrust in den Bratschlauch. Achtet darauf, dass der Schlauch groß genug ist, damit das Hähnchen genug Platz hat.
  4. Gemüse dazu? Aber sicher!: Ihr könnt auch gleich etwas Gemüse mit in den Schlauch packen. Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln – alles, was euer Herz begehrt. Das Gemüse nimmt den leckeren Hähnchensaft auf und wird unglaublich aromatisch.
  5. Verschließen und anstechen: Verschließt den Bratschlauch mit den mitgelieferten Clips oder einem Küchengarn. Stecht dann den Schlauch ein paar Mal mit einer Gabel ein, damit der Dampf entweichen kann. (Sonst gibt es eine kleine Explosion im Ofen – wollen wir ja nicht!)
  6. Ab in den Ofen: Legt den Bratschlauch auf ein Backblech und schiebt es in den vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze).
  7. Warten und genießen: Lasst das Hähnchen etwa 45-60 Minuten im Ofen braten. Die genaue Zeit hängt von der Größe der Hähnchenbrust ab.
  8. Servieren und staunen: Nehmt das Backblech aus dem Ofen und lasst das Hähnchen kurz ruhen, bevor ihr den Schlauch aufschneidet. Vorsicht, heißer Dampf! Serviert die Hähnchenbrust mit dem leckeren Gemüse.

Und voilà! Ihr habt eine saftige, knusprige und unglaublich leckere Hähnchenbrust mit Haut und Knochen im Bratschlauch gezaubert.

Tipps und Tricks vom Profi (Also, von mir...)

  • Für extra Aroma könnt ihr auch noch einen Zweig Rosmarin oder Thymian mit in den Bratschlauch legen.
  • Wenn ihr es besonders knusprig mögt, könnt ihr den Schlauch in den letzten 10 Minuten der Garzeit aufschneiden und das Hähnchen unter dem Grill kurz bräunen lassen. Aber Vorsicht, nicht verbrennen!
  • Der Bratschlauch eignet sich auch hervorragend, um Reste aufzubewahren. Einfach das restliche Hähnchen mit dem Gemüse im Schlauch lassen und im Kühlschrank lagern.

Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an den Bratschlauch! Glaubt mir, ihr werdet es nicht bereuen. Und wenn doch, dann schickt mir eine E-Mail und ich lade euch zum Essen ein (vielleicht gibt es dann Pizza...). Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ihr von eurem Meisterwerk begeistert sein werdet!

Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Also, keine Angst vor Fehlern und einfach ausprobieren. Hauptsache, es schmeckt!

Guten Appetit!

Hähnchenbrust Mit Haut Und Knochen Im Bratschlauch www.kochbar.de
www.kochbar.de
Hähnchenbrust Mit Haut Und Knochen Im Bratschlauch www.kochbar.de
www.kochbar.de
Hähnchenbrust Mit Haut Und Knochen Im Bratschlauch www.kochbar.de
www.kochbar.de
Hähnchenbrust Mit Haut Und Knochen Im Bratschlauch www.der-lebensmittel-punkt.de
www.der-lebensmittel-punkt.de

Articles connexes