Hannes Wader Heute Hier Morgen Dort Chords

Okay, Leute, mal ehrlich: Wer von uns hat nicht schon mal am Lagerfeuer gesessen, die Gitarre in der Hand, und versucht, einen Song zu spielen, der mehr klingt wie Katzenjammer als Lagerfeuerromantik? Ich gestehe, ich war's schon! Und oft, sehr oft, hing's an den verdammten Akkorden. Heute geht's um einen Klassiker, der so deutsch ist wie Bratwurst und Sonntagsbraten: Hannes Waders "Heute Hier, Morgen Dort". Keine Angst, wir machen das easy.
Stell dir vor, du bist auf einem Roadtrip. Dein Auto ist vollgepackt mit Freunden, die Stimmung ist super, und irgendwer kramt eine Gitarre hervor. Dann kommt der Moment: Jemand schlägt "Heute Hier, Morgen Dort" vor. Super Idee, denkst du, bis du merkst, dass du die Akkorde vergessen hast. Panik! Aber keine Sorge, ich hab dich!
Die Akkorde – Einfacher als du denkst (vielleicht...)
Mal ehrlich, die Akkorde für "Heute Hier, Morgen Dort" sind jetzt nicht Raketenwissenschaft. Aber sie können sich trotzdem anfühlen wie ein unbezwingbarer Berg, wenn du gerade erst anfängst. Keine Sorge, wir nehmen den Berg Stück für Stück auseinander. Grundsätzlich bewegen wir uns in einer Welt von G, C, D, und Em. Klingt kompliziert? Ist es aber nicht wirklich. Denk dran, G ist wie "Guten Morgen", C wie "Cola", D wie "Du bist der Beste!" und Em wie "Ein Mückenstich ist doof!". Hilft das? Vielleicht. Wahrscheinlich nicht. Aber probier's aus!
Hier ist die **Grundsequenz**, die dich schon mal weit bringt: G – C – G – D – G. Das ist quasi das Fundament des Liedes. Kannst du das spielen? Super! Dann hast du schon mehr drauf als die Hälfte aller Leute, die behaupten, Gitarre spielen zu können. (Okay, vielleicht übertreibe ich etwas.)
Und dann kommt natürlich der Refrain, der uns alle zum Mitsingen (oder zumindest -nuscheln) bringt. Da kommt dann das Em ins Spiel. Die **Refrain-Akkordfolge** sieht ungefähr so aus: Em – C – G – D – G. Merkst du, da steckt schon ein bisschen Dramatik drin? So ein bisschen "Ich bin ein einsamer Wanderer"-Vibe.
Typische Fehler und wie du sie vermeidest
Einer der häufigsten Fehler ist, zu schnell aufzugeben. Gitarre lernen ist wie Fahrradfahren lernen: Du fällst hin, stehst wieder auf, und irgendwann klappt es. Und wenn du immer noch hinfällst, dann hast du zumindest eine gute Geschichte zu erzählen.
Ein weiterer Fehler ist, sich zu sehr auf das Perfekte zu konzentrieren. Mal ehrlich, wer erwartet bei einem Lagerfeuerkonzert schon eine fehlerfreie Performance? Niemand! Also, vergiss das Perfektionismus-Gehabe und hab einfach Spaß! Kleine Fehler machen den Song doch erst richtig authentisch. Denk dran, Hannes Wader hat auch mal klein angefangen!
Manchmal ist auch einfach die Gitarre schuld. (Ja, genau, schieb's auf die Gitarre!) Aber im Ernst, wenn deine Gitarre schlecht gestimmt ist, klingt jeder Akkord falsch. Also, stimm deine Gitarre regelmäßig, bevor du anfängst zu üben. Es gibt unzählige Apps dafür, die dir das Leben leichter machen. Glaub mir, deine Ohren (und die deiner Zuhörer) werden es dir danken.
Üben, üben, üben… und nicht verzweifeln!
Okay, jetzt kommt der langweilige Teil: Üben. Aber hey, es muss ja nicht langweilig sein! Mach's zu einem Spiel. Setz dir kleine Ziele. Zum Beispiel: "Heute lerne ich die G-C-G-D-G-Sequenz so gut, dass ich sie im Schlaf spielen kann." Oder: "Heute singe ich den Refrain so laut, dass die Nachbarn denken, ich werde ermordet." (Okay, vielleicht nicht ganz so laut.)
Und vergiss nicht: Es geht nicht darum, perfekt zu sein. Es geht darum, Spaß zu haben. Also, schnapp dir deine Gitarre, such dir ein paar Freunde (oder auch nicht), zünd ein Lagerfeuer an (wenn erlaubt), und spiel "Heute Hier, Morgen Dort". Und wenn du's verhaust, dann lach einfach drüber. Denn am Ende ist das Leben zu kurz, um sich über verpatzte Akkorde zu ärgern. Also, ran an die Saiten und viel Spaß!
P.S.: Wenn alles andere fehlschlägt, einfach mal googeln. Es gibt unzählige Tutorials, Akkorddiagramme und Videos, die dir helfen können. Und wenn das immer noch nicht klappt, dann spiel einfach was anderes. Es gibt noch tausende andere Songs, die du verhauen kannst!



