Hört Die Rolligkeit Auf Wenn Die Katze Gedeckt Wurde

Okay, Leute, setzt euch, bestellt euch einen Kaffee (oder was Stärkeres, je nachdem, wie anstrengend eure Katze gerade ist), und lasst uns über das ewige Drama der rolligen Katze sprechen. Wir alle kennen das: nächtelanges Miauen, akrobatische Einlagen am Sofa und ein allgemeines Verhalten, das stark an einen Teenager in der Pubertät erinnert. Die Frage aller Fragen ist natürlich: Hört die Rolligkeit auf, wenn die Katze gedeckt wurde?
Die kurze Antwort: Ja, meistens. Aber wie bei allem im Leben einer Katze (und überhaupt), ist es nicht *ganz* so einfach. Denkt daran, wir reden hier von Katzen. Sie sind die kleinen Könige und Königinnen der Unberechenbarkeit.
Der Akt des Deckens: Mehr als nur ein kurzer Besuch
Stellt euch vor: Kater trifft Katze. Funken sprühen (oder eher, ein kurzer, schmerzhafter Moment, gefolgt von gegenseitigem Putzen und dem Versuch, das Geschehene zu verarbeiten). Der eigentliche Deckakt ist kurz, aber wichtig. Warum? Weil der Penis des Katers kleine Widerhaken hat (ja, wirklich!), die die Ovulation bei der Katze auslösen. Das ist sozusagen der "Go"-Knopf für die Eierstöcke.
Achtung, überraschende Tatsache Nummer eins: Katzen sind *induzierte* Ovulatoren. Das bedeutet, sie ovulieren nicht einfach so, sondern erst durch den Akt des Deckens. Die Natur ist schon ein komischer Kauz, oder?
Nach dem Deckakt produziert der Körper der Katze Progesteron, das die Rolligkeit unterdrückt. Normalerweise. Betonung auf *normalerweise*. Denn es gibt immer Ausnahmen.
Wenn der Traum vom Happy End platzt: Scheinträchtigkeit und andere Überraschungen
Was passiert, wenn die Katze gedeckt wurde, aber nicht trächtig geworden ist? Willkommen in der Welt der Scheinträchtigkeit (auch bekannt als "Pseudogravidität"). Der Körper der Katze denkt, er sei schwanger. Sie zeigt alle Symptome: dicker Bauch, Nestbauinstinkt, und manchmal sogar Milchproduktion! Nur, dass da eben keine Kitten sind. Das ist wie Weihnachten ohne Geschenke, nur eben für Katzen.
Die Rolligkeit kann also unterdrückt werden, obwohl keine Befruchtung stattgefunden hat. Dieser Zustand kann einige Wochen andauern, bevor die Katze entweder in die nächste Rolligkeit kommt oder (wenn es Jahreszeitbedingt ist) eine längere Pause einlegt.
Noch eine überraschende Tatsache: Auch wenn die Katze trächtig ist, kann es in seltenen Fällen vorkommen, dass sie *trotzdem* rollig wird! Das nennt man dann "Superfetation". Im Grunde bekommt sie Kitten von zwei verschiedenen Vätern in einem Wurf. Die Vorstellung, die passenden Erklärungen zu liefern, wenn man das den Kindern beibringen muss... gruselig.
Die traurige Realität: Kastration ist der beste Freund des Katzenbesitzers (und der Katze!)
Okay, wir haben jetzt gelernt, dass das Aufhören der Rolligkeit nach dem Decken alles andere als garantiert ist. Scheinträchtigkeit, seltene Fälle von Superfetation und der allgemeine Stress der Rolligkeit sind allesamt gute Gründe, über die Kastration nachzudenken.
Warum kastrieren?
- Keine Rolligkeit mehr: Das offensichtlichste Argument. Endlich wieder Ruhe im Haus!
- Gesundheitliche Vorteile: Reduziert das Risiko von Gebärmutterentzündungen und Tumoren.
- Verhaltensprobleme: Vermindert Markierverhalten und Aggression.
- Bevölkerungskontrolle: Es gibt schon genug ungewollte Kitten auf der Welt.
Klar, die Entscheidung ist nicht einfach. Man möchte seinem Tier ja nichts Böses. Aber die Kastration ist ein relativ kleiner Eingriff, der das Leben deiner Katze (und dein eigenes!) deutlich verbessern kann. Und mal ehrlich, wer will schon ständig das Drama einer rolligen Katze ertragen?
Fazit: Die Rolligkeit ist ein komplexes Thema
Zusammenfassend lässt sich sagen: Ja, die Rolligkeit hört in den meisten Fällen nach dem Decken auf. Aber es gibt keine Garantien. Katzen sind nun mal kleine, pelzige Überraschungspakete. Die Kastration ist die sicherste und verantwortungsvollste Methode, um die Rolligkeit dauerhaft zu beenden und deiner Katze ein gesünderes und entspannteres Leben zu ermöglichen. Und vielleicht auch dir selbst ein bisschen mehr Schlaf. Denk darüber nach, während du den nächsten Kaffee bestellst. Ihr habt es verdient.
Disclaimer: Ich bin kein Tierarzt. Wenn ihr euch Sorgen um eure Katze macht, konsultiert bitte einen Fachmann. Und gebt euren Fellnasen eine extra Streicheleinheit von mir!



