Heizung Macht Geräusche Obwohl Sie Aus Ist

Kennt ihr das? Ihr kuschelt euch gerade so richtig gemütlich auf die Couch, vielleicht mit einer Tasse dampfendem Kakao und einem guten Buch. Draußen tobt der Winter, aber drinnen ist es wohlig warm. Die Heizung hat ihren Job getan und ist eigentlich schon längst AUS. Denkt man zumindest.
Denn plötzlich... *KLONK*! Oder *BLUBB*! Oder vielleicht auch ein dramatisches *ZISCH*! Was zum Kuckuck war das denn jetzt bitte? Ihr springt auf, das Buch landet im Kakao (natürlich!), und ihr starrt misstrauisch auf den Übeltäter: die Heizung. Die AUS ist! Aber irgendwie eben doch nicht so ganz. Ein bisschen so, als hätte sie heimlich ein Eigenleben entwickelt.
Das Geisterhaus-Heizungs-Szenario
Okay, vielleicht ist es nicht ganz so schlimm wie in einem Gruselfilm, wo die Heizung plötzlich beginnt, unheimliche Botschaften zu flüstern (obwohl... wer weiß!). Aber diese Geräusche sind trotzdem verdammt nervig! Manchmal ist es, als ob kleine Bauarbeiter in den Rohren wohnen würden, die mit Miniatur-Hämmern gegen die Wände klopfen. Oder als ob ein verirrter Wal in eurem Heizkörper gestrandet wäre und verzweifelt nach dem Ausgang sucht.
Was wollen uns diese Geräusche sagen?
Gute Frage! Und die Antwort ist leider nicht immer ganz einfach. Manchmal ist es einfach nur die Natur, die uns einen Streich spielt. Das Metall dehnt sich aus, wenn es sich erwärmt, und zieht sich zusammen, wenn es abkühlt. Das kann schon mal für ein paar seltsame Geräusche sorgen. Denkt an eine alte Schiffsplanke im Sonnenlicht! Knarrt auch!
Aber Vorsicht! Manchmal sind die Geräusche auch ein Warnsignal. Vielleicht ist Luft in den Rohren gefangen, die da eigentlich nicht hingehört. Das ist so, als ob ihr versucht, einen Strohhalm leer zu trinken – da kommt auch nur noch blubbernde Luft. Oder vielleicht ist der Wasserdruck nicht optimal. Stellt euch vor, ihr versucht, einen riesigen Kuchen mit einem Teelöffel zu backen – das wird auch nicht funktionieren und für Frust sorgen!
Und ganz selten… ganz, ganz selten… (Flüsterton einlegen) …könnte es natürlich auch ein Heizungsgeist sein. Ein ehemaliger Heizungsmonteur, der einfach nicht loslassen kann und immer noch ein wachsames Auge (oder Ohr?) auf seine Installationen hat. Aber keine Sorge, die sind meistens harmlos. Die meisten.
Was tun gegen die lärmende Stille?
Bevor ihr jetzt zum Geisterjäger-Equipment greift (obwohl, ein Salzstreuer schadet nie!), gibt es ein paar ganz normale Dinge, die ihr ausprobieren könnt:
- Entlüften: Wenn Luft im System ist, müsst ihr die Heizkörper entlüften. Das ist eigentlich ganz einfach und es gibt online jede Menge Anleitungen. Sucht einfach nach "Heizkörper entlüften" und schon werdet ihr zum Heizungs-Guru!
- Wasserdruck prüfen: Wenn der Wasserdruck zu niedrig ist, müsst ihr Wasser nachfüllen. Auch hier gibt es online jede Menge Infos, wie das geht. Fragt notfalls euren Vermieter oder einen Fachmann.
- Thermostat überprüfen: Vielleicht ist der Thermostat defekt und schaltet die Heizung nicht richtig ab. Ein neuer Thermostat ist nicht teuer und lässt sich meist einfach austauschen.
Wenn das alles nichts hilft, dann solltet ihr einen Fachmann rufen. Denn manchmal sind die Ursachen für die Geräusche komplizierter und nur ein Profi kann das Problem wirklich lösen.
Und was ist mit dem Heizungsgeist? Nun, dem könnt ihr vielleicht ein kleines Opfer darbringen. Vielleicht ein Glas warmen Kakao am Heizkörper? Oder ein kleines Schild mit der Aufschrift: "Wir ehren deine Arbeit, Meister Heizungsgeist!". Schaden kann es jedenfalls nicht.
Also, Kopf hoch! Auch wenn eure AUSGESCHALTETE Heizung manchmal ein bisschen verrückt spielt, ist das meistens kein Grund zur Panik. Mit ein bisschen Geduld und ein paar einfachen Tricks bekommt ihr die Geräusche schon in den Griff. Und wer weiß, vielleicht entdeckt ihr ja sogar euren ganz persönlichen Heizungsgeist. Hauptsache, ihr habt es warm und gemütlich!
Und jetzt: Zurück zum Kakao (hoffentlich ohne Buch-Einlage!) und einem entspannten Abend!



