Heute Soll Es Regnen Stürmen Oder Schneien Text

Na, schon mal wieder diesen Ohrwurm? Du weißt schon, diesen Evergreen, der sich hartnäckiger hält als ein Kaugummi unter der Schuhsohle… Genau, ich meine "Heute soll es regnen, stürmen oder schneien"! Wer kennt ihn nicht?
Ich wette, mindestens einmal pro Winter (oder sogar öfter!) summt den irgendjemand. Oma beim Plätzchenbacken? Der Postbote im Schneeregen? Dein Chef, der eigentlich viel zu ernst für sowas ist? (Okay, vielleicht nicht dein Chef, aber man darf ja mal träumen!)
Woher kommt dieser Knaller eigentlich?
Gute Frage, oder? Tatsächlich ist das Lied älter, als man denkt! Es stammt aus einer Operette namens "Die Fledermaus" von Johann Strauss (Sohn). Jaaa, genau der Strauss, der auch den Donauwalzer verbrochen hat! (Verzeihung, Walzer-Liebhaber! Ich bin eher Team Techno.)
Also, eigentlich singt der Gefängnisdirektor Frank in der Operette das Lied, während er… naja… nicht ganz nüchtern ist. Ein bisschen ironisch, findest du nicht auch? Direktor, Knast, Schnaps und ein Kinderlied? Das ist schon eine spezielle Kombi!
Aber warum ist es dann so ein beliebtes Kinderlied geworden? Das ist die nächste Frage, die sich stellt! Vielleicht, weil die Melodie so eingängig ist? Oder weil der Text so simpel und lustig ist? "Wir pfeifen drauf, lalala..." – wer kann da schon widerstehen? Ich jedenfalls nicht. Okay, ich pfeife zugegebenermaßen eher schlecht, aber das ist eine andere Geschichte.
Der Text: Mehr als nur Wetterbericht
Klar, es geht ums Wetter. Aber eigentlich geht es doch darum, sich nicht unterkriegen zu lassen, oder? Egal, ob die Welt draußen untergeht, wir machen uns trotzdem 'nen schönen Tag! (Oder backen Plätzchen. Oder schauen Netflix. Je nachdem, was deine Definition von "schön" ist.)
"Denn wer nicht liebt das Essen, den Wein, das Singen hier..." – Da steckt doch eine ganze Lebensphilosophie drin! Einfach mal genießen, was man hat, Freunde treffen, sich's gutgehen lassen. Klingt doch gut, oder? Find ich auch!
Und mal ehrlich, wer hat sich nicht schon mal gewünscht, dass das Wetter einfach egal ist? Dass man einfach rausgehen und Spaß haben kann, egal ob es regnet, stürmt oder schneit? Das Lied ist quasi die musikalische Manifestation dieses Wunsches.
Variationen und Interpretationen
Es gibt ja unzählige Versionen von dem Lied. Schnell, langsam, rockig, klassisch… Ich hab sogar mal eine Metal-Version gehört! (War... interessant. Sagen wir's mal so.)
Und die Texte variieren auch. Manche singen "denn wer nicht liebt die Mädchen, den Wein, das Singen hier...", andere etwas jugendfreiere Varianten. Ist ja auch egal, Hauptsache die Stimmung stimmt!
Aber egal welche Version du hörst, die Botschaft bleibt die gleiche: Lass dich nicht unterkriegen! Feier das Leben, egal was kommt. Und pfeif auf das blöde Wetter! (Oder zumindest auf den Wetterbericht.)
Also, was lernen wir daraus?
"Heute soll es regnen, stürmen oder schneien" ist mehr als nur ein Kinderlied. Es ist ein Stück Kulturgeschichte, eine Ode an die Lebensfreude und ein Beweis dafür, dass gute Musik einfach zeitlos ist.
Und jetzt mal Hand aufs Herz: Hast du es nicht gerade im Kopf? Ehrlich sein! 😉
So, genug geplaudert. Ich geh jetzt mal… ähm… das Wetter ignorieren und mir 'nen Kaffee machen. Prost!
Und denk dran: Wir pfeifen drauf! Lalala!



