web statistics

Herr Von Ribbeck Auf Ribbeck Im Havelland Text


Herr Von Ribbeck Auf Ribbeck Im Havelland Text

Kennst du schon die Geschichte vom Herrn von Ribbeck? Der wohnt auf Ribbeck im Havelland. Klingt erstmal nach staubtrockener Geschichte? Denkste! Das Gedicht von Theodor Fontane ist nämlich herrlich unterhaltsam.

Warum ist das Gedicht so witzig?

Stell dir vor, du hast einen Nachbarn, der super knauserig ist. Aber Herr von Ribbeck ist das Gegenteil! Er ist bekannt für seine Birnen. Und er ist unglaublich großzügig damit. Vor allem mit den Kindern.

Jedes Kind, das an seinem Garten vorbeikommt, kriegt eine Birne. Egal ob arm oder reich. Er ist einfach ein gütiger Mann. Ein echter Ehrenmann vom Havelland.

Aber dann stirbt Herr von Ribbeck. Und sein gieriger Sohn erbt alles. Was passiert dann?

Und kommt nun ein Jung’ übers Grab gehinkt,
So wispert’s im Baume: »Hol dir, Kind!«

Genau! Der Sohn denkt sich: "Ich bin doch nicht blöd! Birnen verschenken? Nie im Leben!" Er pflanzt einen Birnbaum auf das Grab seines Vaters. Clever, oder? Falsch gedacht!

Der Clou an der Geschichte

Denn was macht Herr von Ribbeck im Sterben? Er lässt sich eine Birne mit ins Grab legen! Und aus dieser Birne wächst natürlich ein neuer Birnbaum. Direkt auf seinem Grab. Die Kinder kriegen also weiterhin ihre Birnen!

Das ist einfach genial! Da hat der alte Ribbeck seinen Sohn so richtig ausgetrickst. Und die Kinder freuen sich. Eine win-win-Situation, würde man heute sagen.

Mehr als nur eine nette Anekdote

Das Gedicht ist mehr als nur eine lustige Geschichte. Es geht um Großzügigkeit. Es geht um Nächstenliebe. Und es geht darum, dass man auch über den Tod hinaus Gutes tun kann.

Es ist ein bisschen wie ein Märchen. Aber eben mit einem Augenzwinkern. Fontane erzählt die Geschichte so, dass man schmunzeln muss. Und gleichzeitig denkt man über die Botschaft nach.

Der Dialekt macht das Gedicht zusätzlich besonders. Das Havelland klingt einfach charmant. Und die alten Worte geben der Geschichte einen besonderen Flair. So klingt Brandenburg!

Es ist auch eine Hommage an die Region. Ribbeck ist ein echter Ort. Und die Geschichte vom Birnenbaum ist legendär. Wenn du mal in der Nähe bist, schau es dir unbedingt an!

Warum du das Gedicht kennen solltest

Es ist kurzweilig. Es ist witzig. Und es regt zum Nachdenken an. Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland ist einfach ein Klassiker der deutschen Literatur. Aber ein Klassiker, der Spaß macht!

Es ist perfekt für einen gemütlichen Abend. Oder für eine Lesung mit Freunden. Oder einfach nur, um sich ein bisschen Brandenburg-Feeling nach Hause zu holen.

Also, worauf wartest du noch? Lies dir das Gedicht durch! Du wirst es nicht bereuen. Und vielleicht pflanzt du ja auch bald einen Birnbaum. Wer weiß?

Und denk dran: Sei wie Herr von Ribbeck. Sei großzügig. Sei freundlich. Und hab immer eine Birne für die Kinder parat!

Die Geschichte vom Herrn von Ribbeck ist zeitlos. Sie ist witzig. Und sie berührt. Ein Gedicht für's Herz und für den Verstand.

Also, auf nach Ribbeck im Havelland. Zumindest im Geiste. Und lasst uns alle ein bisschen mehr wie Herr von Ribbeck sein!

Herr Von Ribbeck Auf Ribbeck Im Havelland Text www.abebooks.de
www.abebooks.de
Herr Von Ribbeck Auf Ribbeck Im Havelland Text diepoesiereimer.over-blog.com
diepoesiereimer.over-blog.com
Herr Von Ribbeck Auf Ribbeck Im Havelland Text www.studocu.com
www.studocu.com
Herr Von Ribbeck Auf Ribbeck Im Havelland Text ideenreise.blogspot.com
ideenreise.blogspot.com

Articles connexes