Harry Potter Und Die Kammer Des Schreckens Bilder

Okay, lasst uns ehrlich sein. Wir alle lieben Harry Potter. Aber manche Filme sind... spezieller als andere. Ich rede hier nicht über den ersten Film. Der ist Nostalgie pur! Ich rede über Harry Potter und die Kammer des Schreckens.
Genauer gesagt: Über die Bilder in Harry Potter und die Kammer des Schreckens.
Ich weiß, ich weiß! Das ist fast schon Blasphemie. Aber haltet mich nicht für verrückt. Hört mir erstmal zu.
Fangen wir mit Gilderoy Lockhart an. Großartiger Charakter, keine Frage! Kenneth Branagh war perfekt gecastet. Aber jedes Mal, wenn Lockhart sein "charmantes" Grinsen präsentiert, frage ich mich, ob er nicht doch ein bisschen zu sehr in seine Rolle aufgeht. Diese Bilder... Sie sind irgendwie unangenehm. Er sieht aus, als würde er jeden Moment in ein Musical ausbrechen.
Und dann ist da Dobby! Der Hauself, den wir alle lieben (oder hassen – ich urteile nicht). Aber seine CGI? In Kammer des Schreckens? Naja. Er ist... gewöhnungsbedürftig. Ich meine, er ist herzig, klar. Aber manchmal sieht er aus, als wäre er aus einer sehr frühen Playstation-Spiel entsprungen.
Es gibt so viele Szenen, in denen die Special Effects einfach... nun ja, "interessant" sind. Denk an Aragog, die Riesenspinne. Sie ist furchteinflößend, keine Frage. Aber die Art, wie sie sich bewegt... Es wirkt, als hätte jemand versucht, eine Hauskatze dazu zu bringen, wie eine Riesenspinne zu laufen. Ergebnis: Niedlich, aber nicht wirklich gruselig.
Und lasst uns nicht die Basilisk vergessen! Die Schlange selbst ist beeindruckend. Aber die Szene, in der Harry sie am Ende bekämpft? Die Lichteffekte! Die Farben! Es ist fast schon psychedelisch. Ein bisschen so, als ob jemand beschlossen hätte, eine Lasershow in einem Verlies zu veranstalten.
Unpopuläre Meinung incoming!
Hier kommt's: Ich finde, Harry Potter und die Kammer des Schreckens hat einige der schlechtesten visuellen Effekte der gesamten Filmreihe. Ja, ich habe es gesagt. Steinigt mich, wenn ihr wollt.
Ich meine, vergleicht das mal mit den späteren Filmen. Die Effekte in Der Gefangene von Askaban oder Der Feuerkelch sind um Welten besser! Die Kammer des Schreckens wirkt da fast schon wie ein B-Movie.
Aber hey, vielleicht bin ich ja auch einfach zu kritisch. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich die Bücher so oft gelesen habe und meine eigenen Bilder im Kopf habe. Und vielleicht, ganz vielleicht, ist es ja gerade der Charme dieser etwas holprigen Effekte, der den Film so liebenswert macht. Wer weiß?
Ich weiß nur: Jedes Mal, wenn ich Harry Potter und die Kammer des Schreckens sehe, muss ich schmunzeln. Nicht immer, weil der Film so gut ist, sondern manchmal, weil die Bilder so... speziell sind. Es ist, als ob man eine Zeitreise in die frühen 2000er macht, als CGI noch nicht so ganz ausgereift war.
Trotzdem liebe ich den Film natürlich. Hermine ist fantastisch. Ron ist urkomisch. Und die Geschichte ist einfach zeitlos. Aber die Bilder... Die bleiben einfach in Erinnerung. Und nicht immer aus den richtigen Gründen.
Was meint ihr? Bin ich komplett verrückt? Oder gibt es noch andere da draußen, die finden, dass Harry Potter und die Kammer des Schreckens visuell... naja... "interessant" ist?
Schreibt mir eure Meinung! Und seid gnädig! Ich bin nur ein Mensch mit einer (vielleicht) unpopulären Meinung.
"Es braucht viel Mut, sich seinen Feinden entgegenzustellen, aber noch viel mehr, sich seinen Freunden entgegenzustellen." - Albus Dumbledore (und vielleicht auch sich der eigenen Meinung entgegenzustellen?)
Also, lasst uns die Kammer des Schreckens feiern! Mit all ihren Fehlern und Eigenheiten. Denn am Ende ist es doch genau das, was sie so besonders macht. Oder?



