Hamburg Flughafen Parken Inkl Shuttletransfer

Okay, lasst uns ehrlich sein. Flughäfen sind stressig. Punkt. Kofferpacken, Sicherheitskontrollen, der Kampf um die besten Plätze im Wartebereich – es ist ein Marathon der Mikro-Aggressionen, bevor man überhaupt in der Luft ist.
Und dann ist da noch das Parken. Am Hamburg Flughafen. *Seufz.*
Ich weiß, ich weiß. Es gibt Leute, die schwören auf öffentliche Verkehrsmittel. Aber mal ehrlich: Mit zwei Kindern, drei Koffern und einem nervösen Hamster (nur ein hypothetischer Hamster, versteht sich), ist die S-Bahn einfach keine Option. Da lobe ich mir doch das Auto.
Aber dann kommt das große ABER: das Parken.
Die Parkplatzsuche am Flughafen ist oft so spannend wie ein Krimi. Nur dass man am Ende nicht den Mörder findet, sondern nur einen Parkplatz gefühlt kilometerweit vom Terminal entfernt. Und dann die Parkgebühren! Da fragt man sich, ob man nicht besser ein kleines Vermögen in Bitcoin investiert hätte, anstatt sein Auto für eine Woche abzustellen.
Der Shuttle-Traum: Eine kleine Odyssee
Deshalb habe ich mir fest vorgenommen, mich mit dem Thema *Parken Inkl Shuttletransfer* am Flughafen Hamburg anzufreunden. Die Idee klingt ja verlockend: Auto parken, in einen Shuttle steigen und entspannt zum Terminal gefahren werden. Klingt nach Urlaub, bevor der Urlaub überhaupt anfängt. Theoretisch.
In der Praxis sieht es dann oft anders aus. Da steht man in der prallen Sonne (oder im strömenden Regen), wartet gefühlt eine Ewigkeit auf den Shuttle, und wenn er dann endlich kommt, ist er natürlich proppenvoll. Und dann der Kampf um die Koffer! Jeder will rein, jeder will sitzen, und der Shuttle-Fahrer ist sichtlich genervt. Die Stimmung: angespannt. Urlaubsvorfreude: dahin.
Ich weiß, ich weiß. Ich klinge wie ein Nörgler. Aber ist es wirklich zu viel verlangt, dass der Shuttle pünktlich ist, genügend Platz bietet und vielleicht sogar eine Klimaanlage hat? Ist das der Gipfel der Unverschämtheit? Wahrscheinlich. Aber träumen darf man ja wohl noch.
Die Sache mit dem Shuttletransfer ist nämlich so eine Sache. Manchmal klappt alles reibungslos, manchmal ist es einfach nur…meh. Und dieses "Meh" ist genau das, was man vor einem langen Flug (oder nach einem langen Flug) überhaupt nicht gebrauchen kann.
Meine (unpopuläre) Meinung: Lieber etwas weiter weg parken
Hier kommt meine *unpopuläre Meinung* ins Spiel: Ich parke lieber etwas weiter weg. Ja, ich weiß, das klingt verrückt. Aber hört mich an!
Ich habe festgestellt, dass die Parkplätze, die etwas außerhalb liegen, oft günstiger und weniger überfüllt sind. Klar, man muss ein paar Minuten mehr laufen (oder auf einen anderen Shuttle warten, der vielleicht etwas leerer ist), aber dafür spart man Geld und Nerven. Und Bewegung hat noch niemandem geschadet, oder?
Ich weiß, dass jetzt einige die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und sagen: "Aber das ist doch viel zu umständlich!" Mag sein. Aber für mich ist es die bessere Alternative. Ich nehme mir lieber etwas mehr Zeit, um zum Terminal zu kommen, als mich in einem überfüllten Shuttle herumzuärgern und mich über die hohen Parkgebühren zu ärgern.
Also, mein Tipp für das nächste Mal, wenn ihr am Hamburg Flughafen parkt: Denkt mal über die "abgelegenen" Parkplätze nach. Vielleicht entdeckt ihr ja auch euer persönliches Parkplatz-Paradies. Und wenn nicht, dann könnt ihr euch immer noch über mich lustig machen. Aber ich bin mir sicher, dass einige von euch insgeheim zustimmen werden.
Vielleicht sollte ich eine Petition starten. "Weniger Stress am Flughafen Hamburg! Mehr Platz im Shuttle! Günstigere Parkgebühren!" Wer unterschreibt?
Und jetzt entschuldigt mich, ich muss meinen hypothetischen Hamster beruhigen. Er hat Flugangst.













