web statistics

Heizung Entlüften Im Kalten Oder Warmen Zustand


Heizung Entlüften Im Kalten Oder Warmen Zustand

Hey du! Kennst du das Gefühl, wenn du dich auf einen gemütlichen Abend zu Hause freust, die Heizung aufdrehst und... nichts passiert? Oder schlimmer noch: Die Heizung gluckert wie ein verstopfter Abfluss? Keine Panik, das ist kein Weltuntergang, sondern meistens nur Luft im System. Und die will raus! Wir reden hier vom Heizung Entlüften, und das ist einfacher als du denkst.

Jetzt fragst du dich vielleicht: "Warum sollte ich mich darum kümmern? Ist doch egal, ob die Heizung ein bisschen gluckert." Tja, falsch gedacht! Stell dir vor, deine Heizung ist wie ein Auto. Wenn der Motor nicht richtig läuft, verbraucht er mehr Sprit, richtig? Genauso ist es mit deiner Heizung. Luft im System sorgt dafür, dass sie nicht effizient arbeitet. Das bedeutet:

  • Höhere Heizkosten (autsch!)
  • Unangenehme Geräusche (gluck, gluck, gluck...)
  • Heizkörper werden nicht richtig warm (brrrr!)

Und wer will das schon? Also, lasst uns das Problem angehen! Die große Frage ist aber: Entlüften im kalten oder warmen Zustand?

Die große Frage: Warm oder Kalt?

Hier scheiden sich die Geister! Es gibt Befürworter beider Methoden, aber die allgemeine Empfehlung lautet: Heizung im kalten Zustand entlüften. Warum?

Stell dir vor, du kochst Spaghetti. Wenn du den Topfdeckel abnimmst, während das Wasser kocht, spritzt es überall hin, richtig? Ähnlich ist es mit der Heizung. Wenn sie heiß ist, steht das Wasser unter Druck. Beim Entlüften könnte es also spritzen und du könntest dich verbrennen. Aua!

Kalt entlüften ist dagegen sanfter und sicherer. Außerdem kann man im kalten Zustand besser feststellen, welche Heizkörper überhaupt betroffen sind. Heizkörper, die trotz aufgedrehter Thermostate kalt bleiben oder nur ungleichmäßig warm werden, sind Kandidaten für eine Entlüftung.

Aber Achtung, es gibt auch Argumente für das Entlüften im warmen Zustand. Einige Heizungsbauer meinen, dass die Luft sich besser sammelt, wenn die Heizung warm ist. Wenn du also trotz kalter Entlüftung immer noch Probleme hast, kannst du es auch mal im warmen Zustand versuchen. Aber sei vorsichtig und trage Handschuhe!

So geht's: Heizung entlüften (im kalten Zustand!)

Okay, genug Theorie. Jetzt wird's praktisch! Keine Sorge, du brauchst kein Ingenieurstudium dafür. Du brauchst nur:

  • Einen Entlüftungsschlüssel (gibt's im Baumarkt für ein paar Euro)
  • Ein kleines Gefäß (z.B. eine Tasse oder ein Glas)
  • Ein Tuch zum Aufwischen (falls doch mal was daneben geht)

Und so geht's:

  1. Heizung ausschalten: Alle Heizkörper abdrehen und die Umwälzpumpe (wenn vorhanden) ausschalten. Lass die Heizung etwa eine Stunde abkühlen.
  2. Entlüftungsventil finden: Das ist ein kleines Ventil an der Seite des Heizkörpers, meistens oben.
  3. Gefäß unterstellen: Stell das Gefäß unter das Entlüftungsventil, um das austretende Wasser aufzufangen.
  4. Entlüftungsschlüssel ansetzen: Setz den Entlüftungsschlüssel auf das Ventil.
  5. Langsam öffnen: Dreh den Schlüssel vorsichtig auf. Du solltest ein Zischen hören. Das ist die Luft, die entweicht!
  6. Warten, bis Wasser kommt: Sobald Wasser ohne Luftblasen austritt, drehst du das Ventil wieder zu.
  7. Vorgang wiederholen: Wiederhole den Vorgang an allen betroffenen Heizkörpern.
  8. Druck prüfen: Nach dem Entlüften solltest du den Wasserdruck in deiner Heizungsanlage überprüfen. Der sollte zwischen 1 und 2 bar liegen.
  9. Heizung einschalten: Schalte die Heizung wieder ein und überprüfe, ob alle Heizkörper gleichmäßig warm werden.

Fertig! Du hast es geschafft! Deine Heizung sollte jetzt wieder schnurren wie ein Kätzchen und dein Geldbeutel wird es dir danken.

Wann zum Profi?

Wenn du trotz Entlüften immer noch Probleme hast, oder wenn der Wasserdruck in deiner Heizungsanlage ständig zu niedrig ist, solltest du lieber einen Heizungsinstallateur rufen. Der kann das System professionell überprüfen und eventuelle Schäden beheben.

Also, ran an die Heizkörper! Mit ein bisschen Mut und den richtigen Tipps wird das Entlüften zum Kinderspiel. Und denk dran: Eine gut funktionierende Heizung ist nicht nur gut für deinen Geldbeutel, sondern auch für dein Wohlbefinden. Also, mach's dir gemütlich und genieße die Wärme!

Heizung Entlüften Im Kalten Oder Warmen Zustand www.haspa-insider.de
www.haspa-insider.de
Heizung Entlüften Im Kalten Oder Warmen Zustand www.klimaworld.com
www.klimaworld.com
Heizung Entlüften Im Kalten Oder Warmen Zustand rp-online.de
rp-online.de
Heizung Entlüften Im Kalten Oder Warmen Zustand www.nordbayern.de
www.nordbayern.de

Articles connexes