web statistics

Hallo Freunde Ich Darf Doch Freunde Sagen


Hallo Freunde Ich Darf Doch Freunde Sagen

Hallo Freunde! Oder, ähm... darf ich das überhaupt sagen? Ich meine, sind wir schon so weit? Ich finde ja. Und ich finde, wir sollten es öfter tun. Einfach mal raus damit: "Hallo Freunde!" Klingt doch nett, oder?

Die Sache mit der Distanz

Manchmal habe ich das Gefühl, wir Deutschen sind Weltmeister im Abstandhalten. Nicht im negativen Sinne, natürlich. Wir sind pünktlich, korrekt, und respektieren die Privatsphäre des anderen. Alles super. Aber wo bleibt da der Spaß? Wo bleibt die Spontanität?

Ich sitze im Café. Am Nachbartisch unterhalten sich zwei Leute. Sie reden über das Wetter. Sehr förmlich. Sehr distanziert. Ich denke mir: Sagt doch einfach "Hallo Freunde!" und fangt an zu lachen! Vielleicht würde das Eis brechen. Vielleicht würden sie sich sogar besser fühlen.

"Freunde" - Ein inflationärer Begriff?

Klar, es gibt das Argument: "Freunde" ist ein großes Wort. Man sollte es nicht leichtfertig verwenden. Stimmt ja auch irgendwie. Aber ich finde, wir übertreiben es manchmal. Muss denn jeder, der nicht dein bester Kumpel seit der Sandkiste ist, automatisch ein "Herr Müller" oder "Frau Schmidt" bleiben?

Ich sage: Nein! Lasst uns die zwischenmenschliche Kommunikation ein bisschen lockerer angehen. Lasst uns die Ellenbogen weniger ausfahren und dafür öfter mal ein freundliches Wort wechseln. Und ja, das kann auch mal ein "Hallo Freunde!" sein.

Der Mut zur Freundlichkeit

Ich weiß, es ist ungewohnt. Besonders für uns Deutsche. Aber ich bin der festen Überzeugung: Ein bisschen mehr Freundlichkeit schadet nie. Und wenn wir schon dabei sind, können wir auch gleich ein bisschen mutiger werden. Mutiger, im Sinne von: einfach mal den ersten Schritt machen. Einfach mal auf jemanden zugehen. Einfach mal sagen: "Hallo Freunde!"

Ich erinnere mich an eine Situation im Supermarkt. Lange Schlange an der Kasse. Alle sind genervt. Eine ältere Dame vor mir versucht krampfhaft, das Kleingeld aus ihrem Portemonnaie zu fummeln. Ich sage: "Kein Problem, Frau Schmidt, ich helfe Ihnen gerne." Dann, innerlich korrigierend: "Nee, warte. Hallo Freunde! Brauchen Sie Hilfe?" Sie lächelt. Die Schlange lächelt. Der Kassierer lächelt. Plötzlich ist die Atmosphäre viel entspannter.

Die Macht der kleinen Worte

Es sind die kleinen Dinge, die den Unterschied machen. Ein Lächeln. Ein freundliches Wort. Ein "Hallo Freunde!". Sie kosten nichts. Sie brauchen keine lange Vorbereitung. Sie sind einfach da. Und sie können eine riesige Wirkung haben.

Denkt mal darüber nach. Das nächste Mal, wenn ihr jemanden trefft, den ihr sympathisch findet, probiert es einfach mal aus. Sagt: "Hallo Freunde!" Oder, wenn das zu gewagt ist, fangt mit einem freundlichen "Hallo!" an. Und dann beobachtet, was passiert.

Ich wette, ihr werdet überrascht sein. Überrascht, wie positiv die Menschen reagieren. Überrascht, wie einfach es ist, eine Verbindung herzustellen. Überrascht, wie viel Spaß es macht, freundlich zu sein.

Also, liebe Leserinnen und Leser, ich sage es noch einmal: Hallo Freunde! Ich hoffe, ihr hattet Spaß beim Lesen. Und ich hoffe, ihr seid jetzt ein bisschen mehr motiviert, die Welt mit einem freundlichen "Hallo Freunde!" zu erobern.

Denn, um es mit den Worten des großen Goethe zu sagen (oder so ähnlich): "Wer freundlich ist, hat mehr vom Leben."

Also, auf geht's! Lasst uns die Welt ein bisschen freundlicher machen. Ein "Hallo Freunde!" nach dem anderen. Und wer weiß, vielleicht sind wir ja bald alle echte Freunde.

Oder wie Angela Merkel sagen würde: "Das schaffen wir!" (Mit einem kleinen Augenzwinkern, versteht sich.)

Hallo Freunde Ich Darf Doch Freunde Sagen www.spruchmonster.de
www.spruchmonster.de
Hallo Freunde Ich Darf Doch Freunde Sagen www.spruchmonster.de
www.spruchmonster.de
Hallo Freunde Ich Darf Doch Freunde Sagen www.youtube.com
www.youtube.com
Hallo Freunde Ich Darf Doch Freunde Sagen karrierebibel.de
karrierebibel.de

Articles connexes