web statistics

Halt Nicht Fest Was Du Liebst Sondern Lass Es Los


Halt Nicht Fest Was Du Liebst Sondern Lass Es Los

Leute, lasst mich euch was erzählen. Ich saß neulich im Café, Cappuccino in der Hand, und hab mal wieder über mein Leben nachgedacht. Ihr kennt das, oder? Man grübelt über Beziehungen, über Job, über diese eine Socke, die ständig verschwindet (wo sind die eigentlich alle?). Und da kam mir dieser alte Spruch in den Sinn: "Halt nicht fest, was du liebst, sondern lass es los."

Ich muss ehrlich sagen, zuerst dachte ich: Äh, was? Das klingt ja total bescheuert! Soll ich meine Katze einfach auf die Straße setzen? Mein Auto verschenken? Meinen geliebten Cappuccino in hohem Bogen Richtung Baum katapultieren? Definitiv NICHT!

Aber dann... dann hab ich genauer drüber nachgedacht. Und ich glaube, ich hab's verstanden. Es geht nämlich nicht darum, Dinge wirklich loszulassen, also im physischen Sinne. Es geht um was ganz anderes. Es geht um... (Trommelwirbel)... die innere Loslösung!

Was bedeutet das denn jetzt genau?

Stell dir vor, du hast einen Luftballon. Einen wunderschönen, roten Luftballon. Du hältst ihn ganz fest, ganz krampfhaft in der Hand. Was passiert? Deine Hand verkrampft, der Ballon quetscht sich, und irgendwann platzt er vielleicht sogar! Und dann bist du traurig. Sehr traurig.

Die "Loslassen"-Theorie sagt: Halte den Ballon nicht krampfhaft fest. Lass ihn ein bisschen schweben, gib ihm ein bisschen Spielraum. Vertraue darauf, dass er nicht gleich wegfliegt. (Okay, vielleicht fliegt er weg, aber dann war es eben Schicksal! Und du kannst dir einen neuen kaufen. Oder einen Drachen steigen lassen. Drachen sind cooler.)

Konkret heißt das: In Beziehungen zum Beispiel: Sei nicht eifersüchtig, kontrolliere deinen Partner nicht ständig. Gib ihm/ihr Raum, sich zu entfalten. Vertraue darauf, dass er/sie bei dir bleiben will, weil er/sie dich mag – und nicht, weil du ihn/sie an einer unsichtbaren Leine hältst. Ist doch logisch, oder?

Im Job: Hänge nicht krampfhaft an deiner aktuellen Position. Sei offen für neue Möglichkeiten, für Veränderungen. Vielleicht wartet der Traumjob ja schon um die Ecke, aber du siehst ihn nicht, weil du so fest an deinem alten Job klebst wie eine Klette an einem Schaf.

Und bei materiellen Dingen? Naja, da ist es vielleicht am schwierigsten. Wer gibt schon gern sein neues Smartphone her? Aber überleg mal: Brauchst du wirklich das neueste Modell? Oder reicht das alte nicht auch noch? Und was passiert, wenn das Smartphone kaputt geht? Bist du dann am Boden zerstört? Wenn ja, dann hängst du vielleicht zu sehr dran. Dann solltest du üben, loszulassen. Vielleicht spendest du es ja, dann hat jemand anderes noch Freude damit.

Die Vorteile des Loslassens

Okay, ich hab dich jetzt genug vollgequatscht. Aber warte, es gibt noch einen wichtigen Punkt: Die Vorteile des Loslassens! Denn die sind nämlich enorm.

Mehr Freiheit: Wenn du nicht ständig Angst hast, etwas zu verlieren, fühlst du dich viel freier. Du kannst dich entspannen, das Leben genießen und neue Dinge ausprobieren.

Mehr Selbstvertrauen: Wenn du merkst, dass du auch ohne bestimmte Dinge oder Personen glücklich sein kannst, stärkt das dein Selbstvertrauen. Du weißt, dass du stark bist und alles schaffen kannst.

Mehr Glück: Klingt kitschig, ist aber wahr. Wenn du nicht krampfhaft an Dingen festhältst, bist du offener für neue Erfahrungen und neue Beziehungen. Und das macht dich glücklicher!

Weniger Stress: Stell dir vor, du musst nicht mehr ständig kontrollieren, ob alles in Ordnung ist. Du kannst einfach loslassen und vertrauen. Das ist wie Urlaub für deine Seele!

Also, Leute, was lernen wir daraus? Nicht die Katze auf die Straße setzen! Aber üben, die Dinge nicht so krampfhaft festzuhalten. Gebt ihnen Raum, lasst sie schweben. Und vertraut darauf, dass alles gut wird. (Oder zumindest nicht schlimmer als vorher. 😄)

Und wenn der Ballon doch mal wegfliegt? Dann ist es eben so. Dann lach drüber, kauf dir einen neuen (oder eben einen Drachen!) und mach weiter. Das Leben ist zu kurz, um sich über verlorene Luftballons zu ärgern!

Ich geh jetzt erstmal meinen Cappuccino austrinken. Und dann lass ich los. Los von diesem Artikel. Los von dem Café. Los von meinen Sorgen. (Zumindest für 'ne halbe Stunde. Danach muss ich ja wieder über die Socke nachdenken...)

Halt Nicht Fest Was Du Liebst Sondern Lass Es Los spruchpalast.de
spruchpalast.de
Halt Nicht Fest Was Du Liebst Sondern Lass Es Los www.ebay.de
www.ebay.de
Halt Nicht Fest Was Du Liebst Sondern Lass Es Los spruchpalast.de
spruchpalast.de
Halt Nicht Fest Was Du Liebst Sondern Lass Es Los www.spruchmonster.de
www.spruchmonster.de

Articles connexes