Holländische Süßigkeiten Die Es In Deutschland Nicht Gibt

Stell dir vor: Du bist in Deutschland, alles super. Aber irgendwas fehlt. Etwas... Süßes. Hast du dich schon mal gefragt, welche Leckereien unsere holländischen Nachbarn so wegnaschen, von denen wir hier nur träumen können? Es ist wie ein Paralleluniversum der Süßigkeiten!
Süßigkeiten-Jagd: Warum Holland rockt
Es ist schon ein bisschen verrückt, oder? Direkt hinter der Grenze gibt es ein ganzes Süßigkeiten-Arsenal, das uns vorenthalten wird. Warum? Keine Ahnung! Aber genau das macht es so spannend. Stell dir vor, du bist ein Entdecker, der neue Geschmäcker erobert. Und das alles ohne Seekrankheit!
Was macht holländische Süßigkeiten so besonders? Oft ist es die Mischung aus Vertrautem und Unerwartetem. Denk an Lakritz, aber in 100 verschiedenen Varianten. Oder an Schokolade, die dich umhaut. Und dann sind da noch die Texturen! Knusprig, weich, zäh – alles ist dabei.
Die Stars der Show: Kennst du diese Leckerbissen?
Lass uns ein paar der größten holländischen Süßigkeiten-Stars genauer unter die Lupe nehmen. Vielleicht erkennst du den einen oder anderen Namen. Und vielleicht bekommst du auch direkt Appetit!
Da wäre zum Beispiel Stroopwafel. Kennst du nicht? Schande! Das sind zwei dünne Waffeln mit einer Karamellfüllung in der Mitte. Am besten legst du sie kurz auf deine heiße Tasse Kaffee oder Tee, damit die Füllung schön weich wird. Ein Traum!
Und dann gibt es noch Drop. Das ist Lakritz. Aber nicht irgendein Lakritz. Holländisches Lakritz ist eine Wissenschaft für sich. Süß, salzig, hart, weich – es gibt für jeden Geschmack das passende Dropje. Sei aber gewarnt: Manche Sorten sind wirklich… speziell. Aber genau das macht ja den Reiz aus!
Apropos speziell: Hast du schon mal von Hagelslag gehört? Das sind Schokoladenstreusel. Aber nicht irgendwelche Streusel, sondern solche, die die Holländer zum Frühstück auf ihr Butterbrot streuen. Ja, wirklich! Schokolade zum Frühstück. Warum nicht?
Vergiss auch nicht die Pepernoten und Kruidnoten. Die sind zwar eher was für die Weihnachtszeit, aber trotzdem erwähnenswert. Kleine, würzige Kekse, die einfach süchtig machen. Wenn du sie einmal probiert hast, willst du nie wieder Lebkuchen!
Dein holländisches Süßigkeiten-Abenteuer
Wie kannst du diese Köstlichkeiten selbst entdecken? Ganz einfach: Ab nach Holland! Ein Tagesausflug lohnt sich schon, um die Supermärkte zu stürmen und dich durch das Süßigkeitenregal zu futtern. Oder du bestellst online. Es gibt viele Shops, die holländische Süßigkeiten nach Deutschland liefern. Achtung: Suchtgefahr!
Es geht aber nicht nur um den Geschmack. Es geht auch um das Gefühl, etwas Neues zu entdecken. Um das Kribbeln im Bauch, wenn du eine unbekannte Süßigkeit auspackst. Und um die Freude, diese Erfahrung mit Freunden und Familie zu teilen. Mach doch mal eine kleine "Holländische Süßigkeiten-Verkostung"! Das ist garantiert ein Hit.
Also, worauf wartest du noch? Lass dich von der holländischen Süßigkeiten-Welt verzaubern! Es ist ein kleines Abenteuer, das dir garantiert ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Und wer weiß, vielleicht entdeckst du ja deine neue Lieblingssüßigkeit.
Und denk dran: Probieren geht über Studieren! Viel Spaß beim Naschen!
P.S. Vergiss nicht, ein paar Frikandel Speciaal zu probieren, wenn du schon mal in Holland bist. Das ist zwar keine Süßigkeit, aber trotzdem ein Muss!



