Hot Patootie Rocky Horror Picture Show Lyrics

Okay, kurze Story: Ich war 16, total uncool (ja, noch uncooler als jetzt, wenn das überhaupt möglich ist!), und meine beste Freundin schleppte mich zu einer Mitternachtsvorstellung der Rocky Horror Picture Show. Ich hatte absolut keine Ahnung, was mich erwartete. Ich meine, klar, ich hatte von dem Film gehört, aber so richtig gecheckt hatte ich es nicht. Ich dachte, es wäre halt ein komischer Musical-Film… Junge, lag ich falsch!
Und dann kam Meat Loaf (RIP, Legende!), mit seinem Motorrad und diesem Song… "Hot Patootie, bless my soul, I really love that rock and roll!" Ich war sofort geflasht. Die Energie, die Choreografie, die komplett verrückte Performance! Das war der Moment, in dem ich verstanden habe, worum es bei der Rocky Horror Picture Show wirklich geht: um Spaß, Freiheit und darum, Konventionen über Bord zu werfen.
"Hot Patootie" - Mehr als nur ein Song
Der Song "Hot Patootie" (offiziell "Hot Patootie – Bless My Soul") ist im Grunde eine Hommage an den Rock 'n' Roll der 50er Jahre. Eddie, der Charakter von Meat Loaf, ist eine Art rebellischer Rocker, der aus dem Nichts auftaucht, um für Chaos und Aufruhr zu sorgen. (Mal ehrlich, wer liebt nicht ein bisschen Chaos?) Die Lyrics sind einfach, aber unglaublich eingängig. Sie transportieren diese rohe Energie und den Freiheitsdrang, der den Rock 'n' Roll so besonders macht.
Aber "Hot Patootie" ist mehr als nur ein Rock 'n' Roll-Song. Er ist ein Schlüsselmoment im Film. Eddie verkörpert die pure Lebensfreude und das ungezügelte Verlangen, sich selbst auszuleben. Und, seien wir ehrlich, wer von uns hat nicht schon mal davon geträumt, einfach alles hinzuschmeißen und seinen eigenen Weg zu gehen? Eddie lebt diesen Traum – wenn auch nur für kurze Zeit.
Die Lyrics sind voll mit Anspielungen und Doppeldeutigkeiten. Da ist zum Beispiel die Zeile "When Eddie said he’d deliver, you knew he was under pressure". Klingt erstmal harmlos, aber im Kontext des Films und Edgars Charakter kann man das durchaus auch anders interpretieren. (Ich sag nur: "Motorrad" und "Lieferung"…).
Die Interaktivität macht's!
Was "Hot Patootie" (und die Rocky Horror Picture Show im Allgemeinen) so besonders macht, ist die Interaktion mit dem Publikum. Bei den Mitternachtsvorstellungen werden die Zuschauer aktiv in die Performance einbezogen. Es gibt festgelegte Rufe, Requisiten und Aktionen, die zu bestimmten Liedzeilen gehören. Bei "Hot Patootie" bedeutet das in der Regel: Konfetti, Feuerzeuge und jede Menge Geschrei! (Ja, auch ich habe mich dem Lärm angeschlossen. Don't judge me!)
Die Textzeile: "What ever happened to Saturday night?" wird immer vom Publikum beantwortet. Wer die Rocky Horror Picture Show wirklich feiert, wird mit vollem Einsatz in den Chor einstimmen.
Die Mitmach-Aktionen rund um "Hot Patootie" sind ein perfektes Beispiel dafür, wie man einen Film in ein interaktives Erlebnis verwandeln kann. Es ist nicht nur ein Film, den man sich anschaut; es ist eine Party, bei der jeder mitfeiert. Und das ist es, was die Rocky Horror Picture Show seit Jahrzehnten so beliebt macht.
Warum "Hot Patootie" auch heute noch rockt
Auch heutzutage, viele Jahre nach der Veröffentlichung der Rocky Horror Picture Show, ist "Hot Patootie" immer noch ein echter Kracher. Der Song hat nichts von seiner Energie und seinem Charme verloren. Er erinnert uns daran, dass es okay ist, anders zu sein, sich auszuleben und einfach Spaß zu haben.
Und mal ehrlich, wer kann schon einem Song widerstehen, der so eingängig und mitreißend ist? Ich erwische mich immer noch dabei, wie ich "Hot Patootie" vor mich hin summe, egal ob ich gerade dusche, koche oder im Auto sitze. (Und ja, ich tanze auch dazu. Manchmal.)
Also, wenn du das nächste Mal die Gelegenheit hast, eine Mitternachtsvorstellung der Rocky Horror Picture Show zu besuchen, dann tu es! Lass dich von der Energie des Films mitreißen, singe und tanze mit, und schreie so laut du kannst "Hot Patootie!". Du wirst es nicht bereuen. Versprochen! (Und wenn doch, dann schick mir eine E-Mail. Ich gebe dir dein Geld zurück… Ähm, nicht wirklich.)



