How Many Airports In Munich Germany

Also, wenn man so durch München schlendert, mit einer Brezn in der Hand und der Wiesn-Stimmung noch in der Nase, denkt man ja nicht unbedingt an Flugzeuge. Aber die Frage ist ja: Wie viele Flughäfen hat München eigentlich?
Die Antwort ist einfacher, als man denkt: München hat einen großen internationalen Flughafen, den Flughafen München Franz Josef Strauß. Ja, benannt nach dem bayerischen Urgestein, dessen Name länger ist als manche Flugrouten. Stell dir vor, du musst das jedes Mal buchstabieren, wenn du ein Taxi bestellst!
Aber Moment mal! Da war doch noch was. Erinnerst du dich an den alten Flughafen in Riem? Der war ja mal DER Flughafen für München. Da wurden Stars empfangen, Urlaube gestartet und Tränen beim Abschied vergossen. Heute steht da die Messestadt, ein riesiges Einkaufszentrum und, ja, auch Wohnungen. Flugzeuge starten da keine mehr. Aber im Herzen vieler Münchner lebt der Flughafen Riem noch weiter, als wäre er gestern erst geschlossen worden. So wie die Erinnerung an die erste Liebe, nur mit mehr Kerosin-Duft.
Ein bisschen Geschichte, ein bisschen Nostalgie
Der Flughafen Riem war berühmt-berüchtigt für seine kurzen Start- und Landebahnen. Piloten brauchten hier echtes Können! Und die Anwohner… naja, die hatten entweder einen sehr tiefen Schlaf oder waren einfach sehr, sehr tolerant. Der Umzug nach Erding, zum heutigen Flughafen, war also eine gute Entscheidung, auch wenn's ein bisschen Wehmut gab. Stell dir vor, du könntest heute mit dem Bus zum Flughafen fahren und quasi direkt von der Haltestelle ins Flugzeug steigen! Das wäre doch was, oder?
Dann gibt es natürlich noch die kleinen Flugplätze in der Umgebung von München. Aber das sind eher so die Kategorie "Flugplatz für den Sonntag Nachmittag", wo sich ein paar Hobby-Piloten treffen und ihre kleinen Maschinen in die Luft schwingen. Nicht zu vergleichen mit dem internationalen Trubel am Flughafen Franz Josef Strauß. Stell dir vor, du willst mal eben nach Malle fliegen und musst dann erst mal deinen Pilotenschein machen… bisschen umständlich, oder?
Und was ist mit den Hubschrauberlandeplätzen? Die gibt es natürlich auch. Aber zählen die als Flughäfen? Schwierige Frage. Eher so die Kategorie "praktisch, wenn man's eilig hat und einen sehr, sehr großen Geldbeutel". Stell dir vor, du kommst zu spät zur Wiesn und landest dann einfach mit dem Helikopter direkt vor dem Hofbräuhaus. Wahrscheinlich würden dich die Securitys trotzdem nicht reinlassen, aber zumindest hättest du eine gute Geschichte zu erzählen!
„Der Flughafen München ist mehr als nur ein Ort, wo Flugzeuge starten und landen. Er ist ein Tor zur Welt, ein Symbol für Mobilität und ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region.“
Fakt ist: Der Flughafen München ist einer der besten Flughäfen der Welt. Er ist sauber, effizient und hat eine gute Anbindung an die Stadt. Und er hat sogar ein eigenes Brauhaus! Wo gibt's denn sowas? Da kann man die Wartezeit bis zum Flug doch glatt mit einem kühlen Hellen überbrücken.
Also, um die Frage endgültig zu beantworten: München hat einen großen internationalen Flughafen. Aber die Geschichte der Münchner Luftfahrt ist viel bunter und vielfältiger, als man auf den ersten Blick denkt. Und wer weiß, vielleicht gibt es ja irgendwann wieder einen kleinen Flughafen mitten in der Stadt. Man darf ja träumen, oder?
Und falls du mal am Flughafen München bist: Schau dir das Brauhaus an, kauf dir eine Brezn und genieße die bayerische Gastfreundschaft. Und denk daran: Irgendwo in der Ferne, unter dem Asphalt der Messestadt, schlägt noch immer das Herz des alten Flughafens Riem.






:max_bytes(150000):strip_icc()/MunichairportGettyImages-555608935WalterBibikow-ae43329b644849b49d581c8bdb69a174.jpg)






