Heathrow Airport Car Park Long Stay

Okay, mal ehrlich. Heathrow. Riesig. Chaotisch. Teuer. Aber wir fliegen ja trotzdem hin, oder? Und dann kommt die Frage aller Fragen: Wo parken?
Viele schreien jetzt: "Niemals Langzeitparkplatz! Das ist ja wie ein Tagesausflug, nur um zum Terminal zu kommen!" Und wisst ihr was? Ich finde den Langzeitparkplatz Heathrow gar nicht so schlimm.
Klar, es ist nicht glamourös. Es ist kein Valet-Parking mit Champagner und rotem Teppich. Eher so ein grauer Teppich, der schon bessere Tage gesehen hat. Aber hey, wir sind doch ehrlich: Wer von uns braucht das wirklich?
Der Shuttle-Bus: Dein bester Freund (oder Feind?)
Der Shuttle-Bus. Er ist das Herzstück des Langzeitparkplatzes. Ein orangefarbenes (oder blaues oder gelbes, je nachdem, welchen Parkplatz du erwischt hast) Ungetüm, das dich quer über das Flughafengelände karrt.
Ja, manchmal stinkt er ein bisschen nach Diesel. Und ja, manchmal ist er proppenvoll mit müden Reisenden und viel zu großen Koffern. Aber mal ehrlich: Ist das nicht auch ein bisschen lustig? Ein kleines Abenteuer, bevor das eigentliche Abenteuer überhaupt anfängt?
Ich meine, wo sonst trifft man so viele verschiedene Leute auf einmal? Die gestresste Geschäftsfrau, die noch ihre Präsentation überarbeitet. Die aufgeregte Familie, die zum ersten Mal in den Urlaub fliegt. Der Typ mit dem überdimensionierten Angelkoffer, der wahrscheinlich schon genau weiß, wo er den größten Fisch fangen wird.
"Der Shuttle-Bus ist wie eine kleine UNO auf Rädern,"
sagte mal ein Mitreisender zu mir. Und ich fand, er hatte Recht.
Die Parkplatzsuche: Eine Odyssee?
Okay, zugegeben, die Parkplatzsuche kann manchmal etwas...herausfordernd sein. Besonders, wenn man spät dran ist und der Parkplatz brechend voll. Aber selbst das hat seinen Reiz.
Es ist wie eine kleine Schnitzeljagd. Man fährt herum, hält Ausschau nach freien Plätzen, und wenn man dann endlich einen findet, fühlt es sich an wie ein kleiner Sieg. Ein Triumph über die Parkplatz-Hölle.
Und mal ehrlich: Wer hat nicht schon mal in seinem Leben einen Parkplatz gesucht? Das ist doch ein universelles Problem. Wir sitzen alle im selben Boot (oder Auto, in diesem Fall).
Die Kosten: Der entscheidende Faktor?
Kommen wir zum Knackpunkt: Die Kosten. Ja, Heathrow ist teuer. Egal wo man parkt. Aber der Langzeitparkplatz ist in der Regel deutlich günstiger als die Optionen direkt am Terminal.
Und mal ehrlich: Was sind schon ein paar Pfund mehr oder weniger, wenn man bedenkt, dass man dafür sein Auto sicher und bewacht parken kann? Und dass man sich den Stress der Parkplatzsuche am Terminal spart?
Ich finde, die Ruhe, die man hat, wenn man weiß, dass das Auto gut aufgehoben ist, ist unbezahlbar. Man kann sich voll und ganz auf den Urlaub konzentrieren, ohne sich Sorgen machen zu müssen.
Mein Fazit (und eine kleine Provokation)
Also, liebe Leute, lasst uns dem Heathrow Langzeitparkplatz eine Chance geben. Ja, er ist nicht perfekt. Aber er ist praktisch, bezahlbar und manchmal sogar ein bisschen lustig.
Und hier kommt meine unpopuläre Meinung: Ich finde, der Langzeitparkplatz ist oft sogar besser als sein Ruf. Er ist ein bisschen wie ein unbequemes Sofa: Man muss sich erst daran gewöhnen, aber dann ist er überraschend gemütlich.
Also, beim nächsten Mal, wenn ihr nach Heathrow fliegt, denkt mal darüber nach. Vielleicht überrascht euch der Langzeitparkplatz ja positiv. Und wenn nicht, dann habt ihr zumindest eine gute Geschichte zu erzählen.
Und denkt dran: Hauptsache, ihr vergesst nicht, wo ihr geparkt habt. Das wäre dann wirklich ärgerlich.













