Harry Potter Und Das Verwunschene Kind Hörbuch

Okay, Leute, mal ehrlich. Reden wir mal über Harry Potter und das verwunschene Kind. Als Hörbuch. Ich weiß, ich weiß. Manche lieben es. Ich... bin da etwas skeptischer. Und ja, das ist vielleicht eine unpopuläre Meinung.
Das Hörbuch: Eine Achterbahnfahrt der Gefühle (und Fragezeichen)
Das Hörbuch ist ja toll produziert. Viele Sprecher! Super Klang! Man fühlt sich wirklich mitten im Geschehen. Aber, und jetzt kommt’s, die Geschichte an sich… puh. Hat die irgendjemand komplett verstanden? Ehrlich? Ich habe mehr Fragezeichen im Gesicht gehabt als Luna Lovegood Ohrringe trägt.
Man sitzt da, hört zu, und denkt sich: "Okay, das ist jetzt also kanonisch? Das gehört jetzt offiziell zur Harry Potter Welt?" Mein innerer Harry Potter Fan schreit innerlich ein bisschen. Nicht böse gemeint, J.K. Rowling, aber... warum?
Die Charaktere! Ach du meine Güte. Harry als überforderter Vater. Draco als… netter Kerl? Ron als… immer noch Ron, okay, das passt. Aber irgendwie fühlen sie sich alle... anders an. Wie Kopien von Kopien von Kopien. Ein bisschen wie, wenn man versucht, Butterbier mit Leitungswasser zu mischen. Es ist Butterbier-ähnlich, aber eben nicht das Echte.
Und dann die Zeitreisen! Zeitreisen sind schon in normalen Filmen und Büchern kompliziert genug. Aber hier? Mein Gehirn hat sich ungefähr in der Mitte des Hörbuchs komplett verabschiedet. Ich habe nur noch genickt und "Aha" gesagt, in der Hoffnung, dass niemand merkt, dass ich eigentlich keine Ahnung habe, was gerade passiert.
"Ich schwöre feierlich, dass ich nichts Gutes im Schilde führe." – Mein Gehirn, beim Versuch, die Handlung zu verstehen.
Die Sprecher: Helden der Vertonung
Aber! Ein großes Lob an die Sprecher! Sie haben wirklich ihr Bestes gegeben, um dieser… sagen wir mal… ungewöhnlichen Geschichte Leben einzuhauchen. Sie haben versucht, die Emotionen rüberzubringen, die in den Dialogen vielleicht nicht ganz so deutlich waren. Hut ab! Sie sind die wahren Helden dieses Hörbuchs.
Stell dir vor, du musst einen Satz sagen wie: "Ich bin der Sohn von Voldemort und ich will die Zeit ändern, um Cedric Diggory zu retten." Mit voller Inbrunst! Das verdient einen Orden! Oder zumindest einen Butterbier.
Ich glaube, ich hätte während der Aufnahme die ganze Zeit gekichert. Respekt an alle, die das professionell durchgezogen haben.
Fazit: Liebe oder lieber nicht?
Also, soll man sich das Hörbuch Harry Potter und das verwunschene Kind anhören? Wenn du ein absoluter Harry Potter Fan bist und ALLES aus dieser Welt aufsaugen willst, dann ja. Mach es! Aber sei gewarnt: Es könnte deine Vorstellung von den Charakteren und der Geschichte ein bisschen… verändern.
Vielleicht solltest du es eher als Fan-Fiction betrachten. Eine sehr aufwendig produzierte Fan-Fiction, die zufällig von der Autorin selbst abgesegnet wurde. Aber hey, Fan-Fiction kann auch Spaß machen! Solange man nicht erwartet, dass es das neue Heiligtümer des Todes wird.
Ich persönlich? Ich bleibe lieber bei den Originalbüchern. Da weiß ich, was ich habe. Und da muss ich mir keine Sorgen machen, dass Albus Severus Potter plötzlich eine dunkle Seite entdeckt, die niemand kommen sah.
Aber hey, das ist nur meine Meinung. Vielleicht liebst du Das verwunschene Kind ja abgöttisch. Und das ist auch okay! Jeder Jeck ist anders, wie man so schön sagt. Aber ich bleibe dabei: Ich bin da etwas skeptisch. Und das ist okay, oder?
P.S.: Wer hat eigentlich entschieden, dass Rose Granger-Weasley nicht die Hauptrolle in dieser Geschichte bekommt? Das wäre so viel cooler gewesen! Einfach mal so gesagt...



