web statistics

Hannes Wader Die Moorsoldaten Songtext


Hannes Wader Die Moorsoldaten Songtext

Also, Leute, setzt euch mal. Ich erzähl euch jetzt ne Geschichte. Eine Geschichte über ein Lied, das so alt ist, dass es wahrscheinlich schon in der Steinzeit am Lagerfeuer gesungen wurde… na gut, fast. Es geht um „Die Moorsoldaten“, gesungen vom unvergleichlichen Hannes Wader. Aber keine Angst, das hier wird keine trockene Geschichtsstunde. Versprochen!

Also, Hannes Wader. Der Mann mit der Reibeisenstimme, der so authentisch ist, dass er wahrscheinlich selbst mal in einem Moor gestanden hat und Torf gestochen hat. Wobei, vielleicht auch nicht. Aber er *könnte*! Wader hat ja dieses Lied nicht geschrieben, er hat es nur… sagen wir mal, wiederbelebt. Und wie!

Denn "Die Moorsoldaten", das ist so ein Lied, das hat mehr Staub auf dem Buckel als Omas alter Perserteppich. Ursprünglich stammt es nämlich aus einem Konzentrationslager. Ja, richtig gelesen. 1933 im KZ Börgermoor komponiert. Düstere Zeiten, düstere Musik. Aber hey, wenigstens hatten die armen Kerle im Moor was zu singen! (Sorry, war ein bisschen makaber, ich weiß. Aber Humor ist, wenn man trotzdem lacht, oder so ähnlich.)

Die Lyrics – Oder: Was zum Henker singen die da eigentlich?

Kommen wir zum Text. Der ist… sagen wir mal… direkt. Keine blumigen Umschreibungen, keine Metaphern, die man erst mal dechiffrieren muss. Einfach nur: Wir sind hier im Moor, es ist scheiße, und wir wollen hier raus. Kurz gesagt, Urlaub sieht anders aus!

"Wohin denn nun, wohin?" fragen sie. Tja, gute Frage! Am besten nicht ins Moor, würde ich sagen. Aber hey, im Lied ist das Moor halt die Realität. Und die ist nun mal nicht so prickelnd. Es geht um Torf stechen, um die ewige Monotonie und die Hoffnungslosigkeit. Also, der perfekte Soundtrack für… naja, nicht gerade für die nächste Party. Eher für einen verregneten Sonntagabend, an dem man sich fragt, was man eigentlich mit seinem Leben anfangen soll.

Aber das Krasse ist: Obwohl der Text so traurig ist, steckt da auch eine gewisse Widerstandskraft drin. So nach dem Motto: Uns kriegt ihr nicht klein! Wir singen trotzdem weiter! Das ist wie bei einem Stehaufmännchen, das immer wieder hochkommt, egal wie oft man es umhaut. Nur eben mit Moor statt mit Bleifuß.

Fun Fact am Rande: Das Lied wurde verboten. Na klar! Den Nazis war das natürlich ein Dorn im Auge, dass da Leute im KZ Lieder singen, die vielleicht nicht ganz so begeistert von der aktuellen politischen Lage sind. Aber wie man so schön sagt: Verbotene Früchte schmecken am besten! Und so verbreitete sich das Lied heimlich weiter.

Hannes Wader – Der Moor-Retter?

Und dann kam Hannes Wader. Der hat das Lied in den 70ern aus der Versenkung geholt und ihm neues Leben eingehaucht. Wader hat dem Lied diese gewisse… *Würde* verliehen. Er hat es nicht einfach nur gesungen, er hat es gelebt. Man spürt förmlich, wie er da im Moor steht und mit den anderen Soldaten mitleidet. (Okay, vielleicht steht er nicht wirklich im Moor. Aber die Vorstellung ist einfach zu gut!).

Waders Version ist auch musikalisch eine Wucht. Diese Gitarre, diese Stimme… das geht einfach unter die Haut. Da braucht man keine großen Orchester oder bombastischen Effekte. Einfach nur ein Mann, eine Gitarre und ein Lied. Mehr braucht es nicht, um Gänsehaut zu erzeugen. Und vielleicht ein Taschentuch, falls man doch ein bisschen sentimental wird.

Achtung, Übertreibung folgt: Hannes Wader hat "Die Moorsoldaten" wahrscheinlich vor dem Vergessen gerettet. Ohne ihn würden wir heute vielleicht in der Geschichtsstunde sitzen und uns langweilen, anstatt uns über die Tragik und die Kraft dieses Liedes zu unterhalten. Danke, Hannes! Du bist der Held unserer Moorgefühle!

Warum ist das Lied heute noch relevant?

Gute Frage! Weil es eben nicht nur um ein Moor geht. Es geht um Ausbeutung, um Unterdrückung, um die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Themen, die leider immer noch aktuell sind. "Die Moorsoldaten" ist ein Mahnmal, das uns daran erinnert, dass wir aus der Geschichte lernen müssen. Und dass wir niemals vergessen dürfen, was Menschen anderen Menschen antun können.

Und hey, mal ehrlich: Wer kann sich nicht mit dem Gefühl identifizieren, in einem Moor festzustecken? Okay, vielleicht nicht wortwörtlich. Aber im übertragenen Sinne kennen wir das doch alle. Wenn wir uns in einer Situation befinden, aus der wir nicht rauskommen, wenn wir uns gefangen fühlen, wenn wir die Hoffnung verlieren… Dann ist "Die Moorsoldaten" der perfekte Soundtrack. Nur halt bitte nicht auf Dauerschleife, sonst wird’s deprimierend!

Also, merkt euch: "Die Moorsoldaten" ist mehr als nur ein Lied. Es ist ein Stück Geschichte, ein Stück Widerstand, ein Stück Menschlichkeit. Und dank Hannes Wader ist es auch ein Stück, das uns hoffentlich noch lange begleiten wird. Und jetzt entschuldigt mich, ich muss mal kurz ins Moor… äh, ins Bett. Ich bin müde!

Hannes Wader Die Moorsoldaten Songtext chordify.net
chordify.net
Hannes Wader Die Moorsoldaten Songtext erinnernfuerdiezukunft-moers.de
erinnernfuerdiezukunft-moers.de
Hannes Wader Die Moorsoldaten Songtext www.youtube.com
www.youtube.com
Hannes Wader Die Moorsoldaten Songtext www.youtube.com
www.youtube.com

Articles connexes