web statistics

Hochschule Für Polizei Und öffentliche Verwaltung Nordrhein-westfalen


Hochschule Für Polizei Und öffentliche Verwaltung Nordrhein-westfalen

Wisst ihr, was mir neulich durch den Kopf ging? Die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW. Ja, genau, die! Klingt erstmal nach Paragraphen, Aktenordnern und dem Duft von abgestandenem Kaffee, oder? Aber ich sag euch was: Hinter den Mauern dieser Institution versteckt sich mehr, als man denkt. Viel mehr!

Ich meine, stellt euch vor: Da sitzen junge Leute, die davon träumen, eines Tages für Recht und Ordnung zu sorgen. Aber bevor sie mit Blaulicht und Sirene durch die Gegend düsen dürfen, müssen sie erstmal pauken. Und zwar richtig! Nicht nur Strafgesetzbuch, sondern auch Psychologie, Kommunikationsstrategien und sogar Deeskalationstechniken. Ich wette, so mancher von denen hatte sich das anders vorgestellt.

Kuriose Vorlesungen und schräge Anekdoten

Gerade hab ich mir erzählen lassen, dass es da wohl eine Vorlesung gibt, in der es um die Erkennung von Falschgeld geht. Da sitzen die angehenden Kommissare dann und versuchen, anhand von kleinen Details Blüten von echtem Geld zu unterscheiden. Ich stelle mir das gerade bildlich vor: Eine Horde junger Beamten, die konzentriert Geldscheine beäugen. Wetten, dass da der ein oder andere versucht, die neu gewonnenen Kenntnisse gleich mal im nächsten Supermarkt anzuwenden?

Und dann gibt es ja noch die ganzen Übungen. Rollenspiele, in denen sie lernen, wie man mit schwierigen Situationen umgeht. Da wird dann der betrunkene Kneipenbesucher, die aufgebrachte Mutter oder der aggressive Randalierer simuliert. Ich bin mir sicher, dass da so manche schauspielerische Meisterleistung zum Vorschein kommt! Und wer weiß, vielleicht entdeckt der ein oder andere ja sein wahres Talent und wechselt nach dem Studium zum Theater?

"Die Ausbildung ist hart, aber auch unglaublich vielseitig", sagte mir ein ehemaliger Absolvent. "Man lernt nicht nur das Handwerk, sondern auch, wie man mit Menschen umgeht. Das ist das Wichtigste."

Mehr als nur Blaulicht und Sirene

Was viele nämlich nicht wissen: Die Hochschule bildet nicht nur Polizisten aus, sondern auch Verwaltungsbeamte. Das sind die Leute, die hinter den Kulissen dafür sorgen, dass alles reibungslos läuft. Die sich um Genehmigungen kümmern, Anträge bearbeiten und dafür sorgen, dass die Stadtwerke funktionieren. Ohne diese fleißigen Bienen würde das ganze System zusammenbrechen. Und mal ehrlich: Wer hat sich noch nie über einen Behördenmitarbeiter geärgert? Aber vielleicht sollte man mal darüber nachdenken, was die eigentlich alles leisten.

Ein Freund von mir hat dort studiert und erzählt, dass es auch viele Seminare zum Thema Bürgernähe gibt. Da lernen die angehenden Beamten, wie man freundlich und hilfsbereit auf die Bürger zugeht. Und dass man auch mal ein offenes Ohr für deren Probleme hat. Ich finde, das ist eine tolle Sache! Denn gerade im öffentlichen Dienst ist es wichtig, dass die Bürger sich verstanden und ernst genommen fühlen.

Und apropos Bürgernähe: Ich habe gehört, dass die Hochschule auch regelmäßig Veranstaltungen für die Öffentlichkeit anbietet. Da kann man sich dann mal ein Bild davon machen, was die da so treiben und vielleicht sogar den ein oder anderen angehenden Polizisten oder Verwaltungsbeamten kennenlernen. Ich finde, das ist eine super Gelegenheit, um Vorurteile abzubauen und ein bisschen mehr Verständnis füreinander zu entwickeln.

Ein Ort der Vielfalt und des Wandels

Die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW ist also viel mehr als nur eine Ausbildungsstätte für Beamte. Es ist ein Ort, an dem junge Menschen lernen, Verantwortung zu übernehmen, für andere da zu sein und einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Und ganz nebenbei gibt es da wohl auch jede Menge kuriose Vorlesungen, schräge Anekdoten und verborgene Talente. Also, wenn ihr das nächste Mal einen Polizisten oder Verwaltungsbeamten trefft, denkt daran: Hinter der Uniform oder dem Aktenordner steckt ein Mensch mit Träumen, Hoffnungen und vielleicht sogar einem Hang zum Schauspielern. Und wer weiß, vielleicht hat er ja auch gerade eine Vorlesung über die Erkennung von Falschgeld hinter sich.

Ich finde, das ist doch eine Geschichte, die man gerne erzählt, oder? Eine Geschichte, die zeigt, dass hinter den vermeintlich trockenen Mauern einer Behörde jede Menge Leben und Leidenschaft steckt. Und dass es sich lohnt, genauer hinzuschauen, um die Menschen zu entdecken, die dafür sorgen, dass unser Land funktioniert.

Hochschule Für Polizei Und öffentliche Verwaltung Nordrhein-westfalen www.alamy.de
www.alamy.de
Hochschule Für Polizei Und öffentliche Verwaltung Nordrhein-westfalen www.luftbildsuche.de
www.luftbildsuche.de
Hochschule Für Polizei Und öffentliche Verwaltung Nordrhein-westfalen www.studis-online.de
www.studis-online.de
Hochschule Für Polizei Und öffentliche Verwaltung Nordrhein-westfalen www.iz.de
www.iz.de

Articles connexes