Hidden In Hannover The Live Escape Game

Okay, lasst uns ehrlich sein. Hannover. Nicht gerade Las Vegas, oder? Wenn man an aufregende Freizeitaktivitäten denkt, kommt einem vielleicht nicht direkt die niedersächsische Hauptstadt in den Sinn. Aber haltet mal kurz inne. Vielleicht liegt das Abenteuer direkt vor unserer Nase. Genauer gesagt: versteckt in Hidden In Hannover.
Escape Rooms: Nicht nur was für Genies
Ich gebe zu, ich war skeptisch. Escape Rooms? Klingen nach einem Albtraum für alle, die schon beim IKEA-Regalaufbau scheitern. Man wird eingesperrt, muss Rätsel lösen, und das alles unter Zeitdruck. Klingt mehr nach Stress als nach Spaß, finde ich. Aber ich habe mich getraut. Und Überraschung! Es war…anders.
Hidden In Hannover bietet verschiedene Themenräume. Von Krimi bis Fantasy ist alles dabei. Wir haben uns für den Raum "Das Geheimnis des Alchemisten" entschieden. Warum? Weil Alchemie cool klingt, ganz einfach. Ich meine, wer möchte nicht versuchen, Blei in Gold zu verwandeln? (Spoiler: Wir haben es nicht geschafft.)
Das Team, mit dem ich unterwegs war, war eine bunte Mischung. Ein paar kluge Köpfe, ein paar Chaoten (ich zähle mich dazu), und ein paar, die einfach nur dabei waren, um zuzusehen, wie wir scheitern. Perfekt!
Teamwork macht den Traum (oder Albtraum) wahr
Das Spiel beginnt. Man wird in den Raum geführt, die Tür fällt ins Schloss, und die Uhr tickt. Panik? Vielleicht ein bisschen. Aber dann fängt man an, herumzusuchen. Hinweise, Codes, seltsame Gegenstände. Plötzlich wird der Raum zum riesigen Puzzle.
Und hier kommt der Clou: Es geht nicht darum, der Schnellste oder Klügste zu sein. Es geht um Teamwork. Jeder hat seine Stärken. Der eine findet die versteckten Schlüssel, der andere knackt die Codes, und der dritte (wahrscheinlich ich) sorgt für die Ablenkung mit unqualifizierten Kommentaren.
Es ist erstaunlich, wie schnell man vergisst, dass man eigentlich in einem Raum in Hannover sitzt. Man ist vollkommen in die Geschichte eingetaucht. Man wird zum Detektiv, zum Alchemisten, zum Helden. Oder zumindest zum Teil eines heldenhaften Teams.
Wir haben es geschafft, den Raum rechtzeitig zu verlassen. Zugegeben, es war knapp. Und ja, wir haben ein paar Mal um Hilfe gebeten. Aber hey, wir haben es geschafft! Und das ist alles, was zählt.
Unpopuläre Meinung: Hannover ist unterschätzt
Okay, hier kommt meine unpopuläre Meinung: Hannover ist total unterschätzt! Ich weiß, ich weiß. Es ist nicht Paris. Es ist nicht Rom. Aber es hat seinen eigenen Charme. Und mit solchen Angeboten wie Hidden In Hannover wird die Stadt noch ein Stückchen cooler.
Also, wenn ihr mal in Hannover seid (oder sogar dort wohnt!), gebt Hidden In Hannover eine Chance. Vergesst eure Vorurteile. Sammelt eure Freunde ein. Und lasst euch überraschen. Vielleicht entdeckt ihr ja eine ganz neue Seite an euch. Oder zumindest eine neue Seite an Hannover.
Und falls ihr es nicht schaffen solltet, aus dem Raum zu entkommen: Keine Sorge. Ihr seid nicht die Ersten. Und ihr werdet auch nicht die Letzten sein. Hauptsache, ihr hattet Spaß dabei. Und vielleicht ein paar gute Lacher. (Über mich zum Beispiel, als ich versucht habe, einen Code mit einem Lineal zu knacken.)
Also, worauf wartet ihr noch? Bucht euren Escape Room. Wer weiß, vielleicht steckt ja in euch ein unentdeckter Sherlock Holmes. Oder zumindest ein unentdeckter Spaßvogel. Und wer weiß, vielleicht ist Hannover ja doch ein bisschen aufregender, als wir alle denken.
Ich sage ja nur.
Hidden In Hannover: Mehr als nur ein Escape Room. Ein Abenteuer. Eine Herausforderung. Und vielleicht der Beweis, dass Hannover doch rockt.
P.S.: Falls ihr euch fragt, ob ich jetzt zum Escape-Room-Junkie geworden bin: Wahrscheinlich. Ich plane schon den nächsten Besuch. Diesmal wird es der Krimi-Raum. Mal sehen, ob ich mich als Detektiv besser anstelle als als Alchemist.



