web statistics

Heilige Drei Könige Geschenke Bedeutung


Heilige Drei Könige Geschenke Bedeutung

Hey du! Hast du schon mal was von den Heiligen Drei Königen gehört? Klar, Weihnachten ist vorbei. Aber halt mal, das Fest der Heiligen Drei Könige am 6. Januar ist auch 'ne coole Sache. Und es geht um Geschenke! Wer hätte das gedacht?

Die drei Könige und ihre Mitbringsel: Mehr als nur Gold, Weihrauch und Myrrhe!

Okay, wir alle kennen die Story. Caspar, Melchior und Balthasar. Sie folgen dem Stern von Bethlehem. Und bringen dem Jesuskind Geschenke. Aber was genau steckt dahinter? Lass uns mal eintauchen!

Gold: Klar, das ist obvious. Gold ist wertvoll. Es symbolisiert Königtum. Und Reichtum. Aber denk mal drüber nach: Ein Baby kriegt Gold geschenkt? Was soll es damit anfangen? Vielleicht als Beißring? Eher nicht, oder?

Weihrauch: Das ist schon 'n bisschen weirder. Weihrauch ist ein wohlriechendes Harz. Es wird traditionell bei religiösen Zeremonien verbrannt. Es symbolisiert Göttlichkeit. Und Gebet. Ein Baby, das göttlich riecht? Na, das ist doch mal was!

Myrrhe: Und jetzt kommt der Knaller! Myrrhe ist auch ein Harz. Aber es ist bitter und wurde früher zur Einbalsamierung verwendet. Ähm... Tod? Was für ein makaberes Geschenk für ein Baby! Es symbolisiert Leiden und Sterblichkeit. Vielleicht war das 'ne Vorahnung? Whoa!

Also, mal ehrlich: Die Geschenke der Heiligen Drei Könige sind ganz schön... speziell. Nicht gerade das, was man auf einer Babyparty erwarten würde, oder? Keine Windeln, keine Strampler, kein Mobile. Nur Gold, Räucherstäbchen und Balsam für Tote. Verrückt!

Mehr als nur materielle Dinge: Die Bedeutung hinter den Gaben

Aber warte! Es geht hier natürlich um mehr als nur um die materiellen Werte. Die Geschenke symbolisieren wichtige Aspekte des Lebens von Jesus. Sie zeigen seine Königswürde, seine Göttlichkeit und sein menschliches Schicksal. Ganz schön tiefgründig für so kleine Päckchen!

Die Geschichte der Heiligen Drei Könige erinnert uns daran, dass es im Leben nicht nur um äußeren Schein geht. Es geht um die inneren Werte. Und darum, etwas Besonderes zu finden, auch wenn es auf den ersten Blick komisch erscheint. So wie Myrrhe für ein Baby!

Und weißt du was? In vielen Ländern, besonders in Spanien und Lateinamerika, bringen die Heiligen Drei Könige die Geschenke. Nicht der Weihnachtsmann! Am 6. Januar ist also Bescherung. Coole Tradition, oder?

Heilige Drei Könige heute: Geschenkideen mit Augenzwinkern

Also, was schenkt man heutzutage zum Dreikönigstag? Vielleicht Gold in Form von Schokoladenmünzen? Weihrauch-Duftkerzen? Oder eine Myrrhe-haltige Hautcreme (gibt's tatsächlich!)? Hauptsache, es ist mit einem Augenzwinkern!

Oder man interpretiert die Geschenke einfach neu: Gold steht für Wertschätzung, Weihrauch für schöne Erinnerungen und Myrrhe für... okay, für schwierige Zeiten, die man gemeinsam gemeistert hat! Klingt doch schon besser, oder?

Vielleicht schenkt man auch einfach Zeit. Gemeinsame Erlebnisse sind doch sowieso das schönste Geschenk. Ein Ausflug, ein Spieleabend, ein gemeinsames Essen. Hauptsache, man verbringt Zeit miteinander. Und erinnert sich an die verrückte Geschichte der Heiligen Drei Könige.

Die Geschichte der Heiligen Drei Könige ist also nicht nur eine religiöse Erzählung. Sie ist auch eine Erinnerung daran, dass Geschenke nicht immer das sind, was sie auf den ersten Blick scheinen. Und dass es manchmal die ungewöhnlichsten Gaben sind, die die größte Bedeutung haben.

Also, feier den Dreikönigstag! Mit oder ohne Geschenke. Hauptsache, du hast Spaß dabei! Und denk dran: Gold, Weihrauch und Myrrhe sind vielleicht nicht die typischen Weihnachtsgeschenke. Aber sie haben definitiv Stil! In diesem Sinne: Frohes Dreikönigsfest! Und lass es dir gut gehen!

Heilige Drei Könige Geschenke Bedeutung www.taxistadthaag.at
www.taxistadthaag.at
Heilige Drei Könige Geschenke Bedeutung www.erzbistum-paderborn.de
www.erzbistum-paderborn.de
Heilige Drei Könige Geschenke Bedeutung www.taxistadthaag.at
www.taxistadthaag.at
Heilige Drei Könige Geschenke Bedeutung diemusikmeinerkirche.de
diemusikmeinerkirche.de

Articles connexes