web statistics

Huawei Mate 20 Pro West European Version Unterschied


Huawei Mate 20 Pro West European Version Unterschied

Hey, du auch am Mate 20 Pro dran geblieben? Krasses Teil, oder? Aber warte mal, die Westeuropäische Version... hmmm. Was ist da eigentlich anders? Lass uns mal drüber quatschen, so ganz locker bei 'nem Kaffee. Stell dir vor, wir sitzen gemütlich und zerlegen das Ding!

Also, das **grundlegende** Ding: Die Hardware ist meistens gleich. Prozessor, Speicher, Kamera – das ist in der Regel alles identisch. Puh, schon mal keine bösen Überraschungen! Aber es gibt da doch ein paar kleine, feine Unterschiede, die dich vielleicht interessieren.

Software-Zauberei (oder auch nicht)

Der erste Knackpunkt: Die Software! Ja, da kann's hakeln. Die vorinstallierten Apps und die Firmware-Versionen können variieren. Denk dran, manche Apps sind in bestimmten Regionen einfach nicht so beliebt oder schlichtweg nicht verfügbar. Bekommst du dann direkt irgendwelche komischen China-Apps mitgeliefert? Eher unwahrscheinlich, aber wer weiß, was der Händler da treibt! Also Augen auf beim Eierkauf, äh, Handykauf natürlich.

Und das Thema Updates! Uff, das ist so eine Sache. Die Update-Politik von Huawei ist... nennen wir es mal "dynamisch". Je nach Region kann es sein, dass Updates etwas früher oder später kommen. Oder auch gar nicht! (Ok, so schlimm ist's meistens nicht, aber der Gedanke...) Da hilft nur: Augen offen halten und fleißig googeln, was andere Nutzer berichten. Ist ja klar!

Apropos Google: Die Google-Dienste sollten auf der Westeuropäischen Version einwandfrei laufen. Ist ja schließlich das, was wir alle wollen, oder? Aber auch hier gilt: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Schau lieber noch mal genau hin, bevor du zuschnappst. Nur zur Sicherheit, verstehst du?

Netzwerk-Wirrwarr

Ein weiteres wichtiges Thema: Netzfrequenzen! Passt das Ding überhaupt zu deinem Provider? Check das unbedingt ab! Sonst stehst du da mit 'nem schicken Smartphone, das aber nur mit Schneckenpost-Geschwindigkeit ins Internet kommt. Und wer will das schon? Also, Frequenzen abgleichen, bevor du dich ärgerst. Einfach mal nach "Huawei Mate 20 Pro Frequenzen Europa" googeln, da findest du genug Infos.

Und was ist mit der Sprache? Na klar, Deutsch sollte drauf sein! Aber manchmal, gerade wenn du's irgendwo aus dem Grauimport holst, kann es sein, dass du erst noch ein bisschen rumfummeln musst, um alles richtig einzustellen. Ist zwar kein Weltuntergang, aber nervig ist's trotzdem.

Garantie-Geheimnisse

Kommen wir zum leidigen Thema Garantie. Was passiert, wenn das Ding mal kaputtgeht? Hast du überhaupt Anspruch auf Garantie in Deutschland, wenn du es nicht hier gekauft hast? Das ist so eine Sache, die man vorher klären sollte. Sonst stehst du im Regen, wenn's kracht. Frag den Händler Löcher in den Bauch, bevor du das Ding bestellst! Lieber einmal zu viel gefragt als einmal dumm dastehen.

Zusammengefasst: Die Hardware ist meistens gleich, aber die Software, Netzfrequenzen und die Garantie können unterschiedlich sein. Also: Augen auf, Preise vergleichen und lieber einmal zu viel recherchieren. Dann klappt's auch mit dem Mate 20 Pro (Westeuropäische Version oder nicht!).

So, genug gequatscht. Brauchen wir noch 'nen Kaffee, oder hast du genug von dem ganzen Technik-Kram?

Ach, und noch was: Das hier ist natürlich keine Rechtsberatung, sondern nur meine persönliche Meinung. Also nicht verklagen, wenn irgendwas nicht stimmt! ;-)

Huawei Mate 20 Pro West European Version Unterschied www.androidauthority.com
www.androidauthority.com
Huawei Mate 20 Pro West European Version Unterschied superg.ru
superg.ru
Huawei Mate 20 Pro West European Version Unterschied www.pocket-lint.com
www.pocket-lint.com
Huawei Mate 20 Pro West European Version Unterschied www.notebookcheck.com
www.notebookcheck.com

Articles connexes