Hat Red Bull Zero Wirklich Keine Kalorien

Kennt ihr das? Man versucht, ein bisschen auf die Figur zu achten, aber der innere Schweinehund schreit nach Energie. Und dann steht da Red Bull Zero, verlockend mit dem Versprechen von “Null Kalorien”. Aber ist das wirklich so? Ist das ein magischer Zaubertrank, der uns ohne Reue Flügel verleiht?
Ich sag’s euch ehrlich, ich war auch skeptisch. Es ist wie mit der "zuckerfreien" Schokolade, von der man trotzdem irgendwie drei Tafeln verdrückt. Man fragt sich: Wo ist der Haken?
Was steckt drin im Null-Kalorien-Wunder?
Okay, lasst uns das mal auseinandernehmen. Red Bull Zero enthält natürlich nicht nichts. Das wäre ja auch komisch, sonst wäre es nur Sprudelwasser mit Koffein, und das wär’s dann auch. Statt Zucker setzt Red Bull Zero auf künstliche Süßstoffe wie Aspartam und Acesulfam K. Die sind um ein Vielfaches süßer als Zucker, und das in winzigen Mengen. Deshalb kommen sie auf fast null Kalorien.
Denkt mal an eure Oma, die euch immer mit Süßstoff-Kaffee traktiert hat, weil sie dachte, sie tut euch was Gutes. Im Prinzip ist es das gleiche Prinzip, nur mit Taurin und Koffein gepimpt.
Die Tücke mit den Kalorienangaben
Die Sache ist die: Ab einer bestimmten geringen Menge an Kalorien pro Portion darf ein Produkt offiziell als "kalorienfrei" oder "zuckerfrei" beworben werden. Das ist wie beim Bäcker, der sagt, seine Brötchen seien "fettarm", obwohl sie trotzdem in Butter gebacken wurden (kleiner Scherz am Rande!). Die gesetzlichen Bestimmungen sind da manchmal etwas… sagen wir mal… großzügig.
Red Bull Zero hat also wahrscheinlich ein paar Kalorien, aber so wenig, dass sie vernachlässigbar sind, solange man nicht gleich eine ganze Palette auf einmal trinkt. Also, kein Grund zur Panik!
Und was ist mit dem Blutzucker?
Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Blutzuckerspiegel. Im Gegensatz zu zuckerhaltigen Energy-Drinks lässt Red Bull Zero den Blutzuckerspiegel nicht so rasant ansteigen. Das ist vor allem für Leute wichtig, die auf ihren Blutzucker achten müssen. Aber Vorsicht: Künstliche Süßstoffe können trotzdem Heißhunger auslösen oder die Darmflora beeinflussen, da streiten sich die Gelehrten noch. Es ist wie bei der Frage, ob Ananas auf Pizza gehört: Die Meinungen gehen auseinander.
Mein Fazit: Flügel ohne schlechtes Gewissen?
Also, wirklich keine Kalorien? Streng genommen wahrscheinlich nicht. Aber so wenig, dass es im Alltag kaum eine Rolle spielt, zumindest wenn man’s nicht übertreibt. Es ist wie mit dem Sonntagsbraten bei Muttern: Man weiß, dass er nicht 100% gesund ist, aber man genießt ihn trotzdem.
Red Bull Zero kann also eine gute Option sein, wenn man den Energieschub ohne die Zuckerkalorien sucht. Aber wie bei allem gilt: Die Dosis macht das Gift. Lieber ein Red Bull Zero, um den Nachmittag durchzuhalten, als sich mit zuckerhaltigen Alternativen vollzustopfen. Oder man greift einfach zu einer Tasse Kaffee. Aber wer will schon Kaffee, wenn er Flügel haben kann, oder? 😉
Denkt daran, hört auf euren Körper und genießt eure Energie – mit oder ohne Red Bull Zero! Und vergesst nicht, genug Wasser zu trinken, das ist immer noch das beste Getränk überhaupt.
In diesem Sinne: Prost! Auf die (fast) kalorienfreien Flügel!



